Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Sonntag, 19. September 2010 Oldtimer-Flugzeug wirbt für das Porsche-Museum

printBericht drucken

Die „Elster B“ steht in einem engen historischen Bezug zum Porsche 356: In diesem Flugzeug-Typ wurde in den späten 1950er Jahren der Porsche-Flugmotor-Typ 678 erprobt. Die „Elster B“ steht in einem engen historischen Bezug zum Porsche 356: In diesem Flugzeug-Typ wurde in den späten 1950er Jahren der Porsche-Flugmotor-Typ 678 erprobt.

Nicht nur zu Lande, sondern auch in der Luft betreibt das Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, Traditionspflege. Ein Oldtimer-Flugzeug vom Typ „Pützer Elster B“ aus dem Jahr 1963 wurde mit Porsche-Unterstützung umfangreich restauriert und wird künftig als „fliegender Botschafter“ für das Museum werben.

 

Zwischen dem Porsche-Museum und der „Elster“ mit dem Kennzeichen D-ELKY aus dem Jahr 1963 besteht ein enger historischer Bezug: Zeitgleich mit dem Porsche 356 war die „Elster“ das erste in nennenswerter Stückzahl gebaute deutsche Motorflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem wurde in diesem Flugzeug-Typ ab 1957 der Porsche-Flugmotor-Typ 678 erprobt. Dieser Vierzylinder-Boxermotor basierte auf dem Antrieb des Porsche 356 und wurde in den späten 50er Jahren zu einem ganzen Flugmotoren-Programm mit Startleistungen von bis zu 75 PS ausgebaut.

Urahn des Flugzeug-Typs „Elster“ war das bekannte Segelflugzeug „Doppelraab“, aus dem der Flugzeugbauer Alfons Pützer zusammen mit Fritz Raab zunächst den Motorsegler „Motorraab“ entwickelte, um wenig später – unter Verwendung der Doppelraab-Tragflächen – schließlich den Prototyp „Elster A“ zu entwickeln. Dieser wurde bereits 1957 von einem 52 PS starken Porsche-Motor vom Typ 678 angetrieben. Aufgrund gestiegener Ansprüche an die Flugleistungen erhielt die „Elster B“ später den 95 PS-starken Rolls-Royce Continental-Motor, Typ C-90 12 und 14 F. Von diesem Oldtimer-Flugzeug, das die Alfons Pützer KG 1957 konstruierte, sind heute nur noch zehn Flugzeuge beim Luftfahrt-Bundesamt zugelassen.

In die umfangreiche, drei Jahre andauernde Grundüberholung der „Elster“ investierten die Restauratoren über 1.000 Arbeitsstunden. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, Originalteile bestmöglich aufzuarbeiten, um auf den Einbau von Neuteilen weitestgehend zu verzichten. So wurden neben dem Motor auch die elektronischen Geräte an Bord, die so genannte Avionik, erneuert. Darüber hinaus erhielt das Holzflugzeug ein vollständig restauriertes Interieur sowie eine fachgerechte Überholung der Zelle, also der Tragflächen und des Rumpfes.

Nicht zuletzt präsentiert sich die „Elster“ nun mit einer neuen, klassisch-modernen Lackierung: Das vom renommierten Stuttgarter Designer Wolfgang Seidl entwickelte Designkonzept zitiert mit den traditionellen Porsche-Farben Rot, Weiß und Grau das klassische Rennwagen-Design der 50er und 60er Jahre. Auf den Tragflächen wie auch auf dem Rumpf weist der Schriftzug des Porsche-Museums auf die historische Beziehung zwischen Porsche und der „Elster“ hin.

Künftig wird die im schwäbischen Heubach stationierte Elster „D-ELKY“ als fliegender Botschafter des Porsche-Museums auf zahlreichen Oldtimer-Flugtagen zu sehen sein. Damit würdigt das Museum einmal mehr die Ingenieursleistungen des Firmengründers Professor Ferdinand Porsche. Denn bereits vor über 100 Jahren entwickelte er als Austro-Daimler-Chefkonstrukteur neben Automobil-Motoren auch erfolgreich Flugmotoren.

Artikel "Oldtimer-Flugzeug wirbt für das Porsche-Museum" versenden
« Zurück

Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren