Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Samstag, 23. Juli 2011 Porsche Panamera Diesel: Kulturrevolution

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/PorscheFoto:Auto-Medienportal.Net/Porsche

Die Kulturrevolution bei Porsche geht weiter. Jetzt hat auch die zweite Baureihe der Stuttgarter Sportwagenbauer einen Dieselmotor. Neben dem Sport Utility Vehicle Cayenne bekommt nun auch der Viersitzer Panamera den Selbstzünder verpasst. Und was vor Jahren noch als Sakrileg empfunden wurde, gilt jetzt als große Chance im Markt. Porsche erwartet, dass in Deutschland 40 Prozent aller Panamera mit einem Dieselmotor ausgeliefert werden. Weltweit könnte der Dieselmotor es in dieser Baureihe auf bis zu 20 Prozent bringen.

 

Porsche nennt den Panamera Diesel sein zweites Einsteigermodell in den Panamera. In der Tat unterscheidet sich der Preis des Diesels mit 80 183 Euro nur um einen Euro von dem des Sechs-Zylinder-Benziners, wenn man den mit dem Porsche Doppelkupplungsgetriebe ausstattet. Im Diesel ist dieses Acht-Gang-Getriebe Bestandteil der Serienausstattung.

Aber nicht nur beim Preis lohnt sich der Vergleich: Beide sind Hecktriebler. Der Drei-Liter Turbodiesel Diesel bringt es auf 250 PS, der Benziner auf 300 PS. Der Diesel bietet sein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern (Nm) zwischen 1750 und 2750 Umdrehungen pro Minute (U/min) an, der Benziner seine 400 Nm bei 3750 U/min. Der Diesel braucht 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h, der Benziner 6,3 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Diesel bei 242 km/h, der Benziner bei 259 km/h. Der Diesel hat ein Leergewicht von 1880 kg, der Benziner wiegt leer 1760 kg.

Natürlich spielt der Diesel seinen Verbrauchsvorteil aus. Er kommt (im Schnitt nach EU-Norm) mit 6,3 Litern aus. Der Benziner braucht 9,1 Liter. Die Kohlendioxidemissionen liegen beim Diesel bei 167 Gramm pro Kilometer, beim Benziner bei 213 g/km. Die Verbrauchswerte gelten für die speziell für diesen Panamera entwickelten 19-Zoll-All Season-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand.

Das stellt sich die Frage, ob man diese Unterschiede beim Fahren bemerkt. Die Antwort: Bei den Fahrleistungen wirken die sich in der Praxis nicht aus. Aber das höhere Diesel-Drehmoment in einem recht breiten Drehzahlband bringt im Zusammenspiel mit der Acht-Gang-Wandlerautomatik von Aisin das subjektiv überlegenere Fahrgefühl. Dieser Wohlfühl-Aspekt wird noch unterstrichen durch die Tatsache, dass man innen nichts vom typischen Dieselgeräusch wahrnimmt. Mit seiner zweiflutigen Auspuffanlage und Soundaktuatoren haben es die Akustiker in Stuttgart geschafft, beim Beschleunigen ein kraftvollen Klang zu erzeugen, den man einem Diesel nicht zutraut.

Äußerlich unterscheidet sich der Diesel vom Benziner nur durch einen dezenten Diesel-Schriftzug an der Tür, gleich neben den längs liegenden „Schmuck“-Kiemen auf dem Kotflügel. Wer will, wird auch den noch weglassen können. Dann kann er sich ganz unerkannt dem Diesel-Fahrgefühl hingeben und die niedrigen Verbrauchswerte genießen. Dieser Panamera könnte nun auch vor den gestrengen Augen und Rechenstiften von Flottenmanagern bestehen. Kulturrevolutionen dieser Art können sich lohnen, für den Panamera-Fahrer und für das Unternehmen. In einem Markt wie Großbritannien erwartet Porsche sogar Diesel-Anteile beim Panamera von bis zu 70 Prozent. (ampnet/Sm)


Daten Porsche Panamera Diesel

Länge x Breite x Höhe (m): 4,97 x 1,93 x 1,42
Motor: Sechszylinder-Dieser, 2967 ccm, Direkteinspritzung
Leistung: 184 kW / 250 PS zwischen 3800 und 4400 U/min
Max. Drehmoment: 550 Nm zwischen 1750 und 2750 U/min
Leergewicht / Zuladung: 1880 kg / 620 kg
Verbrauch (nach EU-Norm: 6,5 Liter
CO2-Emissionen: 172 g/km, Euro5
Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,8 Sek.
Kofferraum: 445 l, erweiterbar auf 1263 l
Räder / Reifen: vorn 8 J x18 mit 245/50 ZR 18, hinten 9 J x 18 mit 275/45 ZR 18
Basispreis: 80 183 Euro


Artikel "Porsche Panamera Diesel: Kulturrevolution" versenden
« Zurück

Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation
Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und e...
Porsche liefert in den 9 Monaten 226026 Fahrzeuge aus
Porsche bleibt in den ersten neun Monaten des Jahres auf Kur...
Porsche 911 Turbo 50 Jahre
Zum 50. Geburtstag des 911 Turbo legt Porsche ein exklusives...
Porsche würdigt Schweizer Rennfahrer Jo Siffert
Mit dem 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert würdigt Porsche den...
Sommerferienprogramm: Porsche trifft Lego
Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet auch in diesem Jahr f...
Porsche Cayenne wird elektrisch – und bleibt als Verbrenner
Die vierte Generation des Porsche Cayenne wird vollelektrisc...
Porsche macht knapp 3,1 Milliarden Euro Gewinn
Porsche hat im ersten Halbjahr 19,46 Milliarden Euro umgeset...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren