Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 18. Juli 2011 Mercedes-Benz weiht neue Klima-Windkanäle ein

printBericht drucken

Klima-Windkanal, Mercedes-Benz Werk SindelfingenKlima-Windkanal, Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Mercedes-Benz hat in Sindelfingen zwei neue Klima-Windkanäle eingeweiht, die extreme Wetterereignisse nach drinnen verlegen. Temperaturen von minus 40 bis plus 60 Grad Celsius, Orkane mit Windgeschwindigkeiten bis 265 km/h, tropische Regengüsse und heftige Schneestürme gehören hier zum ständig verfügbaren Repertoire der Versuchsingenieure. Wenn nötig, können sie sogar eine erbarmungslos scheinende Sonne wirklichkeitsgetreu simulieren. Die neuen Klima-Windkanäle erlauben es den Ingenieuren, neu entwickelte Fahrzeuge oder Komponenten bereits frühzeitig für alle Wetterbedingungen zu optimieren. Zur anschließenden realen Erprobung auf Straßen in arktischer Kälte und glühender Wüstenhitze starten deshalb künftig nur noch Prototypen, die längst unter widrigsten Klimaeinflüssen einen großen Reifegrad bewiesen haben. So kann Mercedes-Benz bestmögliche Qualität erzielen. Dieser hohe Anspruch ist in der Philosophie des ältesten Automobilherstellers der Welt seit 125 Jahren fest verankert.

 

Moderne Automobile entstehen zunächst am Computer. Auch die ersten Crashversuche, Aerodynamikuntersuchungen oder Fahrwerkserprobungen finden als elektronische Simulationen in der virtuellen Welt statt, lange bevor der erste Prototyp gebaut ist. Solche Simulationen können allerdings Prüfstandsversuche und die Erprobung in der wirklichen Welt nicht ersetzen.
Um die Lücke zwischen Simulation und Realerprobung weiter zu schließen, hat Mercedes-Benz in Sindelfingen nach zwei Jahren Bauzeit zwei neue hochmoderne Klima-Windkanäle in Betrieb genommen. Damit wurde das Mercedes-Benz Technology Center planmäßig um die nächste Stufe erweitert. Am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen sind Forschung, Entwicklung, Design, Planung und Produktion so direkt verzahnt wie sonst bei keiner anderen Automobilfirma weltweit.

Fahrzeugerprobung der Superlative

Einer der beiden neuen Klima-Windkanäle ist als Kaltkanal mit einem Temperaturbereich von minus 40 bis plus 40 Grad Celsius konzipiert. Im neuen Warmkanal steht ein Temperaturbereich von minus 10 bis plus 60 Grad Celsius zur Wahl. Beide Kanäle haben einen zweiachsigen Rollenprüfstand integriert und erlauben Geschwindigkeiten bis zu 265 km/h – genug Reserven, um selbst Sportwagen auf den Prüfstand zu nehmen.

Die neuen Klima-Windkanäle ersetzten den bislang zur Verfügung stehenden Kaltkanal, in dem Temperaturen bis minus 20 Grad Celsius erzeugt und Geschwindigkeiten bis 64 km/h erreicht werden können, sowie einen Warmkanal, bei dem die Grenzwerte bei plus 40 Grad Celsius und 100 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht sind.

Realistische Fahrversuche bei allen Wetterbedingungen

Tatsächlich ist der Leistungsumfang der neuen Kanäle enorm. Sie simulieren nahezu alle Umwelteinflüsse für die unterschiedlichsten Fahrzustände. Fahrten mit Teillast oder unter hoher Last sind möglich, mit Höchst-geschwindigkeit oder im Bummeltempo eines Staus, bergauf oder bergab, um den Bremsen Höchstleistung abzuverlangen. Dabei sind die Witterungseinflüsse nahezu beliebig wählbar. Extreme Hitze und Kälte, trockene Wüstenluft und feuchtes Dschungelklima, Nieselregen und Gewitterguss, Graupelschauer und Schneesturm, bedeckter Himmel
oder volle Sonneneinstrahlung – den Versuchsingenieuren steht ständig ein großes Wetter-Repertoire zur Verfügung.
Sie nutzen es, um die unterschiedlichsten Fahrzeugkomponenten und Funktionen zu erproben. Beispielsweise testen sie die Motorkühlung bei unterschiedlichster Belastung. Oder sie prüfen, ob Klimaanlage und Heizung den Innenraum unter allen Umständen so temperieren, dass sich die Passagiere wohlfühlen. Die Ingenieure nehmen die Funktion der Scheibenwischer unter die Lupe und untersuchen, ob die Seitenscheiben bei Schmuddelwetter frei gehalten werden. Sie können im neuen Kaltkanal sogar herausfinden, ob Schnee die Ansaugwege zusetzt, wenn er durch einen vorausfahrenden Lkw aufgewirbelt wird. Selbstverständlich setzen sie auch die Elektronik klimatischen Extrembedingungen aus und stellen Dutzende weitere Fahrzeugkomponenten auf den Wetter-Prüfstand. Aus Ingenieurssicht ist dabei besonders wichtig, dass sie alle Versuche unter den genau gleichen Bedingungen immer wiederholen können, um die Ergebnisse abzusichern – ein Luxus, den die freie Natur nicht bietet.

Fit für die Zukunft mit alternativen Antrieben

Ein weiterer Vorteil der neuen Klima-Windkanäle: Sie sind sogar wasserstoff-tauglich und eignen sich damit für alle alternativen Antriebssysteme der Zukunft. Dank spezieller Sensoren und einer effektiven Absauganlage können hier problemlos auch Fahrzeuge mit Brennstoffzelle anspruchsvollen Prüfprogrammen unterzogen werden.
Zugleich Wind- und Wetterkanal und Rollenprüfstand
Aufwendige Technik ist notwendig, um die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der neuen Klima-Windkanäle von Mercedes-Benz zu ermöglichen.

Artikel "Mercedes-Benz weiht neue Klima-Windkanäle ein" versenden
« Zurück

Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren