Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 24. Februar 2006 Porsche 911 GT3: Drehzahl-Weltmeister in der 3,6-Liter-Klasse

printBericht drucken

Porsche 911 GT3Porsche 911 GT3

Porsche präsentiert neben dem 911 Turbo mit dem 911 GT3 eine weitere Neuheit in Genf. Der Euro-Grundpreis für den 911 GT3 beträgt 93'000 Euro, in Deutschland wird er inklusive Mehrwertsteuer für 108'083 Euro angeboten. In den USA steht der neue GT3 ab August 2006 für 106'000 Dollar (ohne Steuern) bei den Händlern.

Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
 

Das Kürzel GT3 steht bei der Elfer-Baureihe für puren Fahrspass. Mit seiner kompromisslosen Dynamik überzeugt dieses Modell nicht nur im normalen Alltagsbetrieb, sondern auch auf der Rennstrecke. Der 415 PS starke 3,6 Liter Boxer-Motor erzielt eine spezifische Leistung von 115,3 PS pro Liter Hubraum. Damit setzt sich in dieser Hubraumklasse die neue GT3-Generation an die Spitze der strassenzugelassenen Seriensportwagen mit Saugmotor.
Seine Nennleistung erreicht das Sechszylinder-Aggregat bei 7600 Umdrehungen pro Minute und die Drehzahlgrenze liegt mit 8400 Umdrehungen noch einmal um 200 höher als beim Vorgängermodell. Damit ist er Weltmeister in seiner Hubraumklasse. Neben diesem Hochdrehzahl-Konzept trägt auch der optimierte Luftdurchsatz entscheidend zur Leistungssteigerung bei. Die variable Ansauganlage mit einer von 76 auf 82 Millimeter vergrösserten Drosselklappe, die optimierten Zylinderköpfe und eine Abgasanlage mit geringerem Gegendruck machen es möglich.
Für die Kraftübertragung steht dem Fahrer ein überarbeitetes Sechsganggetriebe zur Verfügung. Es besticht durch sehr kurze Schaltwege und bildet dank der verkürzten Übersetzungen der Gänge 2 bis 6 die ideale Ergänzung zum drehfreudigen Motor.
Neu für den GT3 ist eine Hochschaltanzeige, die im Drehzahlmesser kurz vor Erreichen der entsprechenden Drehzahlen aufleuchtet. Sie gibt ein zusätzliches Signal für die optimalen Schaltpunkte. Wie gut Motor und Getriebe aufeinander abgestimmt sind, verdeutlichen die Messwerte: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der GT3 in 4,3 Sekunden, Tempo 160 km/h erreicht er aus dem Stand nach 8,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h.
Erstmals verfügt der neue 911 GT3 auch über ein aktives Fahrwerk. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) bietet zwei sportliche Fahrwerke in einem: Die Grundabstimmung entspricht weitgehend der des Vorgängermodells und eignet sich für Strecken mit wechselnden Fahrbahnverhältnissen. Im Sport-Modus schaltet das System auf eine härtere Dämpfung um, die auf der Rundstrecke eine noch höhere Dynamik ermöglicht.
Um die Motorkraft optimal in Vortrieb umzusetzen, ist der GT3 mit einem umfassenden Traktionspaket ausgestattet, zu dem neben den serienmäßigen 19 Zoll grossen Sportreifen auch ein mechanisches Sperrdifferenzial zählt. Zusätzlich sorgt die neue – vom Carrera GT adaptierte – elektronisch geregelte Traction Control in jeder Fahrsituation für sichere Traktion. Sie verfügt darüber hinaus über eine Schlupf- und Schleppmomentregelung und kann bei Bedarf komplett abgeschaltet werden.

Artikel "Porsche 911 GT3: Drehzahl-Weltmeister in der 3,6-Liter-Klasse" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren