Sonntag, 7. März 2010 Opel Astra 1.6 Turbo: Gut in Form
Seit dem Start der ersten Kadett-Generation im Jahr 1936 prägen Opel-Modelle die automobile Kompaktklasse.
Erst der Insignia, dann der neue Astra: Die neuen Opel-Modelle und -Technologieträger fahren Auszeichnungen am laufenden Band ein. Die Opel-Techniker haben dem Kompakten erstmals Technologien mit auf den Weg gegeben, die bislang höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Komfort- und Sicherheitselemente wie das neue mechatronische FlexRide-Sicherheitsfahrwerk, das Adaptive Fahrlicht AFL+ oder das Frontkamera-System sind in bestimmten Varianten serienmässig an Bord. Zudem hat sich Opels Kompaktlimousine unter den neuen, verschärften EuroNCAP-Bedingungen durchgesetzt und mit fünf Sternen die höchstmögliche Wertung erhalten. Grund genug für uns, dem Golf-Konkurrent etwas genauer auf den Zahn zu fühlen.
|
Mit hochwertiger Optik, innovativer Technik, viel Komfort und mehr Platz sorgt der neue Astra (ab 22'600 Fr.) für viel Aufmerksamkeit. Der Rüsselsheimer ist 4,42 Meter lang. Der um 7,1 Zentimeter längere Radstand sorgt für mehr Platz im Innenraum und sichert mit der deutlich breiteren Spur sowie einem komplett neuen Fahrwerk mehr Fahrspass und Komfort. Im Design greift der Astra die Pfeil- und Sichelformen des Insignia auf. Vom Mittelklasse-Modell übernimmt der Kompaktwagen auch das Opel Flex-Ride-System. Es bietet drei spezifische Fahrwerksabstimmungen: Standard, Sport und Tour. Zu den weiteren technologischen Innovationen, die erstmals mit dem Opel Insignia präsentiert wurden und die nun auch in die Kompaktklasse eingeführt werden, gehören eine neue Generation des Bi-Xenon Lichtsystems AFL+ (Advanced Forward Lighting), das die Lichteinstellung an Fahr- und Strassensituationen anpasst, sowie das Opel Eye-Frontkamerasystem, das Verkehrsschilder erkennt und warnt, wenn das Auto versehentlich die Fahrspur verlässt. Übernommen werden auch die ergonomischen Vordersitze, die den Rücken optimal unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Sie tragen als einzige Sitze in der Kompaktklasse das Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken“ (AGR). Das Motorenprogramm besteht zum Start zunächst aus acht Aggregaten, die alle die Euro 5-Norm erfüllen. Sie sind bis auf die Benzin-und Diesel-Einstiegsmotorisierung mit Sechsgang-Getriebe ausgestattet - ein Doppelkupplungsgetriebe und eine Start-Stopp-Funktion folgen in Kürze. Das CDTI-Turbodiesel-Programm umfasst vier Common-Rail-Motoren mit Mehrfacheinspritzung und Dieselpartikelfilter. Die Hubräume reichen 1,3 bis 2,0 Liter, die Leistung von 95 PS (ab 28'350 Fr.) bis 160 PS (ab 34'550 Fr.). Auch eine Ecoflex-Version mit besonders niedrigem Verbrauch und CO2-Emissionen wird angeboten. Die vier Benziner mit 1,4 beziehungsweise 1,6 Litern haben ein Leistungsspektrum von 100 PS bis 180 PS. Das ab 32'750 Fr. erhältliche Benziner-Topmodell schöpft seine 180 PS aus gerade mal 1,6 Litern Hubraum. Möglich macht dies eine Turboaufladung mit Ladeluftkühler. So gerüstet zeigt sich der kompakte Sportler mit einem Leergewicht (inkl. Fahrer nach 70/156/EWG) von 1373 Kilogramm im Alltag recht dynamisch. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 8,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit wird laut Werk bei 221 km/h erreicht. Der Vierzylinder geht mit ordentlichem Durchzug - 230 Nm Drehmoment stehen zwischen 2200 und 5400 Umdrehungen zur Verfügung - kräftig und unaufgeregt zu Werke. Der Verbrauch soll dabei mit dem leicht schaltbaren Sechsgang-Getriebe bei gerade einmal 6,8 Litern auf 100 Kilometer Fahrstrecke liegen. In der Praxis reicht der 56-Liter-Tank für einen Aktionsradius von rund 700 Kilometer. Gefällig auch der komfortable Eindruck während langen Fahrten. Das gut abgestimmte Fahrwerk hält auf kurvenreichen Strassen die Wankneigung der Karosserie gut in Grenzen, bügelt aber gleichzeitig Strassenunebenheiten gut weg. Schon das Einstiegsmodell verfügt über aktive Kopfstützen, Front-, Kopf- und Seitenairbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, höhenverstellbaren Komfortsitz, Tagfahrlicht, 16-Zoll-Räder, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrische Fensterheber. Fazit: Reif wie nie zuvor ist der neue Opel Astra eine klare Kaufempfehlung. atn/war
|