Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 7. April 2016 Volkswagen Tiguan: Mehr Touareg für den Fahrer

printBericht drucken

Volkswagen Tiguan.  Foto:VolkswagenVolkswagen Tiguan. Foto:Volkswagen

Sicher und komfortabel ans Ziel kommen, leidlich sparsam dazu – das reicht nicht mehr, will man auf dem SUV-Markt reüssieren. Vernetzung und Elektrifizierung lauten die Stichworte, zu denen die Hersteller jetzt Antworten parat haben müssen. Der neue Tiguan hat sie – sagt Volkswagen. Vor allem hat das Kompakt-SUV nun eine deutlichere Nähe zum großen Bruder Tourareg.

Zum Start fährt die zweite Generation mit drei Motorisierungen vor, im Endausbau soll die Baureihe, die 2007 auf dem damaligen Golf aufbaute, vier Diesel- und vier Benzin-Varianten umfassen. Die Einstiegsmotorisierung wird ein 1,4 Liter großes TSI-Aggregat mit 92 kW / 125 PS sein, die stärkste Version ein 176 kW / 240 PS leistender Zwei-Liter-Biturbodiesel. Voraussichtlich 2017 ergänzt ein Tiguan mit verlängertem Radstand und optionaler dritter Sitzreihe das Angebot. Erst danach ist mit der Plug-in-Ausgabe zu rechnen.

 

Die Nähe zum Touareg ist sowohl optisch, als auch technisch verwirklicht. Die wuchtig und breiter gezeichnete Frontpartie des nunmehr auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) basierenden SUV macht Eindruck, charakteristisch für die Seitenansicht ist die so genannte Tornadolinie und eine prägnante ausmodellierte Sicke, die bis in die Heckklappe hineingezogen ist. Innen fallen neue Sitze, der Drehsteller für die Straßen- und Geländeprogramme der Allrad-Versionen sowie die versenkbare Projektionsscheibe des neuen Head-p-Displays ins Auge. Fast acht Zentimeter mehr Radstand kommen der Kniefreiheit für die Fondpassagiere zugute. Hinter der verschiebbaren Rücksitzbank stehen bis zu 145 Liter mehr Kofferraum zur Verfügung. Dessen Nutzung wird durch eine vergrößerte Karosserieöffnung und eine um 45 Millimeter abgesenkte Ladekante erleichtert.

Bei der Probefahrt mit dem 140 kW / 190 PS starken Vier-Zylinder-Diesel weiß der Tiguan durch solide Krafteinfaltung bei gleichzeitiger dezenter Geräuschentwicklung zu gefallen. Lediglich bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen, die bei Zwischenspurts zu überholen anfallen, drängt sich der Selbstzünder akustisch in den Vordergrund. Mit der maximal zur Verfügung stehenden Durchzugskraft von 400 Newtonmetern lassen sich auch sportliche Ambitionen verfolgen. Die Handhabung ist gewohnt unkompliziert, die gegenüber dem Vorgänger leicht erhöhte Sitzposition ist Voraussetzung für eine gute Rundumsicht und souveränes Manövrieren in herausfordernden Situationen. Weniger erfreulich ist allerdings, dass sich der Testwagen trotz mäßiger Beladung und zurückhaltender Fahrweise statt der nach EU-Norm vorgesehenen 5,7 Liter je 100 Kilometer einen Verbrauch mit einer acht vor dem Komma genehmigte.

Quelle wiederkehrenden Ärgers sind für viele SUV-Fahrer verschmutzte Beinkleider, die beim Ein- oder Aussteigen Kontakt mit den Türschwellern bekommen haben. Auch an dieser Stelle haben die Tiguan-Verantwortlichen Anleihen beim großen Bruder Touareg genommen und die Schwellerdichtung nach dessen Vorbild konstruiert. Weiterhin im Angebot ist die wählbare Offroad-Front, die gegenüber dem Standard-Bug einen größeren Böschungswinkel erlaubt und das Fahrzeug mit durchaus ernst zu nehmenden Geländefähigkeiten versieht. Mogelpackungen wie etwa die Bestellung eines Fronttrieblers mit einer Offroad-Nase sind werksseitig nicht vorgesehen. In der Vergangenheit entschieden sich etwa 20 Prozent der Kunden für die etwas rustikaler aussehende Offroad-Front, während der Allradanteil insgesamt über 50 Prozent lag.

Mit rund 2,8 Millionen Fahrzeugen der ersten Generation gehört die Tiguan-Baureihe für Volkswagen inzwischen zu den volumenstärksten Umsatzbringern. Etwa ein Viertel der Gesamtzahl blieb bislang in Deutschland. Die Neuauflage muss sich dank des globalen SUV-Booms inzwischen allerdings mit sehr viel mehr Konkurrenz herumschlagen als beim Start vor neun Jahren. Die Erwartungen des Herstellers gehen dahin, dass die kommende Langversion in erster Linie in den USA und China zu einer steigenden Nachfrage führen wird.

Vorteile gegenüber dem Wettbewerb verspricht sich Volkswagen nicht zuletzt durch die Aufrüstung des Tiguans mit einem umfangreichen Arsemal an Sicherheits- und Komfortmerkmalen. Dazu gehören der Front Assist mit City-Notbremsfunktion und integrierter Fußgängererkennung, der Spurhalte-Assistent, der proaktive Insassenschutz sowie die pyrotechnisch aktivierbare Fronthaube zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern. Sie wird bei einer Kollision binnen Millisekunden um fünf Zentimeter angehoben. Die in Länge und Breite gewachsene, aber im Gewicht um etwa 50 Kilo abgespeckte Karosserie will mit einem erweiterten Platz- und Komfortangebot punkten. So sind „Ergo-Active“-Massagesitze ebenso erhältlich wie das kamerabasierte Area-View-System, das Hindernisse auf dem Zentralbildschirm darstellen kann, die von der Fahrerperspektive aus sonst unsichtbar blieben. (ampnet/afb)

Artikel "Volkswagen Tiguan: Mehr Touareg für den Fahrer" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren