Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Montag, 2. Juni 2008 Opel Vivaro 2.5 CDTI: Praktisch, Wirtschaftlich und Robust

printBericht drucken

Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Das Jumbo-Dach sorgt für ein grosszügiges Raumgefühl.Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Das Jumbo-Dach sorgt für ein grosszügiges Raumgefühl.

Opel baut sein Engagement auf dem expandierenden Markt für Nutzfahrzeuge von 2,8 bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht aus und bietet für den Vivaro in der CDTI-Motorisierung das automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe Tecshift an - es bietet mehr Komfort und weniger Verbrauch.

Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Die Version Doppelkabine ist wahlweise mit Heckklappe oder Flügeltüren erhältlich.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Die Version Doppelkabine ist wahlweise mit Heckklappe oder Flügeltüren erhältlich.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Wahlweise bietet ein Holz- oder Gummiboden Schutz für die Ladung.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Wahlweise bietet ein Holz- oder Gummiboden Schutz für die Ladung.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Der Vivaro ist in Sachen aktive und passive Sicherheit (ABS und Fahrerairbag sind serienmässig dabei) gut gerüstet.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Der Vivaro ist in Sachen aktive und passive Sicherheit (ABS und Fahrerairbag sind serienmässig dabei) gut gerüstet.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Das 6-Stufen-Automatikgetriebe bietet mehr Komfort bei weniger Treibstoffverbrauch.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Das 6-Stufen-Automatikgetriebe bietet mehr Komfort bei weniger Treibstoffverbrauch.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Durch das Fenster der Trennwand hat der Fahrer stets seine wertvolle Fracht im Blick.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Durch das Fenster der Trennwand hat der Fahrer stets seine wertvolle Fracht im Blick.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Die Doppelkabine bietet bis zu sechs Personen komfortabel Platz.
Opel Vivaro 2.5 CDTI Tecshift: Die Doppelkabine bietet bis zu sechs Personen komfortabel Platz.
 

Mit der Vivaro-Baureihe bietet Opel seinen Kunden eine innovative Gene­ration von Transportern, Combis, Bussen und Freizeit-Vans an, deren Formensprache bislang einmalig in dieser Fahrzeugkategorie ist.
Der Vivaro präsentiert sich mit einem klar strukturierten Motorenprogramm. Die nach Euro 4 zertifizierten Common-Rail-Turbodiesel präsentieren sich seit dem Modelljahr 2007 mit einem Leistungsplus, beginnend mit dem 90 PS-Einstiegsmotor, das 114 PS starke Volumenaggregat und dem Topmotor mit 146 PS. Der wartungsfreie Diesel-Partikel-Filter ist beim 2.5 CDTI mit 114 PS und 146 PS serienmässig ab Werk an Bord. Der Vivaro-Antrieb unseres Testwagen verfügt über 146 PS und ein Drehmoment von 320 Nm. Bei dieser Variante kommt Opel einem häufig geäusserten Kundenwunsch nach und stattet den Vivaro mit dem Tecshift-Getriebe aus. Dieses verbindet den Schaltkomfort einer Vollautomatik mit der Wirtschaftlichkeit einer Handschaltung. Gegenüber der vergleichbaren Variante mit herkömmlichem Getriebe spart Tecshift bis zu sechs Prozent Kraftstoff - im Schnitt flossen bei zügiger Fahrweise rund neun Liter Diesel auf 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen. Elektronisch gesteuerte Stellmotoren ersetzen bei Tecshift das Kupplungspedal. Der Fahrer hat die Möglichkeit, entweder selbst zu schalten oder komfortabel die Gangwahl der Elektronik zu überlassen. Zusätzlich kann er das Lastfahrprogramm, das das Anfahren bei voller Beladung erleichtert, oder das Winterfahrprogramm vorwählen. Es reduziert das Durchdrehen der Antriebsräder und dient als Anfahrhilfe auf rutschigem Untergrund. Das Getriebe ist gut abgestuft und die Gänge sind stimmig übersetzt - dies bietet ausreichend Durchzug, aber vor allem bei hohem Autobahntempo ein reduziertes Geräuschverhalten.
Eine attraktive und vielseitige Variante ist die so gerüstete Doppelkabine mit langem Radstand, in der Schweiz ab 37'950 Fr. (ohne Mwst.) erhältlich. Sie ist die ideale Lösung für den kombinierten Transport, bietet Platz für Werkzeug oder Material und kann zusätzlich bis zu 6 Passagiere mitnehmen. Auf den hinteren drei Sitzen geht es bequem zu, vorne herrscht Komfort auf Pkw-Niveau. Ein weiterer Pluspunkt ist die strikte Gütertrennung: eine stabile, fest stehende Kunststoffwand teilt Passagierkabine und Transportbereich voneinander ab. Der Laderaum ist 1,81 Meter lang, 1,69 Meter breit und 1,387 Meter hoch. Eine grossdimensionierte Heckklappe ermöglicht den Zugang zu dem Laderaum, der Platz satt für eine Euro-Palette bietet. Zudem steht für Kastenwagen und Combi als neue Sicherheitsoption das elektronische Stabilitätsprogramm ESPPlus zur Verfügung, das bis zu drei Räder bremsen kann, um das Fahrzeug in kritischen Situationen wieder zu stabilisieren.
Als Fazit erweist sich der Vivaro als ein problemloser Transporter mit gutmütigen Eigenschaften, der sogar mal einen schärferen Ritt verträgt. Dabei begnügt er sich mit einem Durchschnittsverbrauch nach ECE-Norm von 8,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer, was einem Ausstoss von 215 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer entspricht - gemessen an seiner Nutzlast und Nützlichkeit ein zeitgemässer Wert. atn/war

Artikel "Opel Vivaro 2.5 CDTI: Praktisch, Wirtschaftlich und Robust" versenden
« Zurück

Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren