Wie alle Insignia-Triebwerke erfüllt auch der ecoFLEX-Diesel die Euro-5-Norm. Wegen seiner für diese Fahrzeugklasse besonders niedrigen CO2-Emissionen deutlich unter 140 g/km profitiert das Auto in Deutschland und anderen europäischen Ländern von erheblichen Steuervorteilen. Gepaart mit hervorragenden Fahrleistungen (0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 221 km/h) und attraktiver Preisgestaltung (ab 27'500 Euro) macht dies den Insignia ecoFLEX zu einem aussergewöhnlichen Angebot.
"Als wir das Lastenheft des Insignia ecoFLEX definierten, waren wir uns einig, dass er mehr als nur ein grünes Auto sein sollte: Er musste das gleiche Gesamtpaket aus Performance und innovativen Technologien bieten wie der Rest der Insignia-Baureihe. Und zu diesem Preis hat er schlicht keinen Wettbewerber", erklärt Opel-Chef Hans Demant.
Das Herz des ecoFLEX ist die 160 PS starke Version der 2.0 CDTI Vierzylinder-Turbodiesel-Motoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung, die Ende vergangenen Jahres im Insignia debütierte. Das Aggregat überträgt seine Kraft per Sechsgang-Schaltgetriebe an die Vorderachse. Eine längere Gesamtübersetzung sorgt für eine Senkung des Drehzahlniveaus und damit des Verbrauchs. Eine Schaltpunktanzeige informiert zudem den Fahrer, wann die Motorsteuerung für möglichst sparsames Fahren das Hochschalten empfiehlt. Der erste und zweite Gang sind kürzer übersetzt, um keine Abstriche bei der Beschleunigung aus dem Stand zu machen. So erreicht der ecoFLEX bereits nach 9,5 Sekunden Tempo 100, genau wie der "normale" Insignia mit 160-PS-2.0 CDTI.
Mit dem Insignia ecoFLEX präsentiert Opel die innovative Motorentechnologie CleanTech zur Steuerung des Verbrennungsprozesses. Ein so genanntes Closed-Loop-System sorgt für die Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und hervorragendes Emissionsverhalten. Das Kernelement dieser Spritspar-Technologie bilden piezoresistive Sensoren, die kontinuierlich den in jeder der vier Brennkammern herrschenden Druck messen und erlauben, den Einspritzprozess aktuell entsprechend anzupassen.
Der Insignia ecoFLEX verfügt mit einem cw-Wert von lediglich 0,26 über eine ausgezeichnete Aerodynamik, bei der weltweit nur wenige Limousinen mithalten können - einschliesslich deutlich teurerer Autos von Premiummarken. Im Vergleich zur Standard-Version des Insignia 2.0 CDTI optimierten die Opel-Entwickler den Aerodynamik-Wert des ecoFLEX um 20 Punkte. Vor allem die folgenden fünf Massnahmen haben dazu beigetragen: zusätzliche Tankverkleidung vor der Hinterachse, geschlossener oberer Kühlergrill, geschlossenes Mittelteil des Frontspoilers, Tieferlegung der Karosserie sowie eine Abschirmung am unteren Ende des Kühlers. Darüber hinaus fährt der Insignia ecoFLEX auf eigens entwickelten, rollwiderstandsarmen Michelin-Reifen der Dimension 225/55 R 17.
Nicht zuletzt die vielfältigen innovativen Technologielösungen haben den Insignia zum "Auto des Jahres 2009" gemacht. Sie stehen auch für die ecoFLEX-Variante des Opel-Flaggschiffs zur Verfügung. So kann das neu entwickelte mechatronische FlexRide Premium-Fahrwerk geordert werden, das mit seinen in Echtzeit elektronisch geregelten Dämpfern die Fahrstabilität erhöht. FlexRide bietet drei Fahrmodi zur Wahl: Zusätzlich zur komfortabel ausgelegten "Standard"-Einstellung kann sich der Fahrer für den komfortabler abgestimmten "Tour"-Modus entscheiden. Will er die Leistungen des Insignia auf besonders aktive und sportliche Art erfahren, bietet sich der individuell konfigurierbare "Sport"-Modus an - mit direkten Auswirkungen auf das Fahrverhalten sowie das Ansprechen von Lenkung und Gaspedaldruck.
Der neue Insignia ecoFLEX ist der jüngste Spross der Familie von Opel-Modellen, die auf besonders umweltfreundliches Fahrvergnügen ausgelegt sind. ecoFLEX steht dabei für die Autos mit dem sparsamsten Kraftstoffverbrauch und dem niedrigsten CO2-Ausstoss jeder Baureihe im Diesel-, Benzin- und Erdgas (CNG)-Betrieb.
|