Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 27. Februar 2019 Weltpremiere des digitalisierten VW Multivan 6.1

printBericht drucken

Euro-6d-TEMP-Motoren leisten zwischen 90 und 199 PSEuro-6d-TEMP-Motoren leisten zwischen 90 und 199 PS

Er ist die Ikone unter den Nutzfahrzeugen: der Bulli. Transporter, Caravelle, Multivan und California. Allesamt Bestseller. Über sechs Generationen – vom T1 bis zum T6 – hat Volkswagen Nutzfahrzeuge weltweit fast zwölf Millionen Exemplare verkauft. Jetzt erhält die Baureihe ein grosses Update: T6.1. Ikone neuester Stand. Digitalisiert und vernetzt. Neu an Bord: eine Armada an Assistenzsystemen, erstmals digitale Instrumente und die neueste Generation der Volkswagen Infotainmentsysteme mit integrierter SIM-Card und somit permanentem Online-Zugang. Ebenfalls neu: das Design der Frontpartie, die Instrumententafel und eine erweiterte Serienausstattung. Für Vortrieb sorgen neueste TDI-Motoren (90 bis 199 PS). Ein Novum ist im Bulli zudem ein reiner E-Antrieb (je nach Batterie mehr als 400 km Reichweite nach NEFZ)*. Der Multivan 6.1 steht am diesjährigen Automobil-Salon in Genf und bereits ab Herbst 2019 bei den Schweizer Händlern.

 

Präsentiert hat Volkswagen Nutzfahrzeuge den Bulli 6.1 in der Autostadt Wolfsburg – nur wenige Meter entfernt von dem Ort, wo vor 70 Jahren die ersten Prototyen der Baureihe auf die Räder gestellt wurden. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Blaupause der europäischen Transporter, Grossraumvans und Reisemobile immer wieder neu erfunden, weiterentwickelt, präzisiert und verbessert. So ist es auch diesmal: Um ein neues Spektrum der Assistenz- und Infotainment-systeme zu integrieren, stieg die Entwicklungsmannschaft tief in die Technik ein. Dr. Thomas Sedran, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Der neue T6.1 ist das Auto für das Hier und Jetzt. Wir haben ein bewährtes Fahrzeug genommen und die Assistenz- und Infotainmentsysteme und die Konnektivität auf den neuesten Stand der Technik gebracht.“

Neuer Seitenwindassistent im T6.1
„Die hydraulische Servolenkung des T6 wich im T6.1 einer elektromechanischen und somit aktiv ansteuerbaren Lenkung. Das ändert alles, da sie den Zugang zu neuen Assistenzsystemen öffnet, so Alexander Hitzinger, Vorstand für den Bereich Technische Entwicklung. Hitzinger weiter: „Mit dem T6.1 wollten wir neue Massstäbe im Hinblick auf die Fahrzeugsicherheit und den Komfort setzen. Besonders wichtig war uns die Fahrstabilität. Und hier haben wir deutliche Fortschritte realisiert.“ Zu den neuen Assistenz-systemen gehört der Seitenwindassistent: Er stabilisiert den Bulli automatisch, sobald der seitliche Wind zum Sturm wird. Ein spürbares Plus an Sicherheit.

Neue Assistenzsysteme lenken und bremsen automatisch
Dank der elektromechanischen Servolenkung ebenfalls neu an Bord: Das Spurhaltesystem „Lane Assist“. Es registriert via Kamera markierte Fahrbahnbegrenzungen und hält den T6.1 automatisch in seiner Spur. Das Ein- und Ausparken vereinfacht fortan der „Park Assist“. Wird er aktiviert, fädelt sich der T6.1 automatisch ein und aus; der Fahrer muss nur noch Gaspedal und Bremse bedienen. Damit beim manuellen Rangieren alles klappt, wurde aus dem Crafter der Flankenschutz für den T6.1 adaptiert. Er reduziert mittels rund um den Wagen verteilter Ultraschallsensoren das Risiko von Beschädigungen. Vor Unfällen beim Zurücksetzen schützt der Ausparkassistent; das System warnt vor Fahrzeugen, die sich im 90-Grad-Winkel hinter dem eigenen Wagen nähern. Sollte der Fahrer nicht reagieren, wird das System via Bremseingriff selbst aktiv.

„Trailer Assist“ vereinfacht das Rangieren mit Anhänger
Alle Modelle der Baureihe sind prädestinierte Zugfahrzeuge. Je nach Antrieb erreicht die maximale Anhängelast bis zu 2‘500 kg. Das Rangieren mit einem Anhänger vereinfacht fortan der aus dem Crafter bekannte „Trailer Assist“. Er nimmt dem Fahrer das komplizierte Umdenken ab, dass er beim Rückwärtsrangieren mit einem Gespann das Lenkrad nach links einschlagen muss, damit der Anhänger nach rechts abbiegt. Per Drehknopf der elektrischen Aussenspiegeleinstellung – der hier zum Joystick wird – und einer Anzeige im Cockpit stellt der Fahrer einfach den Winkel ein, mit dem der Trailer zurückgesetzt werden soll. Das Lenken übernimmt danach der T6.1. Im „Trailer Assist“ fusionieren der „Park Assist“, die elektromechanische Servolenkung und die Rückfahrkamera „Rear View“ (registriert den Knickwinkel der Anhängerdeichsel). Ergänzt wird das Spektrum der neuen Systeme durch eine Verkehrszeichenerkennung per Frontkamera.

Digitalisiertes Interieur mit neuer Instrumententafel
Neu gestaltet wurde die Instrumententafel des T6.1. Albert Kirzinger, Chefdesigner von Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Wir haben die Anforderungen an den Arbeitsplatz des Fahrers konsequent auf die digitale Welt zugeschnitten.“ Damit schuf das Team um Kirzinger die Voraussetzungen, um im T6.1 das „Digital Cockpit“ (volldigitale Instrumente) und die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukasten (MIB3) integrieren zu können.

Artikel "Weltpremiere des digitalisierten VW Multivan 6.1" versenden
« Zurück

Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Renault zeigt Interieur des Twingo E-Tech electric
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in d...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren