Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 10. Februar 2006 Porsche Cayenne Turbo S: Der Titan unter den Geländewagen

printBericht drucken

Porsche Cayenne Turbo SPorsche Cayenne Turbo S

Der schnellste Geländewagen der Welt bekommt jetzt einen noch schnelleren Bruder, den Cayenne Turbo S. Und der ist jetzt nicht nur der allerschnellste Geländewagen der Welt, sondern auch noch der zweitstärkste Porsche aller Zeiten - nach dem Carrera GT. Und in der Tat: Unter der gewaltigen Motorhaube steckt ein 4,5-Liter-V8 (wie bei den beiden bekannten V8-Cayenne auch), der 521 PS bei 5500/min und damit 71 PS mehr als der Cayenne Turbo leistet. Ausserdem entwickelt er ein wahrlich titanisches Drehmoment von 720 Nm zwischen 2750 und 3750/min - 100 Nm mehr als der Cayenne Turbo.

Porsche Cayenne Turbo S
Porsche Cayenne Turbo S
 

Das Geheimnis der Leistungsexplosion: Dem Cayenne Turbo S blasen zwei Turbolader mit überarbeiteten Ladeluftkühler die gekühlte und verdichtete Luft in die Zylinder, die deshalb deutlich besser gefüllt werden. Die Wärmetauscher bestehen jetzt komplett aus Aluminium und sind um 13 Millimeter grösser als beim Cayenne Turbo. Das verbessert sowohl den Wirkungsgrad als auch die Durchfluss-Werte im Kühler und senkt im Ergebnis den Druckverlust um mehr als die Hälfte. So konnte der Ladedruck um 0,2 bar auf maximal 1,9 bar steigen, und da sind sie schon, die 71-Mehr-PS. Selbstverständlich erfüllt der neue Spitzen-Cayenne die Abgasgrenzwerte nach EU 4.
Dass dieses Hammertriebwerk für die kongenialen Fahrleistungen sorgt, versteht sich fast von selbst. Aber wie die Sechsgang-Tiptronic - der eilige Geländegänger kann über die Wippschalter am Lenkrad oder den Wählhebel schalten, muss aber nicht - und der permanente Allradantrieb die Power auf die Bahn bringen, das treibt einem wirklich die Tränen der Begeisterung in die Augen. In 5,2 Sekunden fegt der Titan unter den Geländewagen aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, absolviert die Zwischenspurt von Tempo 80 auf 120 km/h im fünften Gang in 5,4 Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h.
Solche Leistungsfähigkeit hat ihren Preis, und der schlägt sich nicht nur in der Preisliste, sondern auch im Verbrauch nieder. 15,7 Litern Super Plus im Durchschnitt - das klingt zwar harmlos, ist aber wirklich nur ein theoretischer Zykluswert. Die Praxis dürfte im Schnitt zehn Liter darüber liegen. Und da treten dann die Tränen der Trauer an die Stelle der Freudentränen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist, auch wenn das paradox klingen mag angesichts der Spitzenposition in der Cayenne-Palette, eher nebensächlich beim Cayenne Turbo S. Drehmoment ist das, was der Turbotreiber schätzt, und davon bekommt er reichlich: Mit 720 Nm ließe der Cayenne Turbo ausserordentlich schaltfaul fahren, aber mal ehrlich: Wer will das schon? Wer sich solch einen Geländehammer vor die Tür stellt, der will die sechs tiptronic-Gänge nutzen, der will Leistung abfragen und sich am Kurvenfahren erfreuen, und das geht fabelhaft mit dem Allradantrieb: Der Cayenne Turbo S krallt sich in die Strasse, dass es eine Pracht ist, und auch im Gelände kennt der Spass keine Grenzen.
Genau das will und das braucht der Kunde, der bereit ist, in Deutschland 117'573 Euro für den Cayenne Turbo S auf den Tisch zu legen. Und wer sich solches leisten kann, den interessieren solche Verbrauchswerte etwa so sehr wie das Rauschen des Windes über den Ölfeldern von Kuwait. Immerhin 1500 bis 2000 zahlungskräftige Cayenne Turbo S-Fans erwartet laut Auto-Reporter Porsche-Chef Wendelin Wiedeking noch in diesem Jahr.
Auch für den Panamera, das viertürige Coupé, das Porsche 2009 auf den Markt bringt, erwartet Wiedeking Grosses: "Wir wollen mindestens 20'000 Einheiten pro Jahr von dieser vierten Baureihe verkaufen." Auch das wird klappen. Wetten, dass...

Artikel "Porsche Cayenne Turbo S: Der Titan unter den Geländewagen" versenden
« Zurück

Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren