Crossover - die Vermischung unterschiedlicher Fahrzeug-Kategorien - sind in Mode. In dieser hart umkämpften Klasse startet auch der Outback von Subaru.
Mit einer Bodenfreiheit von 200 mm und dem eigens entwickelten permanenten symmetrischen Allradantrieb bringt der Outback beste Voraussetzungen für Ausflüge in leichtes Gelände mit. Schon daran ist zu sehen, dass der Outback ein ganz robustes Fahrzeug ist.
Als Flaggschiff der Marke ist der 4,79 Meter lange Outback im Interieur und Kofferraum (526–1677 Liter) extrem geräumig geraten. Verglichen mit dem Modell der dritten Generation ist der Passagierraum nun 40 mm höher, die Distanz zwischen den rechten und den linken Sitzen 30 mm und zwischen den Vorder- und Rücksitzen 62 mm grösser. Um den Abstand rund um jeden Mitfahrer zu vergrössern, wurden breite Sitze eingebaut, was allen Passagieren ein komfortables Reisen garantiert.
Der Outback wird mit zwei Motorisierungen angeboten: dem 2.5-Benziner mit 173 PS sowie dem 2.0-Diesel mit 150 PS. Mit letzterem ist man im Alltagsbetrieb gut bedient - besonders wenn die Lineartronic mit sieben Schaltstufen zum Einsatz kommt.
Bei der Subaru Lineartronic handelt es sich um ein so genanntes CVT-Getriebe. CVT steht für Continiously Variable Transmission. Das zentrale Element für die Kraftübertragung im CVT-Getriebe ist der Variator. Der Variator besteht aus zwei Kegelscheibenpaaren, dem Primär- und Sekundärscheibensatz, sowie einer Laschenkette, die im Keilspalt der beiden Kegelscheibenpaare läuft. Die Laschenkette ist das Kraftübertragungselement.
Die Vorteile dieser Kombination von Motor und Getriebe sind, dass sie eine sanfte, nahtlose Beschleunigung erlaubt, während die Motorgeschwindigkeit konstant bleibt. Das System wählt den optimalen Gang aus den unzähligen Gangverhältnissen, die dank des stufenlosen Getriebes zur Verfügung stehen. Beim normalen Fahren in D (Drive) kommt die sanfte, stufenlose Kraftübertragung zum Einsatz, bei kräftiger Betätigung des Gaspedals wird auf Stufenschaltung mit festgelegten Gängen wie bei einem normalen Getriebeautomaten umgeschaltet. Der Sound des Motors, die starke Beschleunigung und das Zurückfallen der Tachonadel beim Gangwechsel geben dem Fahrer ein befriedigendes, aufregendes Fahrgefühl. Das Herunterschalten beim Verlangsamen sorgt für eine angemessene Wirkung der Motorbremse, wobei für eine schnelle Beschleunigung gesorgt ist, falls der Fahrer das Gaspedal erneut betätigt.
Auf der Strasse heisst das spontaner Antritt in allen Lebenslagen und souveräner Vortrieb - komfortabel übersetzt durch eine schnell und sanft schaltende Automatik. Der Motor läuft seidenweich und stellt ein maximales Drehmoment von 350 Nm zwischen 1600 und 2400 U/min zur Verfügung.
Damit erreicht der knapp über 1,7 Tonnnen schwere Outback eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h und beschleunigt in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Erfreulich, der Normverbrauch von 6,3 Liter ist nicht unrealistisch und so ergibt sich mit dem 65-Liter-Tank ein Gesamtradius von gut 1000 Kilometern.
Im Fazit punktet der Subaru Outback mit einem grosszügigen Platzangebot, hoher Variabilität und niedrigem Verbrauch bei guten Fahrleistungen - all dies zu einem absoluten attraktiven Einstiegspreis. Was will man mehr? atn/war
|