Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Subaru

Montag, 22. Februar 2021 Subaru WRX STI: Ein Mythos aus der Rallye-Ära

printBericht drucken

Impreza 2.0 WRX STI Modelljahr 2004Impreza 2.0 WRX STI Modelljahr 2004

Sechs Rallye-Weltmeister-Titel, Rennsiege und Streckenrekorde in den verschiedensten Motorsportdisziplinen sowie über 25 Jahre Geschichte – dies sind nur ein paar der beeindruckenden Fakten über den Subaru WRX STI. Vor 20 Jahren feierte die spektakuläre und leistungsstärkste Variante des Impreza Europapremiere auf der IAA.

 

Schon das legendäre Typenkürzel WRX STI (WRX steht für World Rally Cross beziehungsweise World Rally eXperimental, STI für die Motorsport-Division Subaru Tecnica International) weist auf Herkunft und Mission des vielseitig talentierten Hochleistungsathleten hin. Sein Debüt feierte er im Januar 1994 in Japan als Topmodell des kompakten Subaru Impreza. Bereits im Vorjahr hatte er sich im Sportdress erste Sporen bei der Rallye-Weltmeisterschaft verdient und nahm nun Kurs auf den WM-Titel, der schon ein Jahr später gewonnen werden konnte. Die Straßenversion des ersten WRX STI war mit einem drehfreudigen und soundstarken 2,0-Liter-Turbo-Boxer ausgerüstet, der anfangs 184 kW/250 PS leistete.

Die zweite Generation des sportlichen Impreza schaffte es im Jahr 2001 schließlich auch nach Europa – mit charakteristischen STI-Scheinwerfern und -Grill, großer Hutze auf der Motorhaube und gerne in der beliebten leuchtenden Lackierung „World Rallye Blue“ kombiniert mit golden lackierten Alurädern. Der Motor dieses WRX STI leistete überzeugende 195 kW/265 PS.

Zum Modelljahr 2006 wurde die Front komplett überarbeitet, außerdem verfügte der WRX STI nun über einen Heckdiffusor, einen Zusatzflügel am hinteren Dachabschluss und endlich auch in Europa über einen aufgeladenen Vierzylinder mit 2,5 Litern Hubraum und 206 kW/280 PS.

Die Motorleistung ließ sich sogar kurzzeitig per Wassereinspritzung auf den Ladeluftkühler um drei Prozent erhöhen – eine Technik, die der WRX STI von seinen Verwandten aus dem Rallyesport geerbt hatte.

2008 rollte die dritte Generation des WRX STI an den Start. Statt knackigem Stufenheck zeigte der Neue ein praktisches Schrägheck mit großer Klappe. Vom zivilen Impreza unterschied sich der Supersportler für Renn- und Langstrecke lediglich durch die Logos, ausgestellte Kotflügel, den Lufteinlass für den Ladeluftkühler und große Räder. Doch unter der Haube arbeitete ein 221 kW/300 PS starker 2,5-Liter-Boxer, der mächtige 407 Newtonmeter Drehmoment bereitstellte und den WRX STI in nur 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h brachte.

2010 hieß es zur Freude vieler Fans schließlich „The wing is back“, als der WRX STI wieder mit Stufenheck und markant großem Heckflügel vorfuhr. Zugleich verzichtete er nun offiziell auf den bis dahin gepflegten Namenszusatz Impreza. Eine konsequente Entscheidung, denn für die meisten Kunden war der WRX STI längst eine eigenständige Modelllinie.

Die vierte und vorerst letzte Generation des Subaru WRX STI wurde 2014 eingeführt. Mit an Bord die bewährte Kombination aus leistungsstarkem Boxermotor, Sechsgang-Schaltgetriebe und permanentem Allradantrieb sowie das weiterentwickelte Mittendifferential Multi-Mode DCCD (Driver's Control Center Differential) für variable Verteilung des Antriebsmoments auf Vorder- und Hinterachse.

Aufgrund der zunehmend strengeren Emissionsvorschriften wurde die Produktion des WRX STI für den europäischen Markt im Frühsommer 2018 eingestellt. In den Herzen aller Rallyefans sowie den unterschiedlichsten Rennserien auf Asphalt und Schotter lebt der Mythos WRX STI aber nach wie vor weiter.

Artikel "Subaru WRX STI: Ein Mythos aus der Rallye-Ära" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Subaru)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Subaru diskutieren