Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Mittwoch, 17. Januar 2007 Porsche Cayenne: Vorsicht - Suchtgefahr!

printBericht drucken

Cayenne: Was immer der Geländerwagen-Fahrer an Sperren und Hilfen benötigt, steht zur Verfügung. Es geht also auch abseits der Strassen viel mehr, als man ihm bei seinem Äusseren zutraut.Cayenne: Was immer der Geländerwagen-Fahrer an Sperren und Hilfen benötigt, steht zur Verfügung. Es geht also auch abseits der Strassen viel mehr, als man ihm bei seinem Äusseren zutraut.

Mit neuen Motoren, aber scheinbar kaum verändertem Äusserem geht der Cayenne jetzt in die zweite Runde. 150'000 Stück hatten die Stuttgarter seit der Premiere im Jahr 2002 vom ersten Cayenne verkauft.

Benzindirekteinspritzung: Nicht nur für den 4,8-l-V8-Motor des Cayenne S.
Benzindirekteinspritzung: Nicht nur für den 4,8-l-V8-Motor des Cayenne S.
Cayenne Turbo: Dieser souveräne Vortrieb und dieser Klang legen die Messlatte in dieser Fahrzeugklasse extrem hoch. Das ist Vergnügen pur; solch ein Auto hat Suchtpotenzial.
Cayenne Turbo: Dieser souveräne Vortrieb und dieser Klang legen die Messlatte in dieser Fahrzeugklasse extrem hoch. Das ist Vergnügen pur; solch ein Auto hat Suchtpotenzial.
Cayenne S: Porsche mit fünf Sitzen und Laderaumvarianten von 540 Litern bis 1770 Litern sowie einer Zuladung von rund einer Dreiviertel Tonne und 3,5 Tonnen Anhängelast.
Cayenne S: Porsche mit fünf Sitzen und Laderaumvarianten von 540 Litern bis 1770 Litern sowie einer Zuladung von rund einer Dreiviertel Tonne und 3,5 Tonnen Anhängelast.
 

Auf den ersten Blick am meisten gewonnen hat bei der Überarbeitung der Einsteiger-Cayenne mit dem Sechszylinder-Benziner. Sein Hubraum wuchs von 3,2 auf 3,6 Liter. Damit nahm die Leistung um 40 PS zu. Für einen Geländewagen zählt aber neben der Leistung das Drehmoment zu den wichtigen Kriterien. Das nahm um rund ein Viertel auf 385 Nm zu. Damit bescheunigt der Cayenne nun in 8,1 Sekunden um eine Sekunde schneller auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 227 km/h nach 214 km/h des Vorgängermodels.
Auch bei Porsche gilt seit geraumer Zeit die politisch korrekte Devise: Kein Leistungszuwachs ohne Abnahme des Verbrauchs. Im Fahrbetrieb sollen die Neuen bis zu 15 Prozent weniger schlucken. Das können dann bei den Achtzylindern auch schon einmal zwei Liter und mehr auf 100 km ausmachen. Als Normverbrauch nennt Porsche für den Sechszylinder 12,9 Liter ebenso für das Sechsganggetriebe wie für die Tiptronic mit ebenfalls sechs Schaltstufen.
Für den neu konstruierten Achtzylinder im Cayenne S wird für das Schaltgetriebe ein Normverbrauch von 14,9 Litern und für die Tiptronic von 13,7 Litern angegeben. Dafür liefert der Motor aus 4,8 Litern Hubraum 385 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Nm für eine Beschleunigung von 6,6 Sekunden (Schaltgetriebe) oder 6,8 Sekunden (Automatik) auf 100 km/h und eine Spitze von 252 km/h bzw. 250 km/h.
Der Normverbrauch vom Cayenne-Turbo mit 4,8 Litern Hubraum, 500 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm beträgt mit der serienmässigen Tiptronic 14,9 Liter. Dafür sind die Fahrleistungen mit diesem Biturbo-Motor beeindruckend: Nach nur 5,1 Sekunden passiert der Cayenne Turbo die 100-km/h-Marke und erreicht 275 km/h als Höchstgeschwindigkeit.
Wer vor dem neuen Cayenne steht, mag es kaum glauben, wenn Porsche sagt, die Frontpartie sei völlig neu gestaltet. Das Gesicht scheint vertraut. Und dennoch haben die Stuttgarter offenbar nicht nur am Schnauzen- und Lichtdesign, sondern auch den der Aerodynamik der Karosse gearbeitet. Denn der Luftwiderstandsbeiwert sank von 0,39 auf 0,35 für alle Varianten.
Das allein erklärt den Minderverbrauch allerdings nicht. Mehr als dieser Feinschliff bringt die Überabreitung der Motoren. Deren auffälligstes neues Merkmal ist die Benzin-Direkteinspritzung und deren Steuerung, die sich zusammen mit anderen internen Verbesserungen sowohl auf den Verbrauch als auch auf das Abgasverhalten günstig auswirkt.
Fürs sportlichere Fahren hat sich Porsche mal wieder ein neue Technologie ausgedacht: aktive Stabilisatoren, die mittels Hydraulik das Fahrzeug bis zu einer Querbeschleunigung vom immerhin 0,65-fachen der Erdbeschleunigung in der Waage halten. Auf der Strasse vermeidet das System die Schräglage also bis zu sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten, bei schlechter Wegstrecke und im Gelände wird das Wanken wesentlich verringert. Das System hört laut Auto-Reporter auf den Namen "Porsche Dynamic Chassis Control" oder PDCC. Es ist zusammen mit der Luftfederung bestellbar. PDCC und Luftfederung kosten beim Cayenne und beim Cayenne S rund 6200 Euro zusätzlich.
Damit wären wir bei den Preisen. Es gibt eine Minderheit an Kunden, die bei Porsche immer nur vom Feinsten kaufen. Für die beginnt die Skala mit 108'617 Euro für den Turbo. Der Cayenne S beginnt bei 91'100 Euro und der Cayenne bei 51'735 Euro. Viel Geld. Das stimmt. Es stimmt aber ebenso, dass der Preis des "kleinen" Cayenne im Vergleich zu anderen Premium-SUV nicht aus der Reihe tanzt.

Artikel "Porsche Cayenne: Vorsicht - Suchtgefahr!" versenden
« Zurück

Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren