Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Sonntag, 16. Januar 2011 AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor für souveränen Fahrspass

printBericht drucken

Mercedes-Benz CLS-Klasse, CLS 63 AMG, MotorMercedes-Benz CLS-Klasse, CLS 63 AMG, Motor

Von einem neuen AMG High-Performance-Triebwerk werden Höchstleistungen in allen Gebieten erwartet – so auch beim AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor, der den neuen CLS 63 AMG antreibt. Ob Höchstleistung, Drehmomentangebot, Kraftentfaltung, Motorsound, Langstreckentauglichkeit oder Mercedes-typische Zuverlässigkeit – der bis zu 410 kW (557 PS) starke Achtzylinder erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen. Zu den Herausforderungen der Zukunft gehören aber auch Bestwerte bei der Effizienz: Hier setzt der CLS 63 AMG Maßstäbe, wie der Kraftstoffverbrauch von 9,9 Litern auf 100 Kilometer nach NEFZ gesamt beweist.

 

Damit zeigt das Performance-Coupé in eindrucksvoller Weise, dass sich faszinierende Dynamik und niedrige Verbrauchswerte perfekt kombinieren lassen. Möglich macht es die einzigartige Kombination aus innovativen Hightech-Systemen, wie Benzin-Direkteinspritzung, Biturboaufladung mit Luft-Wasser-Wärmetauscher und Stopp-Start-Funktion.
Mercedes-AMG folgt mit seinem V8-Biturbo konsequent dem Trend zur Effizienzsteigerung: Mit einem Hubraum von 5461 Kubikzentimetern bleibt er um exakt 747 Kubikzentimeter unterhalb des 6208 Kubikzentimeter großen AMG 6,3-Liter-V8-Saugmotors. Dennoch überbietet er diesen in puncto Leistung und Drehmoment deutlich. Er entwickelt eine Höchstleistung von 386 kW (525 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern. In Verbindung mit dem AMG Performance Package steigen die Werte auf 410 kW (557 PS) und 800 Newtonmeter.
Trotz deutlichem Plus an Leistung von 8 kW (11 PS) bzw. 32 kW (43 PS) und Drehmoment von 70 bzw. 170 Newtonmetern gegenüber dem 378 kW (514 PS) und 630 Newtonmeter starken V8-Saugmotor konnten die AMG Motor-Experten Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen erheblich absenken: Der neue
CLS 63 AMG konsumiert nach NEFZ gesamt nur 9,9 Liter je 100 Kilometer und unterbietet das Vorgängermodell um 4,6 Liter. Das bedeutet eine Verbrauchsreduzierung um über 32 Prozent – für Motorfachleute ein Quantensprung.
Genauso eindrucksvoll ist die Betrachtung der CO2-Emissionen: Der Wert von 231 Gramm pro Kilometer liegt um 32 Prozent unter dem des Vorgängers (345 g/km). Beide Motorvarianten realisieren identische Verbrauchs- und Emissionswerte. Durch die höhere Effizienz konnte das Volumen des Kraftstoffbehälters von früher 80 auf 66 Liter reduziert werden. Ein 80-Liter-Tank ist auf Wunsch ohne Mehrpreis erhältlich.
Die Zielerfüllung in den Bereichen Effizienz und Umweltverträglichkeit hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Dynamik. Im Gegenteil – der neue AMG 5,5‑Liter-V8-Biturbomotor erfüllt das AMG Markenversprechen „Performance“ zu 100 Prozent: Der CLS 63 AMG beschleunigt von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, mit AMG Performance Package absolviert das Coupé die Beschleunigung von null auf Tempo 100 in 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beider Motorvarianten beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Zwei Abgasturbolader, effiziente Luft-Wasser-Ladeluftkühlung

Zwei neben den Zylinderbänken angebrachte Abgasturbolader versorgen die acht Zylinder mit Frischluft. Bei einer Maximaldrehzahl von 185.000 Umdrehungen pressen beide Turbolader bei Volllast 1750 kg Luft pro Stunde in die Brennräume. Der maximale Ladedruck beträgt 1,0 bar, in Verbindung mit dem AMG Performance Package 1,3 bar. Durch ihre spezielle und kompakte Bauform – die Turbinengehäuse sind mit dem Abgaskrümmer verschweißt – ergeben sich nicht nur deutliche Platzvorteile, dies begünstigt auch das Aufheizen der Katalysatoren.
Der AMG V8 kommt als erster Turbomotor ohne das üblicherweise verwendete Schubumluftventil aus. Durch diesen Kunstgriff konnte das Verdichtergehäuse äußerst kompakt gestaltet werden. Für ein agiles, verzögerungsfreies Ansprechen des Motors sind sämtliche Luftführungen im Ansaugtrakt so kurz wie möglich gestaltet. Das Wastegate-Ventil, das bei negativen Lastsprüngen Druck im Abgassystem abbaut, steuern die AMG Experten mittels Unterdruck über einen elektropneumatischen Wandler an. Dies ermöglicht eine Entdrosselung im Teillastbereich, was wiederum den Kraftstoffverbrauch absenkt.
Wie schon beim AMG 6,0-Liter-V12-Biturbomotor kommt beim neuen Achtzylinder-Direkteinspritzer die besonders effiziente Luft-Wasser-Ladeluftkühlung zum Einsatz. Der wasserdurchströmte Niedertemperaturkühler ist besonders platzsparend im Zylinder-V untergebracht; er kühlt die von den Turboladern verdichtete Ansaugluft vor Eintritt in die Brennräume wirkungsvoll herunter und sorgt bei Volllast für eine konstant niedrigere Ansaugtemperatur.

Artikel "AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor für souveränen Fahrspass" versenden
« Zurück

Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Audi Schweiz zieht Bilanz für das Jahr 2024
Trotz eines angespannten Marktumfelds und globaler Herausfor...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren