Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Donnerstag, 12. Juni 2014 911 im Renngewand zum Le Mans-Comeback

printBericht drucken

911 im traditionellen Renngewand zum Le Mans-Comeback von Porsche. Foto: Porsche/ dpp-AutoReporter911 im traditionellen Renngewand zum Le Mans-Comeback von Porsche. Foto: Porsche/ dpp-AutoReporter

Porsche Exclusive legt zum diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans den 911 Carrera S in der „Martini Racing Edition" auf. Zur Rückkehr von Porsche in den Langstrecken-Rennsport erstrahlt der limitierte Elfer im traditionellen Martini-Racing-Design der Porsche-Rennfahrzeuge aus den 1970er Jahren. Damit zollt der 911 Carrera S Tribut an die Erfolge der legendären Porsche Le Mans-Rennfahrzeuge wie dem 917 oder dem 935 „Moby Dick". Die auf 80 Einheiten limitierte Sonderedition wird ausschließlich in ausgewählten Märkten Europas, in China, Japan und in Lateinamerika angeboten. In Deutschland und in anderen Märkten kommt die exklusive Martini-Folierung für ausgewählte 911 Modelle als Nachrüst-Kit via Porsche Tequipment auf den Markt.

 

Der 911 Carrera S in der „Martini Racing Edition" ist in den zwei Uni-Farbvarianten weiß und schwarz erhältlich. Der Kofferraumdeckel, das Dachteil, der Heckflügel sowie die Fahrzeugflanken tragen das Dekorset „Martini Racing Design" mit der charakteristischen blau-roten Martini-Farbgebung. Die spezielle Frontschürze des Aerokit Cup ist mit einer optimierten Spoilerlippe versehen, die dem Fahrzeug einen noch markanteren Auftritt verleiht. Das aerodynamische Gegenstück bildet der feststehende Heckspoiler des Aerokit Cup, der das sportliche Erscheinungsbild abrundet.

Schon beim Einstieg weisen die Türeinstiegsblenden aus Edelstahl mit dem rot beleuchteten Schriftzug „911 Carrera S - Martini Racing Edition" auf die exklusive Sonderedition hin. Das Interieur-Paket umfasst die in Wagenfarbe gehaltenen Zierblenden der Schalttafel mit dem „Martini Racing Edition"-Schriftzug. Serienmäßig verfügt der Martini-Porsche außerdem über das Sport Design-Lenkrad und das Sport Chrono-Paket. Komplettiert wird die umfangreiche Serienausstattung unter anderem mit dem Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul, der Bose-Soundanlage, dem Drehzahlmesser mit schwarzem Zifferblatt und den vollelektrischen Sportsitzen aus schwarzem Leder.

Im Martini-Porsche schlägt das Herz des 3,8 Liter Sechszylinder-Boxermotors mit 400 PS. Fahrdynamisch bewegt sich der Elfer auf dem Niveau des regulären 911 Carrera S: In 4,1 Sekunden beschleunigt er mit PDK-Getriebe und aktivierter Sport-Plus-Taste von null auf Tempo 100. Gewohnt moderat ist der kombinierte Kraftstoffverbrauch mit 8,7 Litern auf 100 Kilometern (CO2 Emissionen: 202 g/km).

Der Porsche 911 Carrera S „Martini Racing Edition" kommt ab Juni 2014 in Europa in Holland, Italien, Spanien, Polen, Ukraine, Tschechien, Zypern, Finnland und Großbritannien auf den Markt. Ab August 2014 gibt es die Sonderedition auch in China, ab Oktober 2014 zudem in Japan und in Lateinamerika. Die "Martini Racing Design"- Folierung kostet in Deutschland 1071,10 € inklusive Mehrwertsteuer. (dpp-AutoReporter)

Artikel "911 im Renngewand zum Le Mans-Comeback" versenden
« Zurück

Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Renault Group Schweiz gewinnt Marktanteile
Die Renault Group Schweiz verkaufte im letzten Jahr 21’160 F...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren