Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 2. September 2009 IAA 2009: Volkswagen setzt auf Bluemotion

printBericht drucken

VW Golf Bluemotion. Foto: Auto-Reporter/Volkswagen VW Golf Bluemotion. Foto: Auto-Reporter/Volkswagen

Volkswagen setzt bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17.-27.9.2009) auf die neue Bluemotion- Generation von Polo, Golf und Passat. Die Wolfsburger kündigen die drei Modellreihen als die weltweit sparsamsten Modelle ihrer Klassen an und nutzen die IAA für die Weltpremieren der Serienversionen. Die Fahrzeuge sollen ab Herbst 2009 bestellbar sein.

 

Der neue Polo Bluemotion (55 kW / 75 PS) hat einen Durchschnittsverbrauch von nur 3,3 Litern Diesel (CO2: 87 g/km) auf 100 Kilometern. Gegenüber einem konventionellen Polo TDI mit 75 PS wurden der CO2-Ausstoß um 20 Prozent und der Verbrauch dank der Bluemotion-Technologie und das neu konstruierten Hightech-1.2-Liter-TDI um 0,9 Liter gesenkt. Der 45-Liter-Tank des Polo Bluemotion ermöglicht theoretisch eine Reichweite von 1363 Kilometern. Der 173 km/h schnelle Polo Bluemotion wird Anfang 2010 auf den Markt kommen.

Der Golf Bluemotion (77 kW / 105 PS) hat einen Verbrauch von 3,8 Litern Diesel (99 g/km CO2). Die theoretische Reichweite liegt bei 1447 Kilometern (55-Liter-Tank). Angetrieben wird der sparsamste Golf aller Zeiten von einem neuen, leisen Common-Rail-Turbodiesel. Der Vierventil-Vierzylinder entwickelt bereits bei 2000 Umdrehungen sein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern. Er beschleunigt innerhalb von 11,3 Sekunden von Null auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er mit 190 km/h. Der neue Golf BlueMotion wird bereits im Spätherbst dieses Jahres bei den ersten europäischen Händlern eintreffen.

Der Durchschnittsverbrauch des Passat Bluemotion liegt bei 4,4 Litern Diesel (114 g/km CO2). Mit seinem 70-Liter-Tank liegt seine Reichweite bei 1591 Kilometer. Das Modell wird ab Anfang Oktober bestellbar und einen Monat später sowohl als Limousine als auch als Variant bei den Händlern sein. Seinen 77 kW / 105 PS starken Common-Rail-TDI teilt sich der Passat mit dem Golf Bluemotion. Die Höchstgeschwindigkeit liegt beim Passat bei 193 km/h, und für den Sprint von Null auf 100 km/h benötigt er 12,5 Sekunden.
Als Basis für die extrem niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte fungieren die neuen Common-Rail-TDI-Motoren mit einem modifizierten Motormanagement und abgesenkter Leerlaufdrehzahl. Die Kraftübertragung übernehmen länger übersetzte Fünf-Gang-Schaltgetriebe. Eine Gangempfehlung als Schalthilfe sorgt dafür, dass die Bluemotion-Modelle stets in der verbrauchsoptimalen Fahrstufe bewegt werden können.

Ebenfalls zu den Bluemotion-Features zählen die Energie-Rückgewinnung beim Bremsen, ein Start-Stopp-System, rollwiderstandsoptimierte Reifen, besonders leichte und strömungsgünstige Felgen, aerodynamischer Karosserie-Feinschliff sowie die Tieferlegung des Fahrwerks (Polo und Golf).

Darüber hinaus differenzieren sich die neuen Bluemotion-Modelle durch Design-Modifikationen und ein individualisiertes Interieur von den anderen Modellen der jeweiligen Baureihe. Golf und Passat setzen sich mit Stoßfängern und Seitenschwellern aus dem avantgardistischen R-Line-Programm in Szene; der Polo differenziert sich derweil unter anderem durch eine völlig neue Kühlergrillgestaltung, spezielle Leichtmetallfelgen. Polo und Passat Variant besitzen zudem einen eigenständigen Heckklappenspoiler. (ar)

Artikel "IAA 2009: Volkswagen setzt auf Bluemotion" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren