Mit dem XL Sport präsentiert Volkswagen einen Rennwagen der Superlative. Auf Basis des XL11 – dem effizientesten Automobil der Welt – entstand eine 200 PS starke und 270 km/h schnelle Fahrmaschine. Im Heck des XL Sport arbeitet als antriebstechnisches Highlight der modifizierte V2-Motor der neuen Ducati 1199 Superleggera – dem weltweit stärksten Zweizylinder-Motorrad. Der Motor mit dem 7-Gang-DSG katapultiert den Sportwagen in 5,7 Sekunden von Null auf 100 km/h und dreht bis 11.000 Touren. Mit Bestwerten in Effizienz und Aerodynamik folgt der Rennwagen auch dem Design des XL1. Die veränderten Proportionen, ein längerer Radstand, die deutlich breiteren Kotflügel und die größeren Räder, lassen das Fahrzeug breit, flach und souverän auf der Straße liegen. Nach dem Golf GTE2 präsentiert Volkswagen in Paris jetzt den Passat GTE3. Der Plug-In-Hybrid kommt mit einer Kombination aus einem 1,4-Liter-TSI-Motor (115 kW / 156 PS) und einer E-Maschine (85 kW / 115 PS), die von einer Lithium-Ionen-Batterie mit Energie versorgt wird. Die zwei Motoren fusionieren zu einer Systemleistung von 160 kW / 218 PS und ermöglichen eine Reichweite von über 1.000 Kilometer. Rein elektrisch werden über 50 Kilometer erzielt. Der Plug-In-Hybridantrieb verfügt über ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Dabei liegt der umweltschonende und effiziente NEFZ-Verbrauch unter 2,0 l/100 km und 13,0 kWh/100 km – der CO2-Ausstoß beträgt also weniger als 45 g/km. Der Frontantrieb mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe beschleunigt in 8,0 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 220 km/h. Im rein elektrischen Fahrmodus sind bis zu 130 km/h möglich. Der Passat GTE wird sowohl als Variant als auch als Limousine bestellbar sein. Mit dem Golf Alltrack4 liefert Volkswagen eine technische und optische Verbindung aus Pkw und SUV und setzt visuell erneut auf den markanten Offroad-Auftritt. Das eigenständige Design, der serienmäßige Allradantrieb 4MOTION, das Offroad-Fahrprofil und die bis zu 20 mm mehr Bodenfreiheit perfektionieren die Offroad-Eigenschaften des Fahrzeugs. Der Golf Alltrack ist mit drei Motorisierungen bestellbar: Einem neuen 1,8-Liter-TSI mit 132 kW /180 PS, einem 1,6-Liter-TDI mit 81 kW / 110 PS, einem 2,0-Liter-TDI mit 110 kW / 150 PS und dem bislang stärksten Golf-Motor, einem 2,0-Liter-TDI mit einer Leistung von 135 kW / 184 PS. Mit dem vielseitigen Golf Alltrack setzt Volkswagen auf die variable Karosserie des Variant und präsentiert die zwölfte neue Golf-Version in 24 Monaten. Die vierte Generation des Polo GTI5 setzt eine fast 30-jährige Historie im Bau besonders sportlicher Polo fort. Der neue 1,8-Liter-TSI-Motor ist mit einer Leistung von 141 kW /192 PS deutlich stärker als sein Vorgänger (132 kW / 180 PS). Ganz im Sinne der GTI-typischen Fahrleistung beschleunigt die Ikone in 6,7 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 320 Nm. Alternativ zum 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist erstmals auch eine Variante mit manuellem 6-Gang-Getriebe erhältlich. Im Exterieur unterstützen eigenständige Stoßfänger, rote GTI-Insignien, markante Seitenschweller und GTI-spezifische Heckspoiler den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Sportlenkrad, Kombiinstrumente und Sportsitze im Stil des größeren Golf GTI kennzeichnen das Interieur. Ein noch sportlicheres Fahrerlebnis bietet das optionale „Sport Select"-Fahrwerk (elektrisch verstellbare Dämpfer) mit „Sport Perfomance Kit" (auf Tastendruck sportliche Abstimmung für verschiedene Parameter).
|