Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Mittwoch, 16. Juni 2010 Erste-Klasse-Praktikabilität im neuen Opel Astra Sports Tourer

printBericht drucken

Der Astra Sports Tourer überzeugt auf der Basis hoher Verarbeitungsqualität und Anmutung mit einer Reihe typischer Opel-Innovationen aus den Kernbereichen Komfort und Sicherheit. Der Astra Sports Tourer überzeugt auf der Basis hoher Verarbeitungsqualität und Anmutung mit einer Reihe typischer Opel-Innovationen aus den Kernbereichen Komfort und Sicherheit.

Opel präsentiert den Astra Sports Tourer – einen schicken Kombi mit Erste-Klasse-Praktikabilität, der athletisch-elegant auftritt. Das kompakte Multitalent steht in den Startlöchern, um die aussergewöhnlichen Verkaufserfolge des Astra fortzuführen: In nur sechs Monaten gab es mehr als 160.000 Bestellungen für die fünftürige Limousine. Mit der gleichen Opel-Design-DNS und dem selben Beinamen wirkt der Astra Sports Tourer ganz ähnlich wie das Mittelklasse-Pendant, der Insignia Sports Tourer, genauso dynamisch wie praktisch: Das grosszügige und flexible Raumheck ist integraler Bestandteil des attraktiven Auftritts. Dank der effizienten Kofferraumgestaltung und ausgeklügelter Premium-Funktionsdetails eröffnet das auf maximal 1.550 Liter Volumen vergrösserte Ladeabteil noch mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die Weltpremiere des Astra Sports Tourer steht auf dem Pariser Autosalon
(2. bis 24. Oktober 2010) an. Der Start in den Schweizer Markt erfolgt im Dezember.

Mit umgeklappten Fondlehnen wächst die Laderaumlänge auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern gegenüber dem aktuellen Astra Caravan.
Mit umgeklappten Fondlehnen wächst die Laderaumlänge auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern gegenüber dem aktuellen Astra Caravan.
 

Der Astra Sports Tourer überzeugt auf der Basis hoher Verarbeitungsqualität und Anmutung mit einer Reihe typischer Opel-Innovationen aus den Kernbereichen Komfort und Sicherheit. Dazu zählen beispielsweise das adaptive mechatronische FlexRide-Fahrwerk, das adaptive Fahrlicht AFL+, die Gütesiegel-Frontsitze oder die Frontkamera mit Verkehrsschild- und Spurassistent. Darüber hinaus entwickeln die Opel-Ingenieure derzeit die nächste Generation des integrierten FlexFix-Fahrradträgersystems, das im kommenden Jahr für den Sports Tourer erhältlich sein wird.

Beim Astra kamen die Kombis bisher immer auf einen Verkaufsanteil von rund 25 Prozent in Europa, während im Kompaktwagen-Segment sonst 17 Prozent üblich sind. Der neue Astra Sports Tourer profitiert von der jetzt über 50-jährigen Opel-Erfahrung bei Entwicklung und Bau von Kombis. Opel machte diese Karosserieform 1953 mit dem Olympia Rekord CarAVan als erster europäischer Hersteller hoffähig. Die Marke mit dem Blitz kultivierte das Format kontinuierlich. So gesellten sich zum rein funktionalen Charakter elegante und dynamische Merkmale, was dann 1971 in Gestalt des Ascona Voyage zu einer vollkommen neuen Art Kombi führte.

Der neue Astra Sports Tourer ist auf müheloses Beladen ausgelegt. Das konsequent durchgeformte Kofferraumabteil mit flachen und ebenen Seitenwänden stellt den klaren Gegenentwurf zu schlecht nutzbaren, verwinkelten Ladehöhlen dar. Das Transportvolumen lässt sich ohne weiteres von 500 auf bis zu 1.550 Liter erhöhen.

Effiziente Laderaumgestaltung ist ein Schlüsselmerkmal des Kombi-Konzepts. Um die Nutzbarkeit noch weiter zu steigern, haben die Opel-Ingenieure Bedienelemente und Funktionsdetails integriert, die sonst nur in Kombis der Premiumklasse zu finden sind.

Ein Ergebnis der sehr ehrgeizigen Entwicklungsvorgaben ist das Rücksitzsystem FlexFold. Damit lassen sich die im Verhältnis 60/40 geteilten Lehnen im Fond einzeln ganz bequem von der Ladeöffnung aus umlegen. Der Druck auf eine der Tasten an den Kofferraumflanken löst elektrisch die Federkraft und die Lehnen klappen vor. Der Astra Sports Tourer weist dieses Komfortmerkmal als erster Kompaktkombi auf.

Mit umgeklappten Fondlehnen wächst die Laderaumlänge auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern gegenüber dem aktuellen Astra Caravan.

Der Sports Tourer verfügt über die gleiche Standfläche wie sein fünftüriger Bruder mit einem Radstand von 2.685 Millimetern und Spurweiten von 1.544 Millimetern vorn beziehungsweise 1.558 Millimetern hinten.

Die Hinterachse profitiert zudem über die hoch innovative Kombination von Verbundlenker und Watt-Gestänge, wie es auch in der fünftürigen Limousine verwendet wird.

Die Antriebspalette für den Astra Sports Tourer besteht aus neun kräftigen und dennoch sparsamen Benzin- und Dieselmotoren in einer Leistungsbandbreite von 70 kW/95 PS bis 132 kW/180 PS.

Neu hinzugekommen ist der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW/120 PS und serienmässigem Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Version mit 103 kW/140 PS des 1,4-Liter-Turbos ist nun auch mit Sechsstufen-Automatik erhältlich.

Der 2.0 CDTI mit 118 kW/160 PS und serienmässigem Sechsgang-Schaltgetriebe markiert die Spitze bei den Dieselmotoren. Er kombiniert maximale Leistung und ein Drehmoment bis 380 Nm (mit Overboost-Funktion).

Für einen noch geringeren Spritverbrauch sind alle Varianten mit manuellem Getriebe nun mit einer Schaltempfehlung ausgestattet. Die Start/Stop-Technologie wird bald folgen. Als erstes wird die neue ecoFLEX-Variante mit dem 1.3 CDTI und 70 kW/95 PS über das System verfügen.

Der neue Opel Astra Sports Tourer wurde komplett im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) in Rüsselsheim entworfen und entwickelt, die Fertigung übernimmt das Opel-Werk in Ellesmere Port, Grossbritannien.

Artikel "Erste-Klasse-Praktikabilität im neuen Opel Astra Sports Tourer" versenden
« Zurück

Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
SBTi bestätigt die Klimaziele der AMAG Group AG
Die Science Based Targets initiative, eine Organisation, die...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren