Im ECE-Verbrauch benötigt der neue Astra ecoFLEX-Fünftürer nur 3,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer, sein CO2-Ausstoß von lediglich 99 Gramm pro Kilometer macht ihn zum sparsamsten und umweltfreundlichsten Opel Astra aller Zeiten. Mit 96 kW/130 PS, einem maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern und Sechsgang-Schaltgetriebe setzt das neue grüne Flaggschiff der Kompaktklasse in Bezug auf Leistung und Fahrspaß Maßstäbe in Europas wichtigstem Fahrzeugsegment. Die Preise werden zum Marktstart im Herbst bekannt gegeben.
„Der neue Opel Astra ecoFLEX ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, eine Führungsrolle bei sparsamen, umweltfreundlichen Fahrzeugen einzunehmen, die zugleich Leistungsvermögen und Fahrspaß bieten“, sagt Karl-Friedrich Stracke, Vorstandsvorsitzender von Opel/Vauxhall. „Wir werden diesen Weg beharrlich fortsetzen. Dies belegen die vier neuen ecoFLEX-Modelle, die innerhalb der kommenden sechs Monate auf den Markt kommen, ebenso wie unser revolutionäres Elektroauto Ampera, das noch vor Ende des Jahres zu den ersten Kunden rollt.“
Das Paket zur Reduzierung des Energie- beziehungsweise Kraftstoffverbrauchs und damit Kohlendioxid-Ausstoßes umfasst das Antriebssystem inklusive effizientem Wärmemanagement, die Start/Stop-Technologie, intelligente Gewinnung elektrischer Energie mittels Bremsenergie-Rückgewinnung sowie aktive aerodynamische Komponenten und die Senkung des Rollwiderstands. Insgesamt konnten so der CO2-Ausstoß (minus 20g/km) und der Verbrauch (minus 0,8 Liter/100 km) um 17 Prozent gegenüber dem Astra 1.7 CDTI-Basismodell reduziert werden.
Ein von Opel-Ingenieuren komplett eigenentwickeltes neues Motormanagement des 1,7‑Liter-Common-Rail-Aggregats gewährleistet höchste Effizienz. Das maximale Drehmoment von 300 Nm liegt bei 2.000 bis 2.500 min-1 an. Das reduzierte Verdichtungsverhältnis, kombiniert mit einem neuen Mehrfach-Einspritzsystem, das bei Arbeitsdrücken von 1.800 bar bis zu acht Injektionen pro Zyklus vornimmt, verbessert den Verbrennungsprozess und senkt den Verbrauch. Dazu trägt auch ein neuer Turbolader mit variabler Turbinengeometrie bei, der dank eines zusätzlichen Stellglied-Sensors eine besonders präzise Ladedruckregelung aufweist.
Die von Opel ebenfalls selbst entwickelte Start/Stop-Automatik reduziert die Leerlaufzeiten des Motors und damit den Verbrauch sowie die Emission von Treibhausgasen und Geräuschen – ein Vorteil für alle Verkehrsteilnehmer, speziell in Innenstädten. Das Aggregat stoppt automatisch, sobald der Fahrer in den Leerlauf schaltet und den Fuß von der Kupplung nimmt (Autostop-Phase).
|