Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Subaru

Donnerstag, 4. August 2016 Subaru Forester 2.0 D Sport CVT: Symmetrie als Prinzip

printBericht drucken

Subaru Forester 2.0 D Sport.  Foto:Peter SchwerdtmannSubaru Forester 2.0 D Sport. Foto:Peter Schwerdtmann

Seit 19 Jahren bietet der japanische Hersteller Subaru das Modell Forester als Kompakt-SUV an, das schon auf dem Markt war, bevor es SUV gab. Subaru baut nur Fahrzeuge mit Boxer-Motor und Allradantrieb, bezeichnet sich deswegen zu Recht als den größten Hersteller von Allradfahrzeugen in der Welt und ist stolz auf seinen komplett symmetrischen Allradantrieb. Dann wollen wir doch mal sehen, welchen Grad der Reife der Subaru Forester in seinen ersten 19 Jahren erreicht hat.

 

Der Forester verzichtet auf die heute vielfach üblichen hohen und breiten Schultern und zeigt sich damit von der Seite eher zurückhaltend. Unterfahrschutz vorn und hinten in Alu-Optik und schwarze Seitenschweller weisen ihn als geländetauglich aus. Der Heckspoiler bringt den sportlichen Akzent. Auch das Heck ändert nichts an der Gesamterscheinung. Seine Fahrer werden ihn wahrscheinlich als zeitlos beschreiben.

Sein Innenraum fällt eine Spur konservativer aus. Das Design der Armaturentafel zeigt keine größeren gestalterischen Ambitionen: zwei Rundinstrumente und ein kleines Display unter der Hutze im Blickfeld des Fahrers, eine zweite Gruppe einfacher Bildschirmanzeigen auf der Mitte der Armaturentafel und darunter der Sieben-Zoll-Touchscreen des Infotainment-Systems. Alles ein bisschen bieder und aus der Zeit gefallen. Die recht kleinen, straff gepolsterten Sitze mit glattem Leder und ohne spürbaren Seitenhalt in Kurven wirken ebenfalls wie von gestern.

Dabei ist eine Menge aktueller Technik an Bord, angefangen vom Fernlicht-Assistenten, schlüssellosem Zugang, LED-Licht vorn und hinten, Kurvenlicht, Bluetooth-Schnittstelle, Fahrersitz mit Memory-Funktion, Freisprecheinrichtung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Navigationssystem samt Karten-Updates, Rückfahrkamera und eine elektrische Heckklappe, bei der man die Geduld nicht verlieren darf. Der Allradantrieb hilft mit Berg-Abfahrhilfe, eine adaptive Geschwindigkeits-Regelung ist an Bord und das Fahrwerk lässt sich beim „Sport“ dreifach einstellen. Das Modell Sport bekommt außerdem eine Alu-Pedalerie mit auf die Reise. Für die das stufenlose Automatikgetriebe „Lineartronic“ gibt es sogar Schaltpaddel am Multifunktions-Lenkrad aus Leder, mit denen man sieben Stufen von Hand schalten kann, was sich vorwiegend beim Geräusch auswirkt.

Subaru ist stolz auf sein Allrad-Konzept, das in der Tat aus dem Rahmen fällt. Der Vier-Zylinder-Motor arbeitet nach dem Boxer-Prinzip. Damit arbeitet alles symmetrisch: Motor, Getriebe, Antriebsachsen der vier Räder. Die große Bodenfreiheit, die recht großen Böschungs- und der Rampenwinkel weisen den Forester als das ideale Gefährt nicht nur für unwegsame Wälder aus.

Der Zwei-Liter-Diesel leistet 108 kW / 147 PS und stellt sein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern schon bei 1600 Umdrehungen pro Minute bereit. Irgendwie typisch für Subaru, dass er sich beim Start keine Mühe gibt, sein Selbstzünder-Prinzip zu verleugnen. Später klingt er kultivierter, reagiert sehr spontan und stark auf jede Eingabe des Gaspedals und harmoniert gut mit seiner Riemenautomatik. Mit knapp zehn Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h und einer Spitze von 188 km/h passen seine Fahrleistungen in seine Klasse. Der Normverbrauch (nach NEFZ) liegt mit 6,3 Litern auf 100 km für ein knapp 1700 kg schweres Geländefahrzeug am oberen Rand der in dieser Klasse heute üblichen Werte. Wir hatten bei schneller Autobahnfahrt auch schon einmal die Zehn auf der Uhr.

Vielleicht war es nicht fair, dem Subaru Forster keinen Ausflug in unwegsames Gelände abgetrotzt zu haben. Aber so ein Gelände muss man erst einmal finden, ohne sich mit einem Förster oder einem anderen Waldmenschen anzulegen. Also glaubten wir ihm seine Geländequalitäten nach Ausritten über legale Wege und kümmerten uns eher um seine On-Road-Eigenschaften.

Kenner des Forester-Konzepts mögen einwenden, dafür sei der nicht gedacht. Auch wir hatten angesichts des kurzen Radstands unsere Bedenken. Aber bis auf eine leichte Neigung zu Nickbewegungen hat sich der kaum ausgewirkt. Wir hatten auch einen sehr stabilen und unbeirrbaren Geradeauslauf erwartet. Doch das Einlenken geschieht recht spontan. Bei starken Kurven wirken sich dann aber nicht nur die glatten Sitze, sondern auch das starke Einknicken oder Wanken des Fahrwerks aufs Wohlbefinden aus. Geradeaus empfanden wir 160 km/h als angenehme Reisegeschwindigkeit, bei der sich die Fahrgeräusche und der Einfluss von Seitenwind noch nicht aufs Gemüt legen.

Artikel "Subaru Forester 2.0 D Sport CVT: Symmetrie als Prinzip" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Subaru)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Subaru diskutieren