Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: BMW

Mittwoch, 17. März 2010 BMW will 2010 im einstelligen Prozentbereich wachsen

printBericht drucken

BMW 5er TouringBMW 5er Touring

Nach einem schwierigen Jahr 2009 auch für den Automobilhersteller BMW soll der Absatz von Fahrzeugen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce in diesem Jahr wieder steigen. BMW habe die Krise als Chance verstanden und genutzt, so BMW-Vorstandschef Dr. Norbert Reithofer auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in München. Man sei auf dem Pfad profitablen Wachstums. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Dividende in gleicher Höhe wie 2008 vorschlagen, um die Aktionäre des Unternehmens am Ergebnis zu beteiligen.

 

Vision der BMW Group ist es, 2020 führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die individuelle Mobilität im Premiumformat zu sein. Ein wichtiger Meilenstein dorthin sind Profitabilitätsziele für 2012. Im aktuellen Geschäftsjahr 2010 wird ein Konzernergebnis angestrebt, das deutlich über dem Niveau des Jahres 2009 liegt. Dafür wird ein Zuwachs in der Gruppe im „soliden einstelligen Prozentbereich“ angestrebt. Insgesamt will der Autobauer 2010 mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge verkaufen.

Im schwierigen und volatilen Jahr 2009 hat der Münchner Automobilkonzern ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 413 Millionen Euro erzielt. Damit wurde der Vorjahreswert um 17,7 Prozent übertroffen. Insgesamt wurden knapp 1,29 Millionen Fahrzeuge verkauft, wobei die Bayern nur marginal von nationalen Programmen wie der Abwrackprämie in Deutschland profitieren konnten. Ihren Marktanteil im Premiumsegment hat die Gruppe ausgebaut.

Nachdem die Verkaufszahlen im Januar und Februar dieses Jahres deutlich gestiegen sind, wird aufgrund von Modellwechseln ein schwächerer März erwartet.

Reithofer erinnert an seine vorjährige Rede zur Bilanz des Jahres 2008. Damals prognostizierte er 2009 als Übergangsjahr. Zwei Dinge stellte BMW fortan in den Mittelpunkt: kurzfristiges Krisenmanagement und langfristige Zukunftsinvestitionen. – Die heutigen Fixkosten hat BMW unter das 2005er-Niveau gedrückt, und die Materialkosten sind u.a. durch die Anwendung von Baukästen deutlich gesenkt worden.

Bewusst wurde während der Krise auch in die Zukunft investiert. Dafür stehen neue Technologien wie der Hybrid- und Elektroantrieb und Efficient Dynamics. 2009 und 2010 werden insgesamt mehr als eine Milliarde Euro in die deutschen Werke fließen, 750 Millionen US-Dollar gehen zwischen 2008 und 2010 in das US-Werk Spartanburg.

Der BMW-Chef weist in München auf die Wachstumsverschiebung der Märkte hin. Hier gebe es eine Bewegung nach Osten, und BMW folge mit seiner Produktion dem Markt. Das klare Bekenntnis der Münchner zum Produktionsstandort China Ende hat zur Folge, dass BMW seine Kapazitäten in Shenyang von gut 41.000 auf 100.000 Einheiten ausbaut und gemeinsam mit dem chinesischen Partner knapp 600 Millionen Euro investiert werden. Langfristig soll die Fertigungskapazität auf bis zu 300.000 Fahrzeuge steigen. Die hohe Nachfrage im Reich der Mitte erfordert zusätzliche Kapazitäten. Allein im Januar und Februar 2010 konnte BMW seinen Absatz dort im Vorjahresvergleich jeweils verdoppeln. Und da Kundenorientierung erste Grundüberzeugung von BMW ist, wird noch in diesem Jahr der neue 5er in Langversion exklusiv für den chinesischen Markt herausgebracht. Schließlich lassen sich chinesische Kunden häufiger chauffieren.

Dass der neue 5er im nächsten Jahr auch als Hybridversion auf den Markt kommt, steht in München fest. Den Anfang dieser Antriebsalternative machen ab April dieses Jahres schon mal der BMW ActiveHybrid X6 und der ActiveHybrid 7. Damit sei der Sprung in die Serienfertigung modernster ActiveHybrid-Technologie getan, so Reithofer. Aus einem Baukastensystem will BMW künftig die am besten passende Hybridlösung für das jeweilige Modell auswählen.

Was die Zukunft der Gruppe anbelangt, ist der BMW-Chef zuversichtlich, sowohl in den oberen als auch kleinen Klassen Wachstum generieren zu können. Neue Modelle und Varianten sind das Schlüsselwort – auch im Kleinwagensegment. Das Wachstum dieses Segments wollen die Bayern nutzen. Vorstellbar für Reithofer wäre für neue Fahrzeuge eine gemeinsame Architektur für Front- und Allradantrieb, sodass es künftig in den kleineren Fahrzeugklassen einen BMW mit Frontantrieb gäbe.

Resümierend fasst der BMW-Chef das Jahr 2009 zusammen: „Führung macht den Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Unternehmen. Für 2009 kann ich sagen: Wir sind bei der BMW Group enger zusammengewachsen und ein stärkeres Führungsteam geworden.“ (auto-reporter.net/Angelika Riedel)

Artikel "BMW will 2010 im einstelligen Prozentbereich wachsen" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp!
Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren