Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Montag, 21. August 2017 Premiere zur IAA: Update des Golf Sportsvan

printBericht drucken

Golf SportsvanGolf Sportsvan

All jene, die auf den Golf schwören, aber ein Plus an Sitzhöhe, Variabilität und Raum favorisieren, entscheiden sich seit Mitte 2014 für den Golf Sportsvan. Jetzt hat Volkswagen den Kompaktvan mit einem Update aktualisiert, das erstmals auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt/Main (12.-24. September 2017) zu sehen sein wird. Technisch zeichnen den neuen Golf Sportsvan unter anderem drei neue TSI-Benziner, ein erweitertes Spektrum an Assistenzsystemen, eine neue Generation der Infosysteme (Topsystem mit Gestensteuerung) und mehr Umfänge bei der Serienausstattung aus. Optisch setzt sich der Golf Sportsvan fortan mit einem präzise geschärften Design in Szene.

 

Nach dem Golf modernisiert Volkswagen mit einem großen Update nun auch den Golf Sportsvan. Zudem wirkt der neue Golf Sportsvan durch das weiter präzisierte Design nun kraftvoller. Zu den Modifikationen gehören neu designte Stoßfänger, neue Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Voll-LED- statt Xenon-Scheinwerfer und für alle Versionen serienmäßige LED-Rückleuchten. Fünf neue Leichtmetallfelgen (16, 17 und 18 Zoll) und Außenfarben wie der neue Lackton Cranberry Red runden das Exterieur-Update ab. Neue Dekore, Stoffe und Ledersitze veredeln das Interieur.

Vor allem technische Innovationen bestimmen das Update des Golf Sportsvan. Besonders hervorzuheben ist hier das im Golf Sportsvan neue 9,2-Zoll-Radio-Navigations­system „Discover Pro", das auch via Gestensteuerung bedient werden kann. Gewöhnliche Tasten und Regler gibt es beim „Discover Pro" nicht mehr; die haptische Bedienung erfolgt allein über den Touchscreen und fünf kapazitive Felder am linken Rand des neuen Infotainmentsystems.

Über die App „Media Control" bietet Volkswagen zudem eine Schnittstelle für Tablets (und Smartphones) zum Infotainmentsystem an. Mit der App können viele Funktionen des Infotainmentsystems komfortabel über das Tablet aus gesteuert werden – unabhängig von der Sitzposition im Fahrzeug. Das Tablet wird dabei einfach per WLAN-Hotspot mit den Infotainmentsystemen „Discover Media" oder „Discover Pro" verbunden.

Volkswagen bietet zudem auch das Dienste-Paket „Security & Service" im Golf Sportsvan an. Dabei kann in den verschiedensten Situationen Unterstützung angefordert werden. Zu den Highlights gehören hier Services wie die „Automatische Unfallmeldung", der „Pannenruf" oder die „Service-Terminplanung" (Wartungstermine mit der Werkstatt vereinbaren).

Für mehr Sicherheit und Komfort gibt es im Golf Sportsvan neue Assistenzsysteme wie die Fußgängererkennung (Bestandteil von Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion), den Stauassistent (teilautomatisiertes Stop-and-Go-Fahren bis 60 km/h), Emergency-Assist, die neuesten Generationen des Park Assist und des Proaktiven Insassenschutzsystems sowie Trailer Assist (inklusive Park Assist), der das Rückwärtsfahren im Anhängebetrieb erleichtert.

Drei Hightech-TSI-Benziner sowie zwei effiziente TDI-Dieselmotoren perfektionieren das vorgesehene Antriebsspektrum. Die zwei stärkeren TSI-Motoren sind zudem mit einem aktiven Zylindermanagement ausgestattet, das in definierten Betriebsphasen zwei der vier Zylinder abschaltet und so den Verbrauch und die Emissionen reduziert.

Der Vorverkauf des aktualisierten Golf Sportsvan beginnt in Deutschland im Herbst dieses Jahres.

Artikel "Premiere zur IAA: Update des Golf Sportsvan" versenden
« Zurück

Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Renault zeigt Interieur des Twingo E-Tech electric
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in d...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
Designskizzen der neuen Skoda Enyaq-Familie
Škoda veröffentlicht erste Designskizzen vom Äusseren des ne...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren