Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 30. Mai 2008 Die Transaxle-Ära bei Porsche

printBericht drucken

968 Turbo S Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 224 kW (305 PS) bei 5400 U/min Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h.968 Turbo S Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 224 kW (305 PS) bei 5400 U/min Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h.

Der erste Sportwagen, der zum "Auto des Jahres" gekürt wurde, war der Porsche 928 - im Jahre 1978. Und dabei war die Entstehung dieses Fahrzeugs eine Geschichte für sich.

924, Mj.1983
924, Mj.1983
928 (Mj.1980)
928 (Mj.1980)
944 Turbo Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2479 cm³ Leistung: 184 kW (250 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h.
944 Turbo Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2479 cm³ Leistung: 184 kW (250 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h.
928 GTS Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 5397 cm³ Leistung: 257 kW (350 PS) bei 5700 U/min Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h.
928 GTS Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 5397 cm³ Leistung: 257 kW (350 PS) bei 5700 U/min Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h.
924 Carrera GTS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 1984 cm³ Leistung: 180 kW (245 PS) bei 6250 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h.
924 Carrera GTS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 1984 cm³ Leistung: 180 kW (245 PS) bei 6250 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h.
928 S4 Clubsport Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 4957 cm³ Leistung: 235 kW (320 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h.
928 S4 Clubsport Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 4957 cm³ Leistung: 235 kW (320 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h.
968 CS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
968 CS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
968 Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
968 Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
 

Zunächst hatte Porsche von Volkswagen den Auftrag, einen Nachfolger für den VW-Porsche 914 zu bauen. Ziel war die Konzeption eines neuen Sportwagens, dessen Herstellungs-, Wartungs- und Ersatzteilkosten durch die Verwendung von VW-Serienaggregaten und -teilen deutlich unterhalb des Porsche 911 liegen sollten. Nach ersten Entwürfen fiel die Entscheidung auf die von Porsche vorgeschlagene Bauweise mit wassergekühltem Vierzylinder-Frontmotor und Transaxle-Getriebe an der Hinterachse. Der Entwicklungsauftrag "EA 425" befand sich bereits im Stadium der Serienvorbereitung, als die Volkswagen AG das Projekt 1975 aus modellpolitischen Gründen stoppte. Porsche jedoch war von der Qualität der eigenen Entwicklung so überzeugt, dass das Stuttgarter Unternehmen die serienreife Konstruktion selbst erwarb und den Sportwagen zum Jahresbeginn 1976 als Porsche 924 auf den Markt brachte.
Durch die Verwendung zahlreicher Bauteile aus dem Volkswagen-Konzern konnte der bei Audi in Neckarsulm montierte 924 zu einem Grundpreis von 23'240 DM angeboten werden. Aufgrund der weltweit grossen Nachfrage stieg die Fertigung bis Juli 1976 auf 80 Fahrzeuge pro Tag an, sodass auf das Einsteigermodell zum Ende des Geschäftsjahres ganze 48 Prozent des Fahrzeugumsatzes entfielen. Bis zum Produktionsende des 924 S im Jahr 1988 entstanden 150'684 Einheiten dieses Modells. Die Konzeption des 924 mit seiner Transaxle-Bauweise und dem wassergekühlten Vierzylinder-Frontmotor führten die Nachfolgemodelle 944 und 968 bis ins Jahr 1995 weiter. Insgesamt wurden 325'231 Fahrzeuge dieser Vierzylinder-Baureihen produziert.
Als luxuriöser Reisesportwagen entstand aus diesen Modellen im Jahr 1977 der 928. Neben einem V8-Leichtmetallmotor, dem Aluminiumfahrwerk und der spurkorrigierenden "Weissach-Hinterachse" ging Porsche beim 928 auch bei der Karosserieform neue Wege. Mit Erfolg. Fachleute lobten den Wagen und zeichneten ihn aus, und die Nachfrage bei den Kunden war gross. Der 928 wurde in seinen verschiedenen Varianten bis 1995 insgesamt 61'056 Mal gebaut.

Artikel "Die Transaxle-Ära bei Porsche" versenden
« Zurück

Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren