Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Samstag, 19. Februar 2011 Opel Ampera: Europaweit schon rund 1000 Reservierungen

printBericht drucken

Die Serienversion des Opel Ampera wird auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) Weltpremiere haben. Mit seinem einzigartigen elektrischen Antriebssystem präsentiert sich der fünftürige Ampera als voll alltagstaugliches Fahrzeug für vier Personen. Die Serienversion des Opel Ampera wird auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) Weltpremiere haben. Mit seinem einzigartigen elektrischen Antriebssystem präsentiert sich der fünftürige Ampera als voll alltagstaugliches Fahrzeug für vier Personen.

Die Serienversion des Opel Ampera wird auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) Weltpremiere haben. Mit der Markteinführung des Elektroautos Ende dieses Jahres begründet Opel ein neues Segment im europäischen Automobilmarkt und unterstreicht damit seine Rolle als Trendsetter für fortschrittliche Mobilitätslösungen. Mit seinem einzigartigen elektrischen Antriebssystem präsentiert sich der fünftürige Ampera als voll alltags- und reisetaugliches Fahrzeug für vier Personen samt Gepäck. Bereits rund tausend Reservierungen liegen europaweit für das revolutionäre Elektrofahrzeug vor, die Hälfte davon Firmenkunden, und es werden täglich mehr. Die Reservierungen sind unter www.opel-ampera.com weiterhin möglich.

 

Zahlreiche, bereits vor Produktionsstart vergebene Auszeichnungen zeigen die positive Reaktion von Publikum und Medien. So überzeugte das revolutionäre Technikkonzept die Leser der Auto Zeitung, was dem Ampera die Auto Trophy 2010 in der Kategorie Elektrofahrzeuge einbrachte. Leser und Jury von Bild und Bild am Sonntag ehrten den Ampera mit einem zweiten Platz beim Grünen Lenkrad 2010, einer Sonderkategorie des Goldenen Lenkrads. Eine renommierte Jury des Magazins Auto Test verlieh ihm den e-car-award 2010 in der Kategorie Innovation/technisches Konzept des Jahres. Bereits 2009 hatte der Ampera die Innovation Trophy der französischen Fachzeitschrift L’Automobile Magazine sowie den Green Technology Award des britischen Automagazins What Car? gewonnen.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern von Elektrofahrzeugen bietet Opel den Ampera zu einem europaweit einheitlichen Komplettpreis von 42.900 Euro (UPE inkl. MwSt.) an, spezifiziert durch Ausstattungsvarianten, die sich je nach Markt unterscheiden. Opel nennt – anders als einige Wettbewerber – den Gesamtpreis für Auto und Batterie.

Das mutige Designkonzept der Studie wird ebenfalls übernommen: Der Ampera verkörpert auf faszinierende Art die neue Opel-Formensprache mit der markanten Form des Frontgrills, dem großen Opel-Blitz sowie charakteristischen, bumerangförmigen Scheinwerfern. Jedes Detail wurde auf besondere Effizienz hin entwickelt, was den Ampera zu einem der aerodynamisch effizientesten Autos auf dem Markt macht. Passend zum modernen Konzept auch das Interieur mit Elementen wie Bose-Lautsprechern oder einem hochwertigen Touchscreen-Monitor.

Der Ampera elektrisiert heute schon europaweit eine Gruppe von so genannten ePioneers, die sich unter www.opel-ampera.com registriert haben. Sie erhalten exklusive Informationen und Services, werden als erste eine Probefahrt mit dem Ampera erleben und weitere Vorzüge genießen. Erwartungsvoll blicken die ePioneers dem Verkaufsbeginn entgegen und zeigen in ersten Statements, wie sie über die automobile Zukunft denken.

Die 370 Newtonmeter Drehmoment des nahezu lautlosen, 111 kW/150 PS entsprechenden Elektroantriebs liegen sofort an und beschleunigen den Ampera in rund neun Sekunden von Null auf Tempo 100; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 161 km/h.
Über eine Taste auf der Mittelkonsole kann der Ampera-Fahrer zwischen Normal-, Sport-, Berg- und Stadtmodus auswählen. Diese Voreinstellungen begünstigen ein auf das Nutzungs- und Streckenprofil hin optimiertes Energiemanagement.

Der Normalmodus ist der Standardmodus des Ampera. Er ist besonders energieeffizient ausgelegt. Sinkt der Batterieladezustand unter einen bestimmten Schwellenwert, schaltet sich der Benzinmotor in Generatorfunktion zu und erhält den Ladungszustand. Durch regeneratives Bremsen wird die Batterie ebenfalls geladen, der Benzingenerator kann dadurch auf längeren Gefällstrecken in den Ruhezustand zurückkehren.

Im Sportmodus tritt eine modifizierte Antriebskennlinie in Kraft: Der Drehmoment-Einsatz ist spontaner, der Ampera hängt noch direkter am Gas.

Der Bergmodus sorgt dafür, dass bei Bergfahrten ausreichend Leistung zur Verfügung steht und ermöglicht das Zuschalten des Generators schon vor Erreichen des Mindestladezustandes der Batterie. Die Vorwahl Bergmodus empfiehlt sich direkt nach einem vollständigen Ladevorgang oder 10 bis 15 Minuten vor dem Beginn eines alpinen Routenabschnitts. Für das übliche Bergauf-Bergab, etwa auf Autobahnen durch deutsche Mittelgebirge, ist der Wechsel zum Bergmodus auf keinen Fall notwendig.

Im Stadtmodus stellt sich das Batteriemanagement auf typische Pendlerfahrten ein. Wird der Stadtmodus gewählt, schaltet sich der Generator sofort ein und hält so die Batterie auf ihrem aktuellen Ladezustand. Wird der Stadtmodus deaktiviert, schaltet sich der Generator aus. Der Ampera kann nun die zuvor gesparte Batterieladung für rein elektrisches Fahren nutzen, zum Beispiel beim Erreichen der Stadtgrenze oder von Umweltzonen.

Artikel "Opel Ampera: Europaweit schon rund 1000 Reservierungen" versenden
« Zurück

Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
Opel Mokka feiert Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024
Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024: Opel präsentiert auf ...
Intelli-Lux HD Licht im neuen Opel Grandland
In wenigen Tagen – oder vielmehr: Nächten – ist es wieder so...
Für Rundstrecke und Strasse: Der neue 911 GT3
Die grösstmögliche Nähe zum Motorsport bei gleichzeitiger Al...
McLaren W1: Alle schon weg
Alle geplanten 399 Exemplare sind schon an Kunden vergeben, ...
Opel verlängert Partnerschaft mit Schweizer Sporthilfe
Seit 2021 unterstützt der traditionsreiche Autohersteller Op...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren