Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Montag, 21. Mai 2012 Golf GTI Cabriolet: Open-Air-Feeling am Wörthersee

printBericht drucken

Der neue Volkswagen Cabrio GTI. Foto: UnitedPicturesDer neue Volkswagen Cabrio GTI. Foto: UnitedPictures

Es nicht nur offen, sondern auch schnell: das Golf Cabrio in GTI-Auslegung. Das Besondere an ihm: Einen GTI gab es von dem offenen Bestseller der Wolfsburger bislang noch nicht. Und damit es richtig zünftig zur Sache geht, wurde ihm wie schon seinem geschlossenen Pendant ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner implantiert, der 210 PS arbeiten lässt und ihn 237 km/h schnell macht. – Die drei emotionalen Buchstaben im Namen des bislang stärksten Golf Cabriolets sind dazu angetan, ihn der Öffentlichkeit entsprechend emotional zu präsentieren. Ein solcher Auftritt könnte nirgends besser platziert sein als dieser Tage vor der begeisterten GTI-Gemeinde am Wörthersee, als sich rund 150.000 VW- und speziell GTI-Fans beim traditionellen GTI-Treffen in Reifnitz einfanden. Wir hatten Gelegenheit, das Open-Air-Feeling rund um den See zu erfahren.

 

Gutes Timing: Pünktlich zur Sommersaison kommt der schnellste Variante des offenen Golf auf den Markt. Freude dürfte der Charakter des Turbobenziners bereiten. Dessen Auslegung lädt nicht nur zum zügigen Sprint, immerhin ist der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 7,3 Sekunden erledigt, sondern der „Offene“ lässt sich auch beschaulich bewegen. Cabrio-like eben. Dem Drehmoment sei Dank! Die 280 Newtonmeter des maximalen Drehmoments stehen dem GTI-Fahrer bereits bei 1.700 U/min zur Verfügung und lassen nicht locker: Bis 5.300 Umdrehungen sind sie parat. Da ist schaltfaules Cruisen kein Problem. Großer Gang, niedrige Drehzahl, und bei Bedarf geht die Post wieder ab. Da lässt sich mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern leben.

EDS und XDS für gute Führung
Übertragen werden die Kräfte wahlweise von einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Damit die Power an der Vorderachse auch gut „verarbeitet“ wird, hat man das GTI-Cabrio nicht nur mit den elektronischen Differenzialsperren (EDS) ausgestattet; sondern ihm serienmäßig auch die Quer-Differenzialsperre XDS mitgegeben. Beide im ESP integrierten Systeme sorgen für optimalen Grip und beste Fahrstabilität, selbst wenn die volle Leistung des GTI aus Kurven heraus abgefordert wird. Nicht zu vergessen: Das Stoffverdeck macht auch hohe Geschwindigkeiten mit. Es wurde von den Wolfsburgern bereits in der Grundkonstruktion für solche Einsätze ausgelegt.

GTI-Typisches innen wie außen
Dass man es hier mit einem echten GTI zu tun bekommt, zeigt der offene Golf bereits von außen. Da sind der rot eingefasste Kühlergrill in Waben-Struktur mit entsprechendem Schriftzug und der vordere Stoßfänger mit dem dominanten großen Lufteinlassgitter. Die Nebelscheinwerfer sind vertikal angeordnet. Das Heck bestimmen ein neuer Heckdiffusor und verchromte Abgasendrohre links und rechts. Wie der geschlossene GTI trägt auch das Cabrio dunkelrote LED-Rückleuchten.

GTI-Typisches auch im Innenraum. Bis auf den stärker geneigten Windschutzscheibenrahmen und der speziellen Rückbank entspricht der offene GTI dem Klassiker. Serienmäßig u.a. mit an Bord: Sportsitze im Karo-Look(„Jacky"), eine Pedalerie mit Kappen aus gebürstetem Edelstahl, ein Schalthebel in Alu-Optik, ein Lederlenkrad mit Griffmulden und – selbstverständlich – Leder-Ummalntelungen mit roten Ziernähten. Ebenfalls Serie: die Klimaautomatik (Climatronic), Chromeinfassungen und das Radio-CD-System RCD 210. Und wer Luft an dieses Innenleben seines GTI-Golfs lassen will: In 9,5 Sekunden kann die Frischluft-Kur beginnen. Elektrohydraulisch wird aus ihm ein Cabrio. (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "Golf GTI Cabriolet: Open-Air-Feeling am Wörthersee" versenden
« Zurück

Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Dynamischster 911 Carrera S aller Zeiten
Porsche ergänzt das Angebot der 911 Modellpalette um den neu...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Designskizzen der neuen Skoda Enyaq-Familie
Škoda veröffentlicht erste Designskizzen vom Äusseren des ne...
Jaguar auf der Miami Art Week
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen –...
Defender und Tusk erneuern gemeinsames Engagement
Defender hat heute eine Verlängerung seiner langjährigen Par...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren