Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 12. März 2014 Volkswagen E-Golf: Strom ab!

printBericht drucken

Volkswagen E-Golf-Produktion im Werk Wolfsburg.  Foto:Auto-Medienportal.Net/VolkswagenVolkswagen E-Golf-Produktion im Werk Wolfsburg. Foto:Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Volkswagen hat in Berlin im Rahmen der E-Mobilitätswochen „electrified!“ (bis 21.3.2014) den E-Golf vorgestellt. Hier in Berlin will der Autobauer am kommenden Wochenende auch der Bevölkerung die Möglichkeit geben, den E-Golf, den E-Up und den Golf GTE mit seiner Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor und Plug in-Technologie kennenzulernen. Durch die „E-Mobilität zum Anfassen und Erleben“ will Volkswagen die Elektromobilität-Akzeptanz in der Bevölkerung fördern und hofft sicherlich auch auf ein Echo der Berliner Politik.

Der E-Golf ist in der Großstadt zu Hause und bietet alles, was der normale Berufspendler braucht. Das 140 km/h schnelle Elektrofahrzeug bietet eine Reichweite von bis zu 190 Kilometer. Die europäische Markteinführung startet in Europa im Sommer. Bis Ende des Jahres sollen Asien und Nordamerika folgen. Der Vorverkauf des elektrischen Golfs ist angelaufen. Für ihn müssen mindestens 34 900 Euro bezahlt werden.

 

Die Wolfsburger hatten zum 40. Geburtstag des Golfs mit dem E-Golf die erste rein batterieelektrisch betriebene Version ihres Bestsellers auf den Markt gebracht. Schon serienmäßig verfügt der neue Volkswagen über das Highend-Radio-Navigationssystem Discover Pro. Auf der Funktionsseite ist die App „Volkswagen Car-Net-e-Remote“ dabei, quasi eine Fernbedienung via Smartphone das Laden der Batterien zu starten, die serienmäßige Standheizung respektive -kühlung (während des Ladens) zu aktivieren oder Fahrzeugdaten abzufragen. Darüber hinaus gehören zum Ausstattungsumfang Features wie die Fahrprofilauswahl („Normal“, „Eco“, „Eco+“), eine beheizbare Frontscheibe und eine Klimaautomatik.

Von Außen ist der E-Golf unter anderen an den LED-Scheinwerfern und an dem C-förmigen Tagfahrlicht und außerdem an der blauen Querspange im Kühlergrill und in den Scheinwerfergehäusen („e-Design-Linie“) zu erkennen. Weitere Akzente setzen LED-Rückleuchten und die aerodynamisch optimierte 16-Zoll-Leichtmetallräder.

Im Innenraum müssen die Passagiere keine Einschränkungen in Kauf nehmen, denn der Elektroantrieb und dessen Technik nehmen denselben Raum ein wie der klassische Verbrennungsmotor und dessen Kraftstofftank. Alle neuen Volkswagen werden von Beginn an so konstruiert, dass auch batterieelektrische oder Hybrid-Antriebe untergebacht werden können. An Platz mangelt es also nicht, und auch nicht an Zuladung, die mit 450 Kilogramm für ein Elektrofahrzeug hoch ausfällt.

Der E-Golf ist Baustein einer umfassenden Strategie für alternative Mobilität, die in jeder Volkswagen-Modellreihe alle relevanten Antriebssysteme bieten soll.

Die drei Fahrmodi („Normal“, „Eco“, „Eco+“) und vier ebenso einfach aktivierbare Rekuperationsstufen („D1“, „D2“, „D3“ und „B“) unterstützen den Fahrer dabei, die maximale Reichweite herauszufahren. Im Normal-Modus ist kein Unterschied zu einem Fahrzeug mit Verbrenner zu erkennen. Dieser Fahrstil hat allerdings die niedrigste Reichweite zur Folge. Im Eco-Modus steigt die Reichweite. Dabei wird unter anderem die Klimaanlage gedrosselt, was eine akzeptable Einschränkung beim Komfort mit sich bringt. Im Eco+-Modus ist die Klimaanlage deaktiviert – zugunsten der Reichweite.

Der E-Golf kommt mit der Ladung seiner 24,2 Kilowattstunden-Batterie bei einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 12,7 kWh auf eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern. Wird die Energie knapp, hat man beim Wolfsburger Stromer die Wahl zwischen drei Ladetechniken. Entweder er findet eine CCS-Ladestation, die mit 40 Kilowatt die Batterie innerhalb von 30 Minuten wieder auf 80 Prozent lädt. Die zweite Variante ist eine Wallbox, die sich meist in der heimischen Garage befinden wird. Diese lädt den Energiespeicher mit 3,6 Kilowatt innerhalb von acht Stunden vollständig. Die dritte Variante, die nahezu überall zu finden ist, ist die haushaltsübliche Steckdose. Mit ihr wird die Batterie innerhalb von 13 Stunden vollständig geladen.

Alle Besitzer eines Volkswagen E-Elektroautos können während der ersten drei Jahre nach dem Kauf bei allen Volkswagen E-Partnern (ausgewiesene Händler mit einer Euromobil-Station) bis zu 30 Tage im Jahr kostenlos einen Leihwagen (inklusive eines definierten Kontingents von Freikilometern) mit konventionellem Antrieb mieten, damit steht dem auch dem Urlaub nichts im Wege.

Der Volkswagen E-Golf ist eine echte Alternative für die Stadt oder auch für den Pendler, der jeden Tag eine überschaubare Strecke zur Arbeit schaffen muss. Wer alles richtig plant, muss sich bei der Reichweite des E-Golf keine Sorgen machen, nicht mehr nach Hause zu kommen. Somit kann man nur sagen „Strom an!“ und losgefahren. Wer es in Berlin selbst ausprobieren oder sich infomieren will, findet alles unter http://emobility.volkswagen.de. (ampnet/nic)

Artikel "Volkswagen E-Golf: Strom ab!" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Skoda Enyaq RS: Performance-Stromer
Skoda zeigt mit dem neuen Enyaq RS, dass Elektromobilität un...
Dacia spendiert den Strom für etwa 25.000 Kilometer
Wer sich bis zum 30. September 2024 mit einem Leasing- oder ...
Alpine A290: Französischer Heisssporn unter Strom
Seit dem Relaunch von Alpine im Jahr 2017 hatte die sportlic...
Volkswagen verlängert die Partnerschaft mit dem SFV
Nach erfolgreicher Qualifikation bereitet sich das Schweizer...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren