Montag, 22. Dezember 2008 Opel: Heute Insignia - Gestern Kapitän
![Damals noch neu! Optional konnte man den Kapitän mit einer Warmwasserheizung und elektrischem Gebläse bestellen. Entfrostungsdüsen sorgten dann für eine eisfreie Windschutzscheibe und klare Sicht.](/newsimages/middle15620{21-GF-C2E193C51-449485F-2549714645}.jpg)
Vor 70 Jahren, im November des Jahres 1938, lief in Rüsselsheim der erste Opel Kapitän vom Band. Eindrucksvolles Design, gute Aerodynamik, zuverlässiger 2,5-Liter-Motor und erstmals in dieser Klasse eine selbsttragende Ganzstahl-Karosserie - das sorgte in der Automobilwelt für Aufsehen. Es war ein technischer Meilenstein, der eine grosse Tradition begründete, die sich bis zum aktuellen Opel-Flaggschiff Insignia erstreckt. In den Segmenten darunter hatte Deutschlands grösster Autoproduzent mit dem Olympia und dem Kadett bereits Erfahrungen in diesem, den Fahrzeugbau revolutionierenden Fertigungsverfahren gesammelt. Um es nun auf das nächstgrössere Modell anzuwenden, hatte das Unternehmen sechs Millionen Reichsmark in eine neue Produktionsstrasse investiert.