Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 1. November 2013 Porsche Panamera Turbo S: 570 PS und 310 km/h

printBericht drucken

Panamera Turbo SPanamera Turbo S

Porsche stellt den stärksten, schnellsten und luxuriösesten Panamera an die Spitze der Gran Turismo: 570 PS und 310 km/h Spitzengeschwindigkeit sowie eine besonders umfangreiche und hochwertige Ausstattung garantieren dem Panamera Turbo S1 eine Sonderstellung in seinem Marktsegment. Der Panamera Turbo S ist erstmalig auch als Executive Version mit einem um 15 Zentimeter verlängertem Radstand erhältlich. Der Panamera Turbo S Executive bietet so ein größeres Platzangebot und noch mehr Komfort vor allem im Fond. Zur besonders umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem die Geräusch- und Wärmeschutzverglasung einschließlich Privacy Verglasung, das fondorientierte Innenraum-Licht-Paket und die große Mittelkonsole im Fond. Das neue Topmodell der Panamera-Baureihe feiert auf der Tokio Motor Show Weltpremiere. In Deutschland kostet der Porsche Panamera Turbo S 180.024 Euro, der Panamera Turbo S Executive 197.041 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.

Panamera Turbo S
Panamera Turbo S
 

Der sportlich-luxuriöse Charakter des neuen Panamera Turbo S zeigt sich nicht nur in Fahrleistungen und Performance, sondern spiegelt sich auch in optischen Differenzierungsmerkmalen wieder. Die ausschließlich für den neuen Panamera Turbo S erhältliche Außenfarbe palladium-metallic verleiht dem Spitzenmodell einen besonders exklusiven Charakter und betont die rassig-elegante Linienführung. Indiz für die herausragende Fahrdynamik sind die 20-Zoll 911 Turbo II-Räder, die nicht nur größer sondern auch deutlich breiter als die Serienräder der anderen Gran Turismo sind. Ein weiteres eindeutiges Merkmal ist der in Exterieurfarbe lackierte Vier-Wege-Heckspoiler.

Der neue Top-Panamera von Porsche ist passend für ein Spitzenmodell in der Luxusklasse außergewöhnlich umfangreich ausgestattet. Er verfügt serienmäßig über alle fahrdynamischen Regelsysteme der Modellreihe. Die Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC), ein System zur aktiven Wankstabilisierung, reduziert bei Kurvenfahrten die Seitenneigung des Fahrzeugs schon im Ansatz und steigert so Agilität und Komfort gleichermaßen. Das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) arbeitet mit einer variablen Momentverteilung an den Hinterrädern in Kombination mit einer elektronisch geregelten Hinterachs-Quersperre und sorgt so für eine verbesserte Traktion in jeder Fahrsituation. Mit der Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) verfügt der Panamera Turbo S über eine Hochleistungs-Bremsanlage, die besonders fadingstabil und verschleißfest ist. Als Lenksystem wird die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung Plus eingesetzt. Das Fahrwerk des Panamera Turbo S verfügt selbstverständlich über die adaptive Dämpferregelung Porsche Active Suspension Management (PASM) und die adaptive Luftfederung mit zusätzlichem Luftvolumen.

Leistungssteigerung um 50 PS durch neue Turbolader und höherem Einspritzdruck

Das Leistungsplus von 50 PS gegenüber dem Triebwerk des Panamera Turbo ist das Ergebnis einer gezielten Überarbeitung an mehreren Komponenten. So setzt Porsche beim Panamera Turbo S zwei neue Turbolader mit größerem Verdichter ein. Dadurch steigt der Luftdurchsatz und insbesondere bei hoher Last und Drehzahl presst der Lader mehr Sauerstoff in die Brennräume. Gleichzeitig wurde der Einspritzdruck um 20 bar auf 140 bar gesteigert. Beide Maßnahmen zusammen bedeuten auch höhere Bauteilbelastungen, die mit Kolben aus einer neuen Aluminiumlegierung und speziell beschichteten Kolbenringen aufgefangen werden.

Dieses Konzept hat zwei weitere Vorteile: Durch die bessere Aufbereitung des Kraftstoff-Luft-Gemischs in den Brennräumen steigt auch das Drehmoment um 50 Nm auf ein Plateau von 750 Newtonmetern zwischen 2.250/min und 5.000/min, mit Overboost sogar auf 800 Nm. Damit werden beispielsweise Überholmanöver noch müheloser und zügiger. Zweiter Pluspunkt: Der Kraftstoffverbrauch im NEFZ gesamt bleibt mit 10,2 l/100 km auf dem Niveau des Panamera Turbo und liegt um mehr als elf Prozent unter dem des Vorgängermodells. Aus dem Stand beschleunigt der neue Top-Gran Turismo in 3,8 Sekunden auf Tempo 100.

Mit der optionalen Sportabgasanlage orientiert sich der Panamera Turbo S auf Wunsch des Fahrers akustisch eindeutig am Rennsport. Erreicht wird das einmalige Sounderlebnis über einen per Taster schaltbaren Akustikkanal, der den Motorsound in den Innenraum leitet. Zudem werden beim Hochschalten einzelne Zylinder ausgeblendet, so dass die Drehzahl schneller sinkt und die Kupplung schneller schließen kann.

Sport Chrono-Paket schärft sportliche Fahreigenschaften
Der neue Panamera Turbo S ist optimal darauf vorbereitet, das Mehr an Leistung und Drehmoment auch in sportliche Fahrdynamik umzusetzen. Eine der Grundvoraussetzungen dafür ist die optimale Kraftübertragung, die der Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) auch bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen bestmöglich gewährleistet. Das serienmäßige Sport Chrono-Paket stimmt darüber hinaus Antrieb und Fahrwerk auf Knopfdruck konsequent ab.

Artikel "Porsche Panamera Turbo S: 570 PS und 310 km/h" versenden
« Zurück

Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren