Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Donnerstag, 9. Januar 2020 Audi schliesst 2019 mit einem Wachstum ab

printBericht drucken

Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen zieht Audi eine positive Bilanz für das Jahr 2019: Rund 1.845.550 Auslieferungen stehen für ein Plus von 1,8 Prozent. In allen drei Kernmärkten übergaben die Vier Ringe 2019 mehr Autos an Kunden als im Jahr zuvor. In China fuhr das Unternehmen mit insgesamt 690.083 ausgelieferten Modellen (+4,1%) einen neuen Bestwert ein. In den Vereinigten Staaten knüpften die Auslieferungen mit einem Plus von 0,4 Prozent an das sehr hohe Niveau von 2018 an. Die Nachfrage in Deutschland stieg um 4,3 Prozent. Im Einzelmonat Dezember lieferte das Unternehmen rund 176.000 Autos aus, 13,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

 

Mit Blick auf die Modellpalette steigerte Audi seine Auslieferungen im C-SUV-Segment in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 46,2 Prozent. Dies ist vor allem auf die positive Bilanz von Audi e-tron und Audi Q8 zurückzuführen, und das obwohl die Modelle erst seit kurzem in allen Kernregionen verfügbar sind. Das erste voll-elektrische Großserienmodell der Vier Ringe ist im März in Europa gestartet, kam im Frühsommer nach Nordamerika und ist nun seit November in China als Importmodell erhältlich. Im segmentübergreifenden Elektro-SUV-Vergleich ist der Audi e-tron Marktführer in Deutschland, Norwegen, in den Niederlanden, Schweden und Österreich. Das Modell ist zudem als erstes Elektroauto überhaupt in den USA mit dem TOP SAFETY PICK+ ausgezeichnet worden.

In China übergab Audi in diesem Jahr mehr Fahrzeuge als jemals zuvor an Kunden. 690.083 ausgelieferte Automobile stehen für ein Plus von 4,1 Prozent. Auch im Einzelmonat Dezember erzielte Audi noch einmal einen neuen Rekordwert von 71.487 Einheiten (+9,0%). Im Jahresverlauf 2019 registrierten die Vier Ringe zum einen bei den lokal gefertigten Premiummodellen A4 L (+3,0% auf 168.189 Autos) und Q5 L (+17,0% auf 139.297 Autos) steigende Auslieferungen. Zum anderen wirkte sich die Nachfrage nach dem Oberklasse-Flaggschiff A8 L mit 12.451 Einheiten (+21,6%) sehr positiv aus. Eine wichtige Wegmarke für die Elektrifizierung des chinesischen Modellangebots setzte zudem im letzten Quartal 2019 der Audi Q2 L e-tron als erstes lokal produziertes Elektroauto. Die lokale Produktion des Audi e-tron wird Ende 2020 beginnen.

In den USA erreichte Audi 2019 erneut ein hohes Niveau und beendete das Jahr mit 224.111 Auslieferungen auf Vorjahresniveau (+0,4%). Ganzjährig wichtige Impulsgeber waren erneut die Modelle der neuen Oberklasse, deren Nachfrage jeweils deutlich anstieg (Audi A6 +68,6% auf 17.807 Autos, Audi A7 +28,6% auf 4.955 Autos, Audi A8 +85,3% auf 2.963 Autos). Jedes dritte Q8-Modell wurde 2019 in die USA ausgeliefert. Trotz eines starken Dezemberergebnisses für die Region Nordamerika (+12,3% auf rund 29.000 Fahrzeuge) liegen die Auslieferungen für das Gesamtjahr leicht unter dem Vorjahreswert (-1,8% auf rund 270.100 Einheiten).

Zahlreiche politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, Modellwechsel sowie Nachwirkungen der WLTP-Umstellung prägten 2019 das Geschäft für Audi in Europa. Über alle Modelle stiegen die Auslieferungen auf dem Heimatkontinent im Gesamtjahr um 3,5 Prozent auf rund 769.650 Einheiten. Gerade im letzten Quartal erzielte Audi auf Grund der Vorjahreseffekte ein deutliches Wachstum. Für positive Impulse sorgte der neue Audi Q3, der seit Januar um 55,5 Prozent auf 93.900 Einheiten zulegte. Mit rund 19.550 Modellen sorgte außerdem der Audi e-tron für Furore bei den europäischen Kunden, mehr als jedes vierte Modell wurde dabei in Norwegen übergeben. In Deutschland schloss der Hersteller mit einem Jahresplus von 4,3 Prozent und 271.613 ausgelieferten Einheiten ab.

Artikel "Audi schliesst 2019 mit einem Wachstum ab" versenden
« Zurück

Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Octavia 4x4 ab sofort bestellbar
Der Schweizer Vorverkauf für den Škoda Octavia 4x4 hat soebe...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren