Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 1. Juni 2017 Volkswagen Arteon: Der Über-Passat

printBericht drucken

Volkswagen Arteon R-Line.  Foto: Auto-Medienportal.Net/VolkswagenVolkswagen Arteon R-Line. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Der Volkswagen Arteon passt genau in die Lücke zwischen Passat CC und Phaeton. Beide gibt es aber nicht mehr. Bis der Phaeton unter Umständen als Elektroauto wieder am Marktgeschehen teilnimmt, steht der Arteon deswegen an der Spitze des Limousinen-Angebots der Wolfsburger in Europa – sozusagen als Über-Passat. Diese Einordnung werden die Marketingexperten von Volkswagen vermutlich nicht gern hören. Hatten Sie doch schon versucht, den Volkswagen CC als eigenständiges Modell zu positionieren, nachdem sie ihn zunächst als den schönsten aller Passats präsentiert hatten. Für den Arteon prägen sie nun einen neuen Begriff, der in der Tat zutreffend beschreibt, wie das neue Auto sich von der Mittelklasse der Marke abheben soll: nach oben, als Business Class Gran Turismo.

 

Mit 4,77 Metern neun Zentimeter länger, mit 1,87 m fünf Zentimeter breiter und mit 1,45 m drei Zentimeter flacher zeigen die Maße des Arteon im Vergleich zum Passat dennoch eine andere Statur als die paar Zentimeter vermuten lassen. Er wirkt mit seinem Radstand von 2,84 Metern und der an den CC angelehnten Silhouette deutlich gestreckter als beide Passat-Varianten. Auch die Breite weist ihn als Mitglied einer gehobenen Klasse aus. Der Arteon ist so breit, dass er von Rechts wegen bei normalen Autobahn-Baustellen mit 2,10 m breiten Fahrstreifen bei seiner Gesamtbreite von 2,13 m zwischen die Lkw auf die rechte Spur gehört. Angesichts des bislang aufregendsten Designs einer VW-Limousine wird die Autobahn-Polizei sicher gern beide Augen zudrücken.

Der Passat war immer der allseits akzeptierte nette Nachbar. Und selbst der „Schönling“ CC hatte nicht das Zeug dazu, Begeisterungsstürme auszulösen. Begeisterung ist auch für den Arteon nicht der richtige Begriff. Dennoch: Sein markantes, dynamischer wirkendes Design hebt ihn von dem ab, was Wolfsburg uns sonst bewusst als gängige Hausmannskost serviert.

Man mag Fließheck-Limousinen mögen oder nicht – diese ist eine der gelungensten, die mit Heckklappe und Laderaum einen der Vorteile dieses Konzepts voll ausspielt: normal 563 Liter Kofferraum, erweiterbar auf insgeamt 1577 – ein Wert, der manchen Kombi schwach aussehen lässt. Aber wer kauft schon ein solches Auto wegen Gepäckraum, Zuladung (maximal knapp 600 kg) oder Anhängelast (maximal 2200 kg)? Es geht vor allem um die inneren Werte, die der erlebt, der den Arteon besteigt. Eine Überraschung erwartet ihn dort nicht. Der Innenraum entspricht genau dem, was die Marke vorgibt: eine unaufgeregte, funktionale Gestaltung gepaart mit hochwertigen Materialien und gut verarbeitet.

Auch die Bedienung gibt wenig zum Grübeln auf. Genau das richtige Maß zwischen Funktionen, die – ganz analog – von Tastern und Reglern gesteuert werden und eine schnell erfassbare Menüführung für die digitale Steuerung von Infotainment und Fahrzeugeigenschaften. Head-up-Display und das vielfach einstell- und programmierbare virtuelle Cockpit können hier ihren ganzen Reiz ausspielen und zusätzlich High-Tech-Atmosphäre verbreiten, wenn man es mitbestellt.

Der Arteon geht zuerst mit drei Turbodirekteinspritzern an den Start: ein 206 kW / 280 PS starker TSI-Benziner und zwei TDI-Diesel mit 110 kW / 150 PS und 176 kW / 240 PS. Drei weitere Motoren werden später dazukommen: der neu entwickelte 1.5 TSI Evo mit 110 kW / 150 PS (mit Zylinderabschaltung) sowie ein TSI und TDI mit jeweils 140 kW / 190 PS. Alle Motoren können mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden (Ausnahme: Der 110-kW-TSI in Deutschland nur mit manuellem Getriebe). Für die TSI gehört das DSG ab 140 kW zur Serienausstattung; im Falle der TDI ist es in der 176-kW-Version serienmäßig an Bord. Der 280-PS-TSI und 240-PS-TDI sind generell mit dem Volkswagen-Allradantrieb 4Motion ausgestattet. Für den 140-kW-TDI steht er optional zur Verfügung. Alle anderen Modelle besitzen Frontantrieb.

Wir fuhren jetzt den Arteon mit dem stärksten Benziner und erlebten ihn mit diesem Motor als angenehme Reise-Limousine mit einem spürbaren Hang zu Höheren, gern auch zu höheren Geschwindigkeiten. Der Fahrkomfort ist hoch, würde allerdings als noch besser empfunden werden, wenn das Fahrwerk Unebenheiten weniger laut zu Gehör bringen würde. Der Verbrauch auf unserer meist eher gemächlichen Tour durchs norddeutsche Flachland lag gut über acht Litern – auf der Autobahn sicher ein Wert zum Träumen, aber angemessen angesichts des Fahrzeuggewichts von rund 1,8 Tonnen (mit zwei Passagieren) und 280 PS. (ampnet/Sm)

Artikel "Volkswagen Arteon: Der Über-Passat" versenden
« Zurück

Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Aston Martin Vanquish: Zwölfender mit Stil
In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin kli...
Dacia Bigster: Eröffnung der Bestellung
Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentl...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren