Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Samstag, 6. Juni 2009 Seat Exeo ST: Mit freundlichem Gruss von Audi

printBericht drucken

Seat Exeo ST. Foto: Auto-ReporterSeat Exeo ST. Foto: Auto-Reporter

Kurz nach der Limousine präsentiert Seat die Kombiversion des Exeo. Er trägt die Zusatzbezeichnung ST für Sport Tourer und basiert ebenfalls auf der Vorgängergeneration des aktuellen Audi A4. Daraus machen die Spanier auch kein Hehl. Müssen sie auch nicht. Zwar gibt es das alte Blechkleid aus Ingolstadt, unter dem aber die neuen Motoren aus dem Volkswagen-Konzern stecken und – was beinahe noch wichtiger ist – hinter dem sich im Innenraum bei Materialauswahl und Verarbeitung Audi-Anmut verbirgt. Das Interieur wurde 1:1 vom Original übernommen. Damit verfügt Seat mit freundlichen Grüssen aus Ingolstadt über sein erstes Premiumfahrzeug und nach sieben Jahren auch wieder über einen Kombi. Der Exeo ST soll nicht zuletzt durch den Preis überzeugen. Die Spannbreite reicht von 23'290 Euro bis 30'290 Euro. Möglich wurde dies nicht zuletzt dadurch, dass die Spanier dank der Produktionsanlagen aus Ingolstadt kein komplett neues Fahrzeug entwickeln mussten.

Seat Exeo ST. Foto: Auto-Reporter
Seat Exeo ST. Foto: Auto-Reporter
Seat Exeo ST. Foto: Auto-Reporter
Seat Exeo ST. Foto: Auto-Reporter
 

Ein paar Retuschen am Design haben die Spanier zwar vorgenommen, aber der alte Audi ist unverkennbar. Der Seat Exeo ST trägt vorne und hinten leicht geänderte Stossfänger, einen anderen Kühlergrill, neue Scheinwerfer und Rückleichten sowie eine dezent modifizierte Heckklappe und anders montierte Außenspiegel. Und auch ans Fahrwerk legten die spanischen Techniker Hand an, schliesslich war die etwas zu straffe Abstimmung beim Audi immer wieder ein Kritikpunkt gewesen. Seat hat’s besser gemacht und die Federung deutlich mehr auf Komfort ausgelegt. Alternativ steht ein härter abgestimmtes Sportfahrwerk zur Verfügung.
Zwei Diesel- und drei Benzinmotoren werden zur Markteinführung am 7. August 2009 in Deutschland zur Verfügung stehen. Das fängt beim 1.6 mit 102 PS an, setzt sich über den 2.0-Liter-Diesel in zwei Leistungsvarianten (143 PS und 170 PS) und den 150 PS starken 1.8 Turbobenziner fort. Topversion ist der 2.0 TSI mit 200 PS. Ein Einstiegsdiesel mit 120 PS soll wenig später nachgereicht werden. Alle Modelle verfügen über 6–Gang-Getriebe, für den 2.0 TSI wird alternativ eine Automatik folgen. Doppelkupplungsgetriebe wird es aber nicht geben.
Seat verspricht für alle Exeo sparsame Triebwerke, die die Euro-5-Norm erfüllen. Die Diesel benötigen trotz ihrer Leistung nicht mehr als 5,9 Liter im Schnitt (nach EU-Norm), und bei den Benzinern reicht das Spektrum von 7,7 bis 8,1 Litern, wobei die 200 PS-Version sparsamer ist als der 1.8 Turbo mit 150 PS. Die Wartungsintervalle sind flexibel und werden je nach Belastung und Einsatz des Fahrzeuges vom Bordcomputer errechnet. Bis zu 30'000 Kilometer und zwei Jahre sind möglich, ehe die Elektronik zur Inspektion auffordert. Das System verfügt zudem über eine Bremsverschleissanzeige.
Kein Grund zur Klage bietet auch die umfangreiche Grundausstattung, die sieben Airbags (zwei weitere sind optional erhältlich), 2-Zonen-Klimaanlage, CD/MP3-Radio mit acht Lautsprechern und eine Dachreling enthält. Die Auskleidung des gesamten Kofferraums mit Teppich unterstreicht den Premium-Anspruch und die Audi-Wurzeln. Aus Ingolstadt übernommen wurde aber auch das eher bescheidene Ladevolumen von rund 440 Litern. Die Lehnen der Rücksitzbank sind asymmetrisch geteilt und hinterlassen beim Umlegen eine leicht ansteigende Fläche. Topfeben wird es, wenn man die Sitzfläche der Rückbank kurzerhand herausnimmt. Das Gepäckrollo ist mit der rechten Rücklehne verbunden und klappt automatisch mit nach vorne hinter die Vordersitze, so dass es nicht im Weg liegt.
Zusätzlich zur Basisversion Reference gibt es die Ausstattungsstufen Style und Sport, die unter anderem Annehmlichkeiten wie ein gekühltes Handschuhfach, eine Mittelarmlehne, Tempomat, Regensensor und Licht-Automatik, Lederlenkrad und ein auch hinter den Vordersitzen einzuhängendes Gepäcknetz verfügen. Lieferbar ist auf Wunsch als Besonderheit auch ein Schiebedach mit Solarzellen, die Belüftungsventilatoren auch ohne Batteriespannung bei abgestelltem Fahrzeug versorgt. Exklusiv für den Exeo ist zudem eine spezielle Soundanlage von Bose erhältlich. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion sind ebenfalls lieferbar.
Der 2-Liter-Common-Rail-Diesel mit 143 PS ziert sich unterhalb 1800 Umdrehungen, stellt dann aber bis 2500 Umdrehungen sein maximales Drehmoment von 320 Nm zur Verfügung. Kurzes Runterschalten reicht da in den oberen Gängen für rasches Beschleunigen aus. Die Schaltwege könnten einen Hauch kürzer sein, ansonsten ist das Getriebe tadellos. Der Exeo ST verfügt für effizientes Fahren zudem über eine Ganganzeige mit Schaltempfehlung. Die Federung des Comfort-Fahrwerks ist nicht zu weich und überzeugt auf ganzer Linie. Speerspitze der Exeo-Baureihe ist der 2.0 TSI. Der 200 PS starke Motor zerrt bei forscher Anfahrt auch schon gerne einmal kurz am Antriebsstrang. Dies entfacht dann spanisches Temperament, dem erst bei 235 km/h Spitzengeschwindigkeit Einhalt geboten wird wird. Den Spurt auf 100 erledigt der Exeo ST 2.0 TSI in 7,6 Sekunden. (ar)

Artikel "Seat Exeo ST: Mit freundlichem Gruss von Audi" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren