Opel präsentiert den Besuchern in Paris folgende Highlights: die Studie GTC Paris, den Astra Sports Tourer, den neuen Meriva mit erweitertem Turbodiesel-Angebot sowie neue ecoFLEX-Modelle. Ein großes Thema auf dem Automibilsalon in Pariser wird auch der Opel Ampera sein, das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel.
Exklusiver Auftritt: Die Studie GTC Paris
„…and the speed was pure beauty.“ Diese Worte aus Richard Bachs berühmtem Roman „Die Möwe Jonathan“ schweben förmlich über der jüngsten Opel-Studie GTC Paris. Nicht nur das: Die Originalzeile findet sich im Auto wieder – als Laser-Gravur auf dem Sitzbezug.
Der Name GTC Paris drückt zum einen den dynamischen Charakter des Autos aus und er ist zum anderen eine Hommage an die Stadt der Mode, wo die Studie ihren exklusiven Auftritt hat. Es handelt sich dabei um einen sportlichen, kompakten Dreitürer mit markanten Proportionen und den für die Opel-Designsprache typischen skulpturartigen Oberflächen.
Weltpremiere für den Opel Astra Sports Tourer
Mit europaweit über 200.000 Bestellungen ist der 2009 auf der IAA vorgestellte fünftürige Astra sehr erfolgreich. Mit dem Sports Tourer wird in Paris das zweite Mitglied der Astra-Familie vorgestellt. Der sportlich-elegante Kombi vereint erstklassige Praxistauglichkeit mit einer athletischen Linie.
Auch wenn er die Design-Gene und den Namen Sports Tourer mit seinem größeren Bruder Insignia teilt, so ist der Astra Sports Tourer doch eine ganz eigenständige Erscheinung. Seine flotte Erscheinung kombiniert er mit einem geräumigen, flexiblen Laderaum. Dank der effizienten Kofferraumgestaltung und ausgeklügelter Funktionsdetails eröffnet das auf 500 bis 1.550 Liter vergrösserbare Ladevolumen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Mit umgeklappten Rücklehnen wächst die Ladefläche auf 1.835 Millimeter, ein Plus von 28 Millimetern gegenüber dem aktuellen Modell.
Das Gepäckabteil des neuen Astra Sports Tourer ist mit seinen flachen und ebenen Seitenwänden auf müheloses Beladen ausgelegt. Effiziente Laderaumgestaltung ist ein Schlüsselmerkmal des Konzepts. Um die Nutzbarkeit zu steigern, haben die Opel-Ingenieure Bedienelemente und Funktionsdetails integriert, die sonst nur in Kombis der Premiumklasse zu finden sind.
Neuer Meriva: Erweitertes Turbodiesel-Angebot für noch mehr Effizienz
In Paris präsentiert sich der neue Flexibilitäts-Champion von Opel, der Meriva, mit komplettiertem Motorenangebot. Drei neue Turbodiesel ergänzen die Motorpalette, die bereits seit Verkaufsstart erhältlich waren. Den Kunden stehen nun sieben Triebwerke mit Leistungen zwischen 70 kW/95 PS und 103 kW/140 PS zur Verfügung – eine in diesem Segment einzigartige Auswahl.
Neu im Angebot ist der 1.3 CDTI ecoFLEX mit 70 kW/95 PS. Er benötigt nur 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 119 Gramm pro Kilometer entspricht. Er verbindet gegenüber dem Vorgängermotor eine Leistungssteigerung von 21 Prozent mit 11,2 Prozent weniger Verbrauch und Emissionen. Darüber hinaus erweitern zwei 1.7 CDTI mit 81 kW/110 PS und 96 kW/130 PS das Portfolio. Mit 280 beziehungsweise 300 Nm maximalem Drehmoment sind sie besonders durchzugsstark und verbrauchen im Schnitt nur 5,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Alle Selbstzünder des Meriva haben serienmäßig einen Dieselpartikelfilter und erfüllen die Euro-5-Abgasnorm.
Zuwachs für die ecoFLEX-Familie
Opel verfolgt das Ziel, die Effizienz der ecoFLEX-Familie kontinuierlich zu verbessern. Das zeigt schon die Entwicklung der vergangenen sechs Monate. Allein in diesem Zeitraum hat sich das Modellangebot deutlich verändert. Als Newcomer stehen in Paris der Corsa und der Agila mit Start/Stop-Technologie, der Meriva 1.3 CDTI ecoFLEX und der optimierte Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX.
|