Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Montag, 20. Juli 2009 Youngtimer mit hohem Wert: Die 911-Baureihe 993

printBericht drucken

911 Carrera 4 3.6 Coupé (Modelljahr 1995) 911 Carrera 4 3.6 Coupé (Modelljahr 1995)

Als sich Porsche im Jahre 1993 daran machte, die 911-Baureihe 964 durch einen Nachfolger zu ersetzen, steckte das Unternehmen in einer existenzbedrohenden Krise. Das neue Modell 993 musste einschlagen, das war jedem in Zuffenhausen klar. Und der nun völlig überarbeitete Elfer, der letzte der luftgekühlten Ära, wurde trotz anfänglicher Kritik zum nachhaltigen Erfolg. Harm Lagaay und seine Design-Abteilung hatten es gewagt, die Front spürbar flacher zu gestalten und die Stossfänger in die Karosserie zu integrieren. Doch die Grundsilhouette blieb: Rund die Scheinwerfer, betörend und bullig breit das Heck. Der 3,6-Liter-Boxermotor war auf 272 PS erstarkt, der Ventiltrieb von jetzt an hydraulisch und damit wartungsfrei. Dazu bekam der 911 eine völlig neue Hinterachse aus Leichtmetall, deren Weissach-Effekt Lastwechselreaktionen in schnellen Kurven spürbar entgegen wirkte.

 

Und der neue 993 war komfortabler geworden als sein Vorgänger, geschaltet werden durfte nun über ein sauber abgestuftes Sechsganggetriebe.
Im Innenraum blieb es natürlich bei den fünf Rundinstrumenten, eine neue Mittelkonsole und sehr bequeme Sitze kamen hinzu. Doch das auf der IAA im Herbst 1993 gezeigte Coupé sollte nicht lange alleine bleiben. Bereits wenige Monate später debütierte rechtzeitig zum Frühjahr 1994 das Cabriolet, im Modelljahr 1995 kam der vierradgetriebene Carrera 4 dazu. Anstelle der noch elektronisch gesteuerten Allrad-Technologie des Vorgängers schickte nun eine Visco-Kupplung bis zu 40 Prozent der Antriebsleistung auf die Vorderräder. Nur rund 50 Kilogramm Mehrgewicht gegenüber dem Hecktriebler waren zu verbuchen. Doch damit nicht genug blieb Porsche auch bei der Typenreihe 993 beim bewährten Weg der Variantenvielfalt. Zum Herbst 1994 reizte der 300 PS starke Carrera RS auch die Sportfans zum Umstieg auf das neue Modell. Im Frühjahr 1995 folgte dann der allradgetriebene Turbo. Zwei Lader hauchten dem 3,6-Liter-Boxermotor 408 PS ein, die traditionell verbreiterte Karosserie trug den turbotypischen, grossen Heckflügel. Mit dem heckgetriebenen GT2 kam 1995 der ultimative Leichtbau-993 dazu, dessen 430 PS die neue Leistungsspitze dieser Baureihe markieren sollten. Zum Modelljahr 1996 spendierte Porsche dem Carrera 993 dann eine umfangreiche Modellpflege, die Leistung stieg dank VarioRam-Ansauganlage auf 285 PS. Und auch der Targa kehrte mit einer völlig neuen Glasdach-Konstruktion auf die Elfer-Bühne zurück. Wer auf die geballte Power des Turbo, aber nicht auf dessen verbreitertes Heck verzichten wollte, konnte nun zudem zwischen Carrera 4S oder 2S wählen. Die Krönung der Baureihe 993 folgte im letzten Modelljahr 1998: Zwei grössere Turbolader bringen den nochmals verfeinerten GT2 auf 450 PS. Das selbe Triebwerk steckt auch unter der Haube des limitierten Sondermodells 911 Turbo S. Heute sind die 911 der Baureihe 993 bereits begehrte Sammlerstücke mit hohem Werterhalt. Über 61'000 dieser Fahrzeuge werden noch auf den Strassen in aller Welt bewegt, davon mehr als 10'000 allein in Deutschland.

Artikel "Youngtimer mit hohem Wert: Die 911-Baureihe 993" versenden
« Zurück

Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren