Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Samstag, 21. Mai 2011 Mercedes-Benz C-Klasse Coupé: Das Beste kommt zum Schluss

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.NetFoto:Auto-Medienportal.Net

Das Beste kommt immer zum Schluss. Nun kann man sich über den Begriff „das Beste“ in diesem Fall trefflich streiten; denn die Limousine zur C-Klasse und auch das T-Modell sind bereits da. Viele werden die als das Beste dieser Modellreihe empfinden. Einigen wir uns also vielleicht auf eine andere Beschreibung. Wie wär’s mit die „schönste C-Klasse“. Solch ein Titel steht dem Coupé einer Modellreihe normalerweise zu, in diesem Fall aber besonders.
Noch lässt mein Erstaunen nicht nach, wenn ich vor einem neuen Mercedes-Benz stehe. So sehr haben die sich geändert. Aus den eleganten und betont zurückhaltend gezeichneten Fahrzeugen der Stuttgarter sind jetzt extrovertierte Typen geworden, die jung, frisch und dynamisch über die Straßen rollen. Sie wirken nicht mehr wie der alte Auto-Adel aus Stuttgart, sondern wenden sich offensiv an neue, jüngere Zielgruppen.


 

Offen nach beiden Seiten präsentiert sich das C-Klasse Coupé: fordernd im Design und klassisch in der Linie: kurzer Überhang vorn, lange Motorhaube, flache Windschutzscheibe, zwei große Türen, flaches Dach, das sich sanft bis in das kurze Heck schwingt und eine zarte C-Säule. Die Akzente setzen eine breite Schulter, markante Schweller, die von vorn beginnende Kante, die in einen kleinen Heckabriss ausläuft und vor allem das Gesicht: aufrecht stehender Kühlergrill mit großem Stern, neue, in die Seite hineinreichenden Scheinwerfer und große Lufteinlässen. Das Coupé wirkt stark und breit.

Die Breite unterstrichen die Designer auch im Innenraum. Besonders markant dabei die aus den Türen in die Armaturentafel umlaufenden großen Zierelemente, für das Coupé erstmals auch in Klavierlackoptik „Porzellan“, einem leicht gebrochenen Weiß. Die Innenausstattung beruht auf der Version „Avantgarde“, die auch schon bei Limousine und T-Modell für den sportlicheren Innenraum steht. Auffällig präsentiert sich die Sitzanlage aus Sportsitzen vorn mit integrierter Kopfstütze und Einzelsitzen hinten.

Drei Benzin- und zwei Dieselmotoren stehen zur Wahl, alles Direkteinspritzer, ausgestattet mit der Eco Start-Stopp-Funktion, was ihnen den Beinamen „Blue Efficiency“ einbringt. Das Leistungspektrum der Diesel reicht von 125 kW / 170 PS beim C 220 CDI bis zu 150 kW / 204 PS beim C 250 CDI. Der C 180 Blue Efficiency leister 115 kW / 156 PS über den C 250 Blue Efficiency mit 150 kW / 204 PS bis zum C 350 Blue Efficiency mit 225 kW / 306 PS.

Der C 220 CDI wird mit einem Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) zwischen 4,4 Litern und 5,3 Litern angegeben, je nach Ausstattung und Getriebe. Bei den Diesel-Varianten liegt der Verbrauch mit der Siebengang-Automatik leicht über dem mit dem Sechs-Gang-Handschalter. Bei den Benzinern dagegen trägt die Automatik zu niedrigerem Verbrauch bei. Der C 180 Blue Efficiency wird mit Werten zwischen 4,9 Litern und 5,3 Litern Super angegeben. Wir fuhren mit der Automatikversion des C 250 CDI rund 200 Kilometer über die sanften Hügel und Berge Andalusiens und erreichten unser Ziel bei einem Schnitt von 82 km/h mit einem Verbrauch von 6,3 Litern.

Wie man an unserem Durchschnitt erkennen kann, hatten wir Spaß daran, das betont sportlich abgestimmte Agility Control-Fahrwerk auszuprobieren. Das sorgt für Fahrkomfort, wenn Fahrweise und Straße es zulassen, und wird sofort straff, wenn das notwendig ist. Da die Lenkung keine Problem aufgibt und der Dieselmotor nur selten etwas von sich hören lässt, bietet sich das Coupé für beide Gangarten an: Gleiten und Galopp. Das gegen Aufpreis erhältliche 15 Millimeter tiefer gelegte Sportfahrwerk, kürzeren Federn, strafferer Dämpfung und stärkeren Drehstäben haben wir bei dieser Tour nicht vermisst, zumal wir bei unserem Exemplar den Charakter per Knopfdruck noch der Laune anpassen konnten.

Wie bei allen Modellen der C-Klasse verfügt auch das Coupé über das komplette Angebot an Sicherheits- und Assistenzausstattung. Neun Airbags und viele Systeme sorgen für Sicherheit und Komfort, gestützt auf Radar- und Kameratechnik sowie zahlreiche andere Sensoren. Die Assistenzsysteme sind in zwei Paketen zusammengefasst. Das Spur-Paket enthält den Spurhalte- und den Totwinkel-Assistenten; das Fahrassistenz-Paket Plus umfasst die Distronic Plus, den Bremsassistenten Plus, die Pre-Safe-Bremse, den aktiven Spurhalte-Assistenten und den aktiven Totwinkel-Assistenten, also auch Systeme, die nach der Warnung aktiv eingreifen.

Im Juni geht’s los. Dann werden die Händler als erste lernen, ob das neue Gesicht der Marke tatsächlich breitere Schichten anspricht. Vielleicht greifen die so umworbenen Jüngeren, so sie denn Geld haben, auch gleich zur AMG-Variante des Coupés, die zeitgleich an den Start geht. Ola Källenius, der Chef von AMG, jedenfalls meint, gerade Einsteiger in das Segment der Performance-Autos liebten die Zweitürer. (ampnet/Sm)

Artikel "Mercedes-Benz C-Klasse Coupé: Das Beste kommt zum Schluss" versenden
« Zurück

Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Octavia 4x4 ab sofort bestellbar
Der Schweizer Vorverkauf für den Škoda Octavia 4x4 hat soebe...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren