Der Lückenschluss wird auch außen deutlich. Der vordere Stoßfänger und der hintere mit Doppelauspuff und Diffusor stammen vom Polo GTI, die verfeinerte Aerodynamik vom Polo Blue Motion, einschließlich dem entsprechenden Seitenschweller. Zusammen mit den 17-Zoll-Leichtmetallrädern, dem 15 Millimeter tiefer gelegten Fahrwerk und einem veränderten GTI-Heckspoiler ergibt das den gewünschten dynamischen Auftritt.
Die Effizienz stammt im Wesentlichen aus dem, was sich unter der Motorhaube verbirgt: ein 1,4-Liter-Vierzylinder, der die üblichen technischen Merkmale eines sparsamen Motors mitbringt: kleiner Hubraum (Downsizing), Direkteinspritzung, Start-Stopp-System, Rekuperation und ein Thermomanagement, das für schnelle Wärme im Motor sorgt.
Das Besondere am Blue GT ist aber die Zylinderabschaltung. Bei konstanter Fahrt werden die Zylinder zwei und drei abgeschaltet, solange vom Drehmoment nicht mehr als 100 Newtonmeter (Nm) abgefordert werden. Beim Mitschwimmen im Stadtverkehr reicht das. Und sogar bei Landstraßen-Geschwindigkeiten meldet das Zentraldisplay erstaunlich oft, dass gerade nur zwei Zylinder bei der Arbeit sind. Das soll im Schnitt 0,4 Liter auf 100 Kilometer einsparen, bei 50 km/h sogar bis zu einem Liter.
In schlichten Daten heißt das, der Motor braucht mit dem Sechs-Gang-Getriebe (im Schnitt nach EU-Norm) 4,6 Liter auf 100 km, entsprechend 107 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer, mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ein Zehntel Liter weniger (105 g/km CO2). Die Motorleistung beträgt 103 kW / 140 PS bei 5600 Umdrehungen pro Minute (U/min). Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt – erstaunlich früh – bei 1500 U/min an. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft er in 7,9 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h.
In der Innenausstattung für der Blue GT in vielen Teilen dem GTI-Vorbild: Multifunktionsanzeige, GTI-Instrumente, Geschwindigkeitsregelanlage, schwarzer Dachhimmel und schwarze Säulen und das Multifunktions-Lederlenkrad. Bei den Sportsitzen wählte man einen neuen Trimm, natürlich mit Blau.
Die ersten Fahrerfahrungen bestätigen den GT-Anspruch. Der Motor bewegt den 1,2 Tonner sehr flott bis sportlich. Das straffe Fahrwerk passt dazu. Bei unseren ersten Ausritten auf den flachen Straßen Hollands ergaben einen Praxisverbrauch von 5,5 Liter. Der Wert hat Luft nach oben, aber auch nach unten. Schließlich hat der Fahrer es im Fuß, wie sich der Verbrauch entwickelt. (ampnet/Sm)
Daten Volkswagen Polo Blue GT (5-Türer)
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,06 x 1,68 x 1,46 Motor: 4-Zylinder-Turboabenziner, 1395 ccm, Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung Leistung: 103 kW / 140 PS bei 5600 U/min Maximales Drehmoment: 250 Nm bei 1500 - 3500 U/min Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 4,6 Liter/100 km Kohlendioxidemission: 107 g/km (Euro 5) Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,9 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h Leergewicht / Zuladung: 1216 kg / ca. 540kg Kofferraumvolumen: 280 - 952 Liter Bereifung: 215/40 R 17 Wendekreis: 10,6 m Basispreis: 20 400 Euro
|