Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 5. September 2019 VW California 6.1 mit umfassendem Update

printBericht drucken

Der neue California 6.1 ist ab Anfang Oktober online konfigurierbar und bereits ab sofort bei den VW Nutzfahrzeuge Partnern in der Schweiz bestellbar. Der neue California 6.1 ist ab Anfang Oktober online konfigurierbar und bereits ab sofort bei den VW Nutzfahrzeuge Partnern in der Schweiz bestellbar.

Von einer Minute auf die andere verwandelt sich der California vom Van in einen Camper. Diese Vielseitigkeit hat ihn zur Ikone seiner Klasse gemacht. Jetzt enthüllt Volkswagen Nutzfahrzeuge in einer Weltpremiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (31.8. bis 8.9.2019) ein tiefgreifendes Update: den California 6.1. Die Verbesserungen an der Reisemobil-Ikone sind vielfältig: Charismatisch präsentiert sich die neue Frontpartie. Weiterentwickelt wurden die Küchenzeile und die Betten. Neu konzipiert und digitalisiert wurde das multifunktionale Camper-Bedienteil in der Dachkonsole. Eine neue Infotainment-Generation mit integrierter eSIM erschliesst die Welt der mobilen Online-Dienste. Die neue elektromechanische Lenkung sorgt zudem für ein Plus an Sicherheit und Komfort, dank ihr halten Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent „Lane Assist" Einzug in die Baureihe. Der neuen California 6.1 wird in allen seinen Ausführungen am Suisse Caravan Salon (24. bis 28. Oktober 2019) in Bern stehen.

 

Er ist der favorisierte Camper-Van von Globetrottern in aller Welt: der mehr als 175‘000 Mal verkaufte California. Das ist Weltrekord! Für diesen Erfolg verantwortlich sind unter anderem die zahlreichen praktischen Detaillösungen – Features wie das im Aufstelldach integrierte Bett, die in der Heckklappe verstauten Campingstühle oder der in der Schiebetür eingeklickte Campingtisch machen den California zum Multitool unter den Reisemobilen. Jetzt folgt auf der Basis der sechsten Bulli-Generation ein technisch wie optisch weitreichendes Update: der California 6.1.

Neu gestaltete Frontpartie
Der California 6.1 wird wie seine Vorgänger in den Ausstattungsversionen Beach, Coast und Ocean angeboten. Optisch differenzieren sich die drei Modelle unter anderem über die unterschiedlich konfigurierte neue Frontpartie voneinander. Aber auch das Heck hat eine Veränderung erfahren. Im Vergleich zum Vorgänger noch charismatischer gestaltete wurde der Stossfänger; dieser wird beim California 6.1 Ocean sogar durch eine Chromleiste veredelt.

California 6.1 Beach mit neuer Miniküche
Bislang war dies den exklusiveren Ausstattungslinien Coast und Ocean vorbehalten. Das Novum dabei: Im Gegensatz zur grossen Küchenzeile des Coast und Ocean, kommt im Beach eine komplett neu entwickelte, aus- und einklappbare Miniküche zum Einsatz. Während der Coast und Ocean aufgrund der breiter bauenden Küche generell mit einer Zweiersitzbank im Fond angeboten werden, kann der California 6.1 Beach dank der schmaleren Miniküche optional auch mit einer Dreiersitzbank bestellt werden. Damit erschliesst sich erstmals für fünfköpfige Familien die Möglichkeit, mit einem California samt kleiner Küche an Bord campen zu fahren.

Der im Alltag als Van nutzbare California überzeugt seit jeher mit seinen durchdachten Detaillösungen. Dazu gehört unter anderem die kompakte Küchenzeile. Sie wurde nun weiterentwickelt und mit neuen Details wie einer zusätzlichen USB-Doppelsteckdose ausgestattet. Auffallend und praktisch: neue Alu-Griffleisten in allen Türen. Ebenfalls neu: Drücktasten zum Öffnen der Küchenoberfläche (Spüle, Kocher, Kühlbox). Ersetzt wurden die Jalousien im Heckschrank durch neu konzipierte Schiebetüren; die zum Stil des automotiven Campers passenden Alu-Griffleisten haben hinten das gleiche Design wie ihre Pendants im Bereich der Küchenschränke. Neu designt wurden zudem die edlen Holzmaserungen aller Schränke: das hellere „Bright Oak" und das dunklere „Graphit Grey". Auf die neuen Dekore abgestimmt haben die Interieur-Designer zudem die neuen dunkleren Sitzbezüge und -verkleidungen in „Palladiumgrau".

Das Aufstelldach verbindet alle Versionen des California 6.1
Alle drei Versionen des California 6.1 verbindet das Aufstelldach; im Fall des California 6.1 Ocean besitzt es serienmässig einen elektrohydraulischen Antrieb und eine grosse Frontöffnung. Noch mehr Komfort bieten fortan die Betten. Eingebaut unter dem Aufstelldach ist ein neues Bett mit Federtellern statt Lattenrost. Unten bieten alle Modelle ein weiteres Bett. Die Zweiersitzbank des Coast und Ocean kann nun in eine Lounge verwandelt werden: Einfach die Lehne der Rücksitzbank umklappen und die Bettverlängerung ganz hinten in verschiedenen Stufen hochstellen – schon entsteht die Lounge zum Relaxen. Stärker vor zu viel Lichteinfall schützt der nun in einem dunkleren Grau ausgeführte Faltenbalg des Aufstelldaches mit dem dort integrierten Oberbett. Eine neue Sonnenaufgang-Funktion gestaltet indes das Aufwachen besonders angenehm, die mit individuell auswählbaren LEDs im Dach- und Wohnbereich bewusst langsam und in einem einstellbaren Zeitraum bis zu einer gewünschten Helligkeit hochdimmen.

Neue multifunktionale Camper-Bedieneinheit
Gesteuert wird die Sonnenaufgang-Funktion – wie alle wesentlichen Camper-Einstellungen des California 6.1 – über die neu entwickelte Bedieneinheit in der Dachkonsole.

Artikel "VW California 6.1 mit umfassendem Update" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren