Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Renault

Dienstag, 12. September 2006 Frischzellenkur für den Renault Scénic

printBericht drucken

Renault ScénicRenault Scénic

Viel Platz und grosse Flexibilität bei geringen Abmessungen - das ist das Erfolgsgeheimnis der Kompaktvans. Erstmals wurde es 1996 von Renault mit dem Scénic konsequent umgesetzt, der seitdem trotz zahlreichem "Nachwuchs" von anderen Herstellern bis zum heutigen Zeitpunkt die Verkaufshitliste in Europa anführt. Damit das so bleibt, haben die Franzosen der 2003 eingeführten zweiten Generation nun eine Frischzellenkur verpasst. Und mit dem Grand Scénic XXL sogar eine neue Variante: Trotz des langen Radstandes gibt es ihn nun serienmässig auch als Fünfsitzer mit voluminösen Ladeabteil. Und das gegenüber dem Siebensitzer sogar um 500 Euro preiswerter.

 

Äusserlich beschränkten sich die Franzosen bei ihrem Erfolgsmodell auf leichte Retuschen. Grössere Scheinwerfer, eine breitere Kühlluftöffnung in der Frontschürze, in Wagenfarbe lackierte Aussenspiegel und aktualisierte Rückleuchten in LED-Technik sind schon die wichtigsten Punkte. Und auch im Innenraum muss man schon genauer hinschauen, um in den drei Ausstattungs-Stufen Authentique, Dynamique und Privilège Veränderungen festzustellen. Generell gibt es neue, strapazierfähigere Polsterstoffe, wertigere Oberflächenmaterialien und zeitgemässere Farbkombinationen. Retuschen also an einem Interior-Konzept, das wegen seiner Variabilität, Übersichtlichkeit und Funktionalität schon lange gelobt wird.
Unter dem Blech tut sich schon mehr. Die Motorenpalette des Kompaktvans wurde jetzt um einen 2.0-Liter-Selbstzünder erweitert, so dass sie jeweils vier Benziner und Diesel umfasst. Der neue 150 PS starke Diesel mit Vierventiltechnik und Piezzo-Einspritzung sowie Partikelfilter wird zunächst ausschliesslich mit einer neu entwickelten Sechsgang-Automatik ausgeliefert, verhilft beiden Scénic-Modellen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h und ermöglicht den Sprint auf 100 km/h in 9,7 Sekunden.
Bei ersten Testfahrten erwies sich das Aggregat mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm bei 2000 U/min als durchzugsstark und auch die Automatik überzeugte. Auf kurvigen Strassen dem Renault die Sporen gegeben, überzeugt der Van durch die nach einer Fahrwerks-Überarbeitung geringeren Wankbewegungen und einer guten Richtungsstabilität. Fahrspass muss dabei noch nicht einmal an der Zapfsäule bitter bereut werden: Runde sieben Liter sind ein mehr als akzeptabler Verbrauch.
Ebenfalls neu ist die Kombination des 1.9 dCi FAP-Diesel (130 PS) mit der proaktiven Vierstufen-Automatik, die ihr maximales Drehmoment von 250 Newtonmeter bereits bei 1600 Umdrehungen mobilisiert und den Scénic auf 190 km/h beschleunigt. Darüber hinaus stehen an Dieselmotorten noch der 1.9-Liter FAP mit 110 PS sowie ein 1.5 dCi mit 106 PS bereit. Bei den Benzinern reicht die Palette vom 1.4-Liter-Basistriebwerk (98 PS) bis zum 2,0-Liter-Turbo mit 163 PS. Neu ist, dass der 1.6-Liter nun serienmässig über ein Sechsgang-Schaltgetriebe verfügt.
Gleich geblieben ist dagegen der Preisrahmen. Den Basis-Scénic gibt es laut Auto-Reporter in Deutschland ab 17'000 Euro und den kleinsten Selbstzünder ab 21'350 Euro. Der Preisunterschied ist ohne Erklärung enorm, wird aber durch die im Diesel vorhandene Klimaanlage und das Radio verständlich. Der Aufpreis für den um 23cm längeren Grand Scénic XXL mit "nur" fünf Sitzen beträgt 700 und für den siebensitzigen Grand Scénic weitere 500 Euro. Keine Utopie, bietet der XXL, also der reine Fünfsitzer, mit einem Ladevolumen von bis zu knapp 2000 Liter zweifelsohne den meisten Gegenwert.

Artikel "Frischzellenkur für den Renault Scénic" versenden
« Zurück

Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Renault)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Renault diskutieren