Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Renault

Freitag, 28. August 2009 Renault: 60 Jahre Erfahrung im seriennahen Motorsport

printBericht drucken

Renault Dauphine Gordini 1961Renault Dauphine Gordini 1961

An deren Beginn steht im Herbst 1948 ein fünffacher Klassensieg beim Bergrennen auf den Mont Ventoux. Siegerfahrzeug ist die kleine Limousine 4 CV. Ihr Triebwerk leistet nach heutigen Maßstäben bescheidene 17 Brutto-PS, garantiert wegen seiner Lage im Heck jedoch beste Traktion. Beflügelt von diesem Triumph, fertigt Renault 50 Spezial-4 CV für die Teilnahme an der Rallye Monte Carlo 1949 in der Klasse bis 750 Kubikzentimeter. Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Die Plätze eins bis fünf gehen an den kleinen Renault – der Startschuss für eine atemberaubende Karriere der Marke mit dem Rhombus im seriennahen Motorsport. Bald schon legt die neu formierte Renault Rennsportabteilung "Service Competition" den 4 CV 1063 mit 32 PS auf, der von 1952 bis 1954 drei Klassensiege bei der Mille Miglia einfährt. 1955 kommt der Flitzer als erstes Sportmodell von Renault offiziell in den Handel und begründet eine Tradition, die bis zu den heutigen Renault Sport Varianten.

 

Sportwagen für jedermann: die Alpine-Modelle
Der Renault Händler und Rennfahrer Jean Rédélé aus Dieppe an der Kanalküste ist von den Fahreigenschaften des 4 CV 1063 so begeistert, dass er ihn zur Basis für seine eigenen Sportwagen macht. Zur Erinnerung an seinen Sieg bei der Rallye Coupe des Alpes 1954 gibt er ihnen den Markennamen "Alpine". Der Name steht für ein geniales Konzept: Alpine-Modelle sind Sportwagen für jedermann, aus bewährten Renault Komponenten komponiert. Deshalb lassen sie sich in jeder Renault Werkstatt warten. Die Wettbewerbsversionen unterscheiden sich von den zivilen Varianten meist nur durch das getunte Triebwerk. Dies gibt jedem Kunden das Gefühl, in einem potenziellen Rennwagen zu sitzen.

Als erstes Modell bringt Rédélé 1955 das kleine, leichte Sportcoupé Alpine A 106 auf den Markt. Es zeigt bereits alle Merkmale, die sämtliche späteren Alpine-Modelle auszeichnen werden: Heckmotor, Zentralrohrrahmen und Kunststoffkarosserie.

Das mit Abstand berühmteste Alpine-Modell ist der nur hüfthohe Zweisitzer A 110. Dieser erscheint 1962 und ist eine Fahrmaschine reinsten Wassers, die auf den Rallye-Pisten der Welt eine beispiellose Siegesserie hinlegt. Die Leistung der A 110 klettert in den zivilen Versionen von anfangs 35 kW/47 PS im Laufe der Jahre bis auf 101 kW/138 PS, der Hubraum von 1,0 auf 1,6 Liter und die Top Speed von 170 auf 225 km/h.

Die Dauphine triumphiert bei der Rallye Monte Carlo
Auch Renault verfolgt den Sportgedanken konsequent weiter: 1956 bringt das Unternehmen mit der Dauphine ein neues Modell heraus. Die Heckmotorlimousine mit 845 Kubikzentimetern und 30 PS gerät schnell in den Blick des "Service Competition". Und die Motorsport-Profis werden nicht enttäuscht: Die Dauphine erringt 1957 bei der Mille Miglia einen Vierfachtriumph in ihrer Klasse, gefolgt vom Gesamtsieg bei der Rallye Monte Carlo im Jahr 1958. Nie zuvor war ein Wagen mit so kleinem Hubraum bei diesem Rennen so erfolgreich.

Dauphine Gordini: Start einer legendären Partnerschaft
Kaum ist die Dauphine auf dem Markt, beauftragt Renault den bekannten Renningenieur Amédée Gordini mit der Entwicklung einer alltagstauglichen Sportversion mit vier statt drei Gängen und deutlicher Leistungssteigerung. Die Dauphine Gordini soll von Renault selbst produziert und die Werkstatt des Ex-Formel 1-Impresarios der Renault Entwicklungsabteilung unterstellt werden. Gordini bringt das neue Modell 1957 in nur wenigen Monaten zur Serienreife. Es leistet 37 Brutto-PS und ist 127 km/h schnell. 1959 legt der legendäre Motorenzauberer nach und bringt eine Variante mit 40 PS sowie Scheibenbremsen rundum heraus.

Mit dem "Gorde" auf der Überholspur
Die Kombination Renault und Gordini steht bald schon für Motorsport zu erschwinglichen Kosten. Maßgeblich trägt der Renault 8 Gordini dazu bei, der 1964 auf den Markt kommt. Sein im Heck montiertes 1,1-Liter-Aggregat mobilisiert 63 kW/86 PS und beschleunigt den "Gorde" auf bis zu 170 km/h – ein Wert, der Mitte der 1960er-Jahre selbst bei großen Limousinen die Ausnahme ist. Für die zweite Serie wird der Vierzylinder 1966 auf 1.255 Kubikzentimeter aufgebohrt, die Leistung steigt auf 65 kW/88 PS und die Höchstgeschwindigkeit auf über 175 km/h. Eine Sensation im Kompaktwagensegment ist das 5-Gang-Schaltgetriebe.

"Coupe Gordini": die Mutter aller Markenpokale
1966 ruft Renault mit dem "Coupe Gordini" die Mutter aller Markenpokale ins Leben. Das Rezept ist einfach: Die Fahrzeuge müssen der Serie entsprechen. Als einzige Ausnahmen erlaubt das Regelwerk ein Sportlenkrad, eine Öldruckanzeige und härtere Stoßdämpfer. Die Serie ist vom Start weg ein Erfolg. Zahlreiche Nachwuchspiloten schreiben sich ein und fahren mit ihrem "Gorde", den sie auch als Familienwagen und Schlafplatz in der Boxengasse nutzen, von einer Rennstrecke zur nächsten.

Artikel "Renault: 60 Jahre Erfahrung im seriennahen Motorsport" versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Renault)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Renault diskutieren