Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Montag, 22. September 2014 Porsche Cayenne: Gipfelstürmer

printBericht drucken

Porsche Cayenne Turbo.  Foto:Auto-Medienportal.Net/PorschePorsche Cayenne Turbo. Foto:Auto-Medienportal.Net/Porsche

Cayenne zum Vierten: Nach der ersten Generation im Jahr 2002 und Facelift der zweiten Generation aus 2010 geht nun die vierte Version des Porsche SUV an den Start, natürlich mit mehr Leistung bei weniger Verbrauch und damit geringeren Kohlendioxid-Emissionen. Die Messlatte im Verbrauch nach unten setzt wieder die Hybridversion mit Durchschnittswerten von 3,4 Litern auf 100 km und 79 Gramm CO2 pro Kilometer, die erst in Paris ihre Premiere erleben wird. Den Leistungsgipfel erklimmt der Turbo mit 520 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 11,5 bis 11,2 Litern. Neu im Cayenne ist der 3,6-Liter-V6-Motor, von Porsche eigens für die SUV entwickelt und im Macan bereits als Spitzenmotorisierung dort mit 400 PS im Einsatz. Biturbo-Aufladung, geringerer Hubraum und zwei Zylinder weniger verbessern die Effizienz bei gleichzeitig 20 Mehr-PS (420 PS) und einem um 50 Newtonmeter (Nm) höheren Drehmoment von 550 Nm. Der Durchschnittsverbrauch sank so um fast einen Liter auf zehn Liter.

 

Allen Motoren erhalten eine Reihe von verbrauchsenkenden Maßnahmen. Das beginnt bei der optimierten Acht-Gang-Tiptronic S (Wandlerautomatik), einem den Motor schon beim Ausrollen abschaltenden Start-Stopp-System und verbessertem Thermomanagement. Erstmals bei Porsche gibt es nun auch die Segelfunktion, bei der der Motor ausgeschaltet wird, wenn kein Vortrieb benötigt wird. Außerdem wurde die Aerodynamik verbessert, unter anderem mit Kühlerlamellen, die sich schließen, wenn weniger Kühlung benötigt wird.

Weil das den Verbrauch senkt, sind alle diese Technologien vernünftig. Aber Vernunft ist selten ein Grund, der direkt zum Kauf eines Premium-SUV aus Zuffenhausen führt. Da zählen eher die Sportwagen-Eigenschaften, die dieser große Porsche mitbringt, zum Beispiel das neue Sport-Chrono-Paket. Das bietet dem ambitionierten Fahrer nun auch eine Launchcontrol, die beim Cayenne „Performance-Start“ genannt wird, weil sie mit einer Wandlerautomatik und nicht mit einem DSG-Getriebe zusammenarbeitet. Das Verfahren für den Fahrer ist aber gleich. Für den Blitzstart tritt er gleichzeitig voll Bremse und Gaspedal. Wenn das Steuergerät die Startbereitschaft meldet, geht der Fuß von der Bremse und das Gaspedal bleibt durchgetreten. Das Ergebnis: eine um 0,1 Sekunden verbesserte Zeit für den Standardsprint.

Wie die Beschleunigung fällt auch die Optik beim neuen Cayenne schärfer aus. Auch das Heck erhielt deutliche Retuschen. Die Rückleuchten sind flacher. Das Ergebnis der Änderungen: Der Cayenne wirkt breiter und steht optisch tiefer auf der Straße.

Ob mit Stahl- oder Luftfederung – die Porsche-Entwickler haben die Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit weiter erhöht. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) ist auf das Zusammenspiel mit dem Chrono-Paket abgestimmt, wenn das neue Fahrprogramm „Sport +“ per Taste gewählt wird. Die beiden anderen Fahrprogramme heißen „Comfort“ und „Sport“. Das PASM steckt in jedem Hybrid, jeder Turbo verfügt über Luftfederung und rollt auf maximal 21 Zoll großen Rädern. Sonst stehen 18-Zoll- bis 20-Zoll-Bereifungen zur Wahl.

Die Cayenne erhalten eine erweiterte Serienausstattung wie die automatische Heckklappe, bei Luftfederung eine Absenkung der Ladekante auf 69 cm, das Multifunktions-Lenkrad mit Schaltpaddeln nach Art des 918 Spyder, Reifendruckkontrolle und eine Audio-Schnittstelle sowie diverse Möglichkeiten des modernen Infotainments. Das Angebot bei den Assistenzsystemen wurde ausgebaut. Vorhandene wie die Unterstützung beim Spurwechsel, die Warnung beim Verlassen der Fahrbahn, die Multikollisionsbremse und der adaptive Tempomat erhalten zum Teil erweiterte Funktionen. Ab Ende 2014 ist der Park-Assistent mit Surround-View verfügbar.

Der Porsche Cayenne beginnt den neuen Jahrgang mit fünf Versionen:

Cayenne Diesel Dreiliter-V6-Turbodiesel mit 193 kW / 262 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 7,3 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 221 km/h; Verbrauch 6,8 - 6,6 l/100 km; 179 -173 g/km CO2; Preis ab 66 260 Euro.

Cayenne S Diesel 4,2-Liter-V8-Turbodiesel mit 283 kW / 385 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,4 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 252 km/h; Verbrauch 8,0 l/100 km; 209 g/km CO2; Preis ab 82 087 Euro.

Cayenne S 3,6-Liter-V6-Biturbo mit 309 kW / 420 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,5 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 259 km/h; Verbrauch 9,8 -9,5 l/100 km; 229 -223 g/km CO2; Preis ab 80 183 Euro.

Cayenne Turbo 4,8-Liter-V8-Biturbo mit 382 kW / 520 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 4,5 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 279 km/h; Verbrauch 11,5 -11,2 l/100 km; 267 -261 g/km CO2; Preis ab 128 378 Euro.

Cayenne S E-Hybrid Parallel-Vollhybrid mit Plug-in-Technik, aufgeladener Dreiliter-V6-Motor und Synchron-Elektromaschine mit Systemleistung 306 kW / 416 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,9 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 243 km/h; Verbrauch 3,4 l/100 km; 79 g/km CO2; Preis ab 82 087 Euro.
(ampnet/Sm)

Artikel "Porsche Cayenne: Gipfelstürmer" versenden
« Zurück

Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation
Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und e...
Porsche liefert in den 9 Monaten 226026 Fahrzeuge aus
Porsche bleibt in den ersten neun Monaten des Jahres auf Kur...
Porsche 911 Turbo 50 Jahre
Zum 50. Geburtstag des 911 Turbo legt Porsche ein exklusives...
Porsche würdigt Schweizer Rennfahrer Jo Siffert
Mit dem 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert würdigt Porsche den...
Sommerferienprogramm: Porsche trifft Lego
Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet auch in diesem Jahr f...
Porsche Cayenne wird elektrisch – und bleibt als Verbrenner
Die vierte Generation des Porsche Cayenne wird vollelektrisc...
Porsche macht knapp 3,1 Milliarden Euro Gewinn
Porsche hat im ersten Halbjahr 19,46 Milliarden Euro umgeset...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren