Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 5. Januar 2011 25 Jahre innovative Fahrdynamiksysteme

printBericht drucken

In der Mercedes-Benz Baureihe 124 (1985 bis 1995) erlebten die Fahrdynamiksysteme Automatisches Sperrdifferenzial (ASD), Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) und der automatisch schaltende Vierradantrieb 4MATIC ihre Premiere.In der Mercedes-Benz Baureihe 124 (1985 bis 1995) erlebten die Fahrdynamiksysteme Automatisches Sperrdifferenzial (ASD), Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) und der automatisch schaltende Vierradantrieb 4MATIC ihre Premiere.

Auf einem Versuchsgelände in Rovaniemi, Finnland, präsentiert die damalige Daimler-Benz AG vom 3. bis 8. Februar 1986 wichtige Bausteine der Fahrzeugsicherheit: das Automatische Sperrdifferenzial (ASD), die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) und den automatisch schaltenden Vierradantrieb 4MATIC. Sie nutzen Möglichkeiten der Elektronik, um die aktive Sicherheit zu verbessern.
Begonnen hat der Einzug elektronischer Fahrdynamiksysteme zunächst mit dem Anti-Blockier-System ABS, das im Jahr 1978 in der Mercedes-Benz S-Klasse (Baureihe W 116) seine Weltpremiere feiert.

 

Die 1985 auf der IAA erstmals präsentierten Systeme bauen darauf auf, sie nutzen die ABS-Sensorik: Gemeinsames Merkmal dieser Systeme ist es, den Radschlupf mithilfe moderner Mikroelektronik und Hydraulik zu erfassen und zu begrenzen, um die sogenannte Längsdynamik eines Automobils zu verbessern. Auch das revolutionäre Elektro­ni­sche Stabilitäts-Programm ESP(1995), der Bremsassistent Brake Assist BAS (1996) und das elektrohydraulische Bremssystem Sensotronic Brake Control SBC(2001) verwenden die ABS-Signale.

ABS: Das Anti-Blockier-Bremssystem ABS ist ein elektronisches Schutzsystem gegen Radblockierung und dient dem sicheren Lenken und Bremsen.
ASD: Das Automatische Sperrdifferenzial ASD arbeitet elektrohydraulisch. Es dient als Anfahrhilfe und sperrt beim Durchdrehen der Räder das Differenzial zu 100 Prozent, um eine bessere Traktion zu erreichen. Dazu ermittelt ein Steuergerät die Geschwindigkeit der angetriebenen und nicht angetriebenen Räder. Im Verlauf der 1990er-Jahre wird das System von einer elektronischen Antriebs-Schlupf-Regelung ersetzt.
ASR: Die Antriebs-Schlupf-Regelung ASR wirkt einem Durchdrehen der Räder und seitlichem Ausbrechen beim Beschleunigen entgegen, indem sie das Spiel der Längskräfte zwischen Reifen und Fahrbahn regelt. Dabei wirkt sie sowohl auf die Bremse als auch auf das Motormoment ein. Auf diese Weise stabilisiert das System das Anfahren auf Untergrund mit wenig Haftreibung, beispielsweise Eis, Schnee, nasses Kopfsteinpflaster und Rollsplitt.
BAS: Das Brake Assist System BAS, der Bremsassistent, ist ein vorausschauendes Hilfssystem für die automatische Bremskraftverstärkung, die den Bremsweg verkürzt.
ESP: Das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP ist ein vollautomatisches, aktives dynamisches Fahrsicherheitssystem, das interaktiv mit ABS, ASR, BAS arbeitet und somit durch gezielte Bremsimpulse die Schleuder- und Überschlaggefahr verringert.
SBCTM: Die Sensotronic Brake Control SBC ist eine elektronische Bremskontrolle, die als situationsabhängige Steuerung für optimalen Bremsdruck der elektrohyd­raulischen Hochdruckbremse sorgt.
4MATIC: Der 1985 vorgestellte automatisch schaltende Vierradantrieb 4MATIC hat drei Schaltstufen, die je nach Erfordernis abgerufen werden. Die Vorteile der 4MATIC liegen in einer höheren Fahrstabilität aufgrund der maximal möglichen Traktion aller Räder durch Vierradantrieb, zwei Differenzialsperren, der Zuschaltung in extremen Kurven und dem sicheren und präzisen Funktionieren der selbstregelnden, lernfähigen Elektronik. Heute ist der Allradantrieb 4MATIC permanent aktiv und arbeitet deshalb ohne Reaktionszeit.

Artikel "25 Jahre innovative Fahrdynamiksysteme " versenden
« Zurück

VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Alpine A290 ist Auto des Jahres 2025
Die Alpine A290 ist das „Car of the Year 2025“ in Europa. Di...
Jeep Wrangler und Jeep Wrangler 4xe im Modelljahr 2025
Der Jeep® Wrangler und der Jeep Wrangler 4xe MY25 fährt mit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren