Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Freitag, 28. März 2014 40 Jahre Golf: Bestseller, Trendsetter und Ikone

printBericht drucken

Die erste VW Golf GTI-Version.Die erste VW Golf GTI-Version.

Volkswagen feiert den 40. Geburtstag des erfolgreichsten europäischen Autos aller Zeiten: des Golf. Bis heute wurden mehr als 30 Millionen Exemplare des Bestsellers verkauft. Seit jeher ist der Golf dabei ein Spiegelbild des technischen Fortschritts.

 

Der erste Serien-Golf rollte am 29. März 1974 von den Montagebändern in Wolfsburg. Dort wo über Jahrzehnte der Käfer mit Heckmotor das Bild dominierte, begann eine neue Epoche: die des quer eingebauten Frontmotors und Frontantrieb. Entworfen von Giorgio Giugaro und dem Volkswagen Design sollte der Golf I als Nachfolger des über 21,5 Millionen Mal gebauten Käfers die Erfolgsgeschichte des bis dato erfolgreichsten Autos der Welt fortsetzen. Es klappte: Bereits im Oktober 1976 konnte der ein millionste Golf gefeiert werden. Es folgten der erste Golf GTI im Jahr 1976, Golf Cabriolet (1979) und Golf GTD (1982).

Im August 1983 kam der Golf II auf den Markt. Es war der Golf, mit dem der geregelte Katalysator (1984), das Antiblockiersystem (ABS, 1986) und die Servolenkung in der Golf-Klasse durchstarteten und der erstmals auch mit Allradantrieb (syncro, 1986) zu haben war. Mit der dritten Generation des Golf leitete Volkswagen im August 1991 eine neue Ära der Sicherheit ein. Zum einen war der Golf III der erste Typ der Baureihe, den es ab 1992 mit Frontairbags gab. Zum anderen führten große Fortschritte im Bereich der Karosseriekonstruktion dazu, dass sich die Crasheigenschaften signifikant verbesserten. Weitere technische Meilensteine der Baureihe waren der erste Sechszylindermotor (VR6), die Geschwindigkeitsregelanlage, der erste Dieseldirekteinspritzer (TDI, 1993), ein neues Cabriolet, ein neuer Allradler (syncro II) und der erste Golf Variant.

Mit dem Golf IV im Jahr 1997 schritt auch das Thema Sicherheit weiter voran: Bestes Beispiel ist die Einführung des ESC. 1998 stellte Volkswagen den ersten Allrad-Golf mit Haldex-Kupplung vor – den Golf 4Motion. Im Jahr 2002 präsentierte Volkswagen den 250 km/h schnellen Golf R32 – dieses Topmodell der Baureihe debütierte erstmals mit dem revolutionären Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Der Golf V war der Golf, dessen Komfort, Dynamik und Qualität 2003 so manch einen Wettbewerber der höheren Mittelklasse hinter sich ließ. Das galt auch für die Sicherheit. Erstmals war der Golf nun auf Wunsch mit Seitenairbags im Fond lieferbar – zusammen mit den sechs serienmäßigen Airbags (Front, Seite vorn, Kopfairbags) waren damit acht der schützenden Luftpolster an Bord. In Sachen Komfort und Dynamik punktete der Golf V dank seiner neuen Vierlenkerhinterachse, einem 7-Gang-DSG, Bi-Xenonscheinwerfern, Panoramaschiebedach und dem weltweit ersten Twincharger (TSI) im Jahr 2006 mit Turbo- und Kompressoraufladung. 2006 debütierte zudem der Golf Plus, 2007 der CrossGolf, ein neuer Variant und der extrem sparsame Golf BlueMotion (4,5 l/100 km).

Im Golf VI hielten ab 2008 immer mehr TSI-Motoren Einzug, zudem folgte die Umstellung der Turbodiesel (TDI) von der Pumpe-Düse-Technik auf das Common-Rail-System für mehr Dynamik bei weniger Verbrauch. Spitzenreiter war hier der zweite Golf BlueMotion mit einem Durchschnittsverbrauch von nur noch 3,8 l/100 km respektive 99 g/km CO2.

Am 4. September 2012 feierte Volkswagen die Weltpremiere des siebten Golf. Das Gewicht wurde um bis zu 100 Kilogramm gesenkt. Je nach Motor konnte der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um maximal 23 Prozent reduziert werde. Der neue Golf TDI BlueMotion1 verbraucht unter Normbedingungen im NEFZ nur noch 3,2 l/100 km (analog 85 g/km CO2). Darüber hinaus hat Volkswagen den Golf mit einer ganzen Armada neuer und zum Teil serienmäßiger Assistenzsysteme ausgestattet. Im Jahr 2014 elektrisiert Volkswagen die Kompaktklasse: Bereits zu kaufen ist der rein elektrisch angetriebene e-Golf2 mit einer Reichweite von rund 190 Kilometern. Im Herbst wird zudem der neue Golf GTE3 durchstarten; sein Plug-In-Hybridantrieb erreichte einen Normverbrauch von nur 1,5 l/ 100 km, rund 50 Kilometer kann der Golf GTE dabei rein elektrisch gefahren werden.

Artikel "40 Jahre Golf: Bestseller, Trendsetter und Ikone" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren