Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Renault

Montag, 30. April 2007 Renault Grand Scenic 2.0 dCi: Viel Platz und Flexibilität

printBericht drucken

Renault hat im September 2006 der 2003 eingeführten zweiten Scenic-Generation eine Frischzellenkur verpasst.Renault hat im September 2006 der 2003 eingeführten zweiten Scenic-Generation eine Frischzellenkur verpasst.

Seit seinem Erscheinen ist der Renault Scenic das Vorbild für viele Familien-Vans. Er ist ein Muster an Innenraumflexibilität - seine Sitze lassen sich in allen denkbaren Varianten verschieben und versenken, so dass für viele Transportzwecke die richtige Konstellation gefunden werden kann. Im Test der Grand Scenic mit dem neuen 150 PS starken Spitzendiesel mit Vierventiltechnik, Piezo-Einspritzung sowie Partikelfilter und einem neu entwickelten Sechsgang-Automatik-Getriebe.

Aktualisierte Rückleuchten in LED-Technik ist schon der wichtigste Punkt beim Facelift des Heck.
Aktualisierte Rückleuchten in LED-Technik ist schon der wichtigste Punkt beim Facelift des Heck.
Übersichtlich präsentiert sich das Cockpit, gut ausgeformt die Sitze.
Übersichtlich präsentiert sich das Cockpit, gut ausgeformt die Sitze.
Das Aggregat mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm bei 2000 U/min erweist sich als äusserst durchzugsstark und auch die Automatik überzeugt.
Das Aggregat mit einem maximalen Drehmoment von 340 Nm bei 2000 U/min erweist sich als äusserst durchzugsstark und auch die Automatik überzeugt.
Keine Utopie: Der leicht zu beladene Fünfsitzer bietet mit einem Ladevolumen von bis zu knapp 2000 Liter zweifelsohne viel Gegenwert.
Keine Utopie: Der leicht zu beladene Fünfsitzer bietet mit einem Ladevolumen von bis zu knapp 2000 Liter zweifelsohne viel Gegenwert.
Äusserlich beschränkten sich die Franzosen bei ihrem Erfolgsmodell auf leichte Retuschen. Grössere Scheinwerfer, eine breitere Kühlluftöffnung in der Frontschürze sowie in Wagenfarbe lackierte Aussenspiegel.
Äusserlich beschränkten sich die Franzosen bei ihrem Erfolgsmodell auf leichte Retuschen. Grössere Scheinwerfer, eine breitere Kühlluftöffnung in der Frontschürze sowie in Wagenfarbe lackierte Aussenspiegel.
Der mittlere Rücksitz ist zusammenklappbar und so auch als Tisch nuzbar.
Der mittlere Rücksitz ist zusammenklappbar und so auch als Tisch nuzbar.
 

Viel Platz und grosse Flexibilität bei geringen Abmessungen - das ist das eigentlich einfache Erfolgsgeheimnis der Kompaktvans. Erstmals wurde es 1996 von Renault mit dem Scenic konsequent umgesetzt, der seitdem trotz zahlreichem "Nachwuchs" von anderen Herstellern bis zum heutigen Zeitpunkt die Verkaufshitliste in Europa anführt.
Zugegeben der Preis von 41'650 für ein Grand Scenic Privilege 2.0 dCi ist kein Pappenstiel. Allerdings bietet der Renault eine Menge für das Geld, wenn auch ansprechende Optionen wie Panoramadach (1900 Fr.), Lederausstattung (2400 Fr.) oder das Navigationssystem (3400 Fr.) noch nicht dabei sind.
Sein neuer 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel leistet 150 PS, genug für eine Beschleunigung in 9,7 Sekunden auf 100 km/h und eine Spitze von 198 km/h. Unterwegs übertönen nur die Fahr- und Windgeräusche den Motor - der Scenic zieht ruhig und komfortabel seine Bahn - Fahrwerk und Lenkung entsprechen somit dem Massstab guter Limousinen. Der Motor stemmt maximal 340 Nm bei 2000 Umdrehungen auf die Kurbelwelle und sorgt so stets für satte Durchzugskraft. Perfekt dazu harmoniert die neue Automatik. Durch die auf die Drehmomentkurve gut abgestimmte Gangspreizung verrichtet sie zügig und komfortabel ihren Dienst.
So lässt es sich bequem reisen - und schiebt man noch die Rücksitze (100 Millimeter) zurück, dann vergrössert sich die Beinfreiheit der Fond-Passagiere auf die Masse einer Luxuslimousine mit langem Radstand. Nicht, dass es Fahrer und Beifahrer schlecht erginge. Die Sitze dort sind komfortabel und geben guten Seitenhalt. Bei 1,81 Meter Aussenbreite bleibt vorn auch in der Breite genug Bewegungsfreiheit. In der Höhe sowieso, denn mit fast 1,64 Metern Höhe zählt der Scenic zu den Vans, in denen man die Vorzüge der hohen Sitzposition zu schätzen lernt.
Die Bedienung des Renault zwingt einen nicht zum Umlernen. Alles sitzt da, wo es hingehört, und stellt auch den Neueinsteiger nicht vor grössere Rätsel. Praktisch dazu auch die Mittelkonsole, die sich samt Armauflage verschieben lässt. Der 4,5 Meter lange Scenic fasst 533 Liter im Kofferraum. Gänzlich zum Transporter umgebaut stehen hinter den beiden vorderen Sitzen 1960 Liter Ladevolumen zur Verfügung. Das Ladegut darf 1,08 Meter lang sein. Wenn das alles noch nicht reicht, muss der Beifahrer eben daheim bleiben. Soviel Nützlichkeit merkt man dem Renault nicht an, wenn man nur mit Familie reist. Er erweist sich als problemloser Van mit gutmütigen Eigenschaften, der sogar mal einen schärferen Ritt verträgt. Dabei begnügt er sich mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoss von 190 Gramm pro Kilometer entspricht.
Fazit: Der Renault Grand Scenic bietet alles, was ein moderner Kompaktvan haben muss: Flexibilität und reichlich Platz. Dazu passt der neue 150 PS-Turbodiesel gerade für Vielfahrer ideal. atn/war

Artikel "Renault Grand Scenic 2.0 dCi: Viel Platz und Flexibilität" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Renault)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Renault diskutieren