Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Donnerstag, 30. September 2010 Seat SportCoupé für emissionsfreien Fahrspass

printBericht drucken

Seat IBE. Die konkrete Vision eines superkompakten voll elektrischen Sportcoupés. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETSeat IBE. Die konkrete Vision eines superkompakten voll elektrischen Sportcoupés. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

SEAT fährt konsequent in die elektro-mobile Zukunft: Mit dem ConceptCar SEAT IBE stellt die spanische Marke auf dem Pariser Salon 2010 die konkrete Vision eines superkompakten SportCoupés für die urbane Mobilität der nahen Zukunft vor. Der SEAT IBE, in seiner ersten Version bereits in Genf präsentiert, wurde in Design, Technik und Interieur konsequent weiterentwickelt. Er zeigt jetzt seinen für das Format erstaunlich großzügigen und variablen Innenraum, sowie ein innovatives Konzept für individualisierte Konnektivität und Infotainment.

 

Der SEAT IBE ist ein 2+2-sitziges SportCoupé in superkompaktem Format. Gerade mal 3,83 Meter kurz unterbietet er das Erfolgsmodell SEAT Ibiza noch mal um rund 20 Zentimeter. Mit der ungewöhnlichen Breite von 1,77 Meter und der geringen Höhe von nur 123 Zentimeter besitzt der IBE dennoch die klassischen Proportionen eines Sportwagens.

Als 2+2-Sitzer ist der SEAT IBE perfekt auf die Lebenswelten und Ansprüche junger oder jung gebliebener Menschen zugeschnitten. Für zwei Personen ist das Platzangebot großzügig, die durchaus erwachsenen Fondsitze bieten die Option für eine Tour zu viert.

Der Gepäckraum ist ausreichend für eine Shopping-Tour, die umklappbaren Rücksitzlehnen schaffen zusätzlichen Platz für Freizeitausrüstung, Sportgerät oder den Wochenendausflug. Dabei sind die beiden Lehnen einzeln klappbar, ihre Rückseite bildet mit dem Gepäckraumboden eine ebene Fläche. So lässt sich der IBE auch als Dreisitzer nutzen, mit immer noch reichlich Platz fürs Gepäck.

Spontane Dynamik ohne Emission

Als reines Elektrofahrzeug verursacht der SEAT IBE keine lokalen Emissionen. Dabei ist sein Package optimal für die neue Technologie ausgelegt. Der Antriebsmotor und die Leistungselektronik sitzen vorn, ihre kompakten Abmessungen ermöglichen die extrem flache und dynamische Kontur der Fronthaube. Die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie ist im Heck untergebracht, dank einer besonders kompakten Einzelradaufhängung hat der Stromspeicher seinen Platz komplett unter dem Laderaumboden. Mit einer Leistung von maximal 75 kW (102 PS) und einem Drehmoment von 200 Newtonmeter ab dem Start bietet der Antrieb jenen Fahrspaß, den das Design verspricht.

So gelingt der in der Stadt wichtige Spurt von Null auf 50 km/h in nur 3,6 Sekunden, binnen 6,6 Sekunden ist der IBE auf Tempo 80 und bereits nach 9,7 Sekunden sind 100 km/h erreicht. Das souveräne Fahrgefühl resultiert aus der anfahrstarken Charakteristik des Elektromotors, aber auch aus dem niedrigen Gewicht des IBE von nur 1100 Kilogramm. Intelligenter Leichtbau ist hier die Devise, im Materialmix des IBE wird an vielen Stellen Stahl-Aluminium Mischtechnik eingesetzt.

Die Dauerleistung des Elektromotors wird auf 50 kW (68 PS) begrenzt, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h limitiert - genug, um auch auf den Schnellstraßen der Metropolregionen eine gute Figur abzugeben. Die Batteriekapazität liegt bei 18 kWh und ist ausgelegt für eine Reichweite von rund 130 Kilometer. Im Umfeld einer Großstadt lassen sich damit leicht alle Mobilitätswünsche eines Tages erfüllen.

"Always connected"

Eine Lösung von zwingender Logik bietet SEAT für die Anforderungen der mobilen Generation nach Konnektivität und Infotainment: Basis ist das individuelle Smartphone des Besitzers - beispielsweise sein iPhone. Diese Geräte sind heute mehr als nur Kommunikationszentrale für Telefon und E-Mail, sie speichern die Kontakte ihrer Besitzer ebenso wie deren Musik, sie können navigieren, Verkehrsmeldungen aus dem Internet empfangen und vieles mehr. Die Zahl der Funktionen ist schon heute nahezu unerschöpflich.

Artikel "Seat SportCoupé für emissionsfreien Fahrspass" versenden
« Zurück

Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren