Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Samstag, 29. Oktober 2011 Mercedes 260 D, C 111, SLK 250: Der Weg zum Powerdiesel

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/Mercedes-BenzFoto:Auto-Medienportal.Net/Mercedes-Benz

Lieber den Hals riskieren, als den Schwung verlieren. Das war über Jahrzehnte hinweg das Kredo der Diesel-Fahrer. Seit 1936 Mercedes-Benz weltweit den ersten Diesel-Personenwagen baute, hielten Diesel-Fahrer sich daran – bis der Turbolader für den Pkw-Diesel entdeckt wurde. Mit den Rekordwagen C 111 kämpften die Stuttgarter später gegen das Diesel-Vorurteil. Und jetzt kommen sie mit einem Diesel-Sportwagen daher. Ein Vergleich zwischen C 111 und SLK zeigt den Fortschritt, nicht nur beim Dieselmotor.
Der Vierzylinder-Dieselmotor des Roadsters Mercedes-Benz SLK 250 CDI schöpft aus knapp 2,2 Liter Hubraum 150 kW /204 PS und verleiht dem Zweisitzer sportliches Temperament. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h vergehen nur 6,7; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 243 km/h. So viel zum Heute.


 

Den weltweit ersten Dieselmotor in einem Personenwagen hatte Mercedes-Benz 1936 mit dem Typ 260 D auf den Markt gebracht. Es dauerte dann vier Jahrzehnte, bis das robuste und sparsame Triebwerk seine Behäbigkeit abzulegen begann. Zuerst mussten die Ingenieure des schwäbischen Autobauers bei ihrer Suche nach dem Leistungspotenzial des genügsamen Selbstzünders fündig werden. Sie bestückten ein 80 PS starkes Fünfzylinder-Serientriebwerk der Pkw-Typen 240 D 3.0 und 300 D mit Turboaufladung und entlockten dem Drei-Liter-Diesel auf diese Weise beeindruckende 190 PS.

Mit diesem kraftvollen Diesel unter der Haube war Mercedes-Benz mit dem aufsehenerregend gestylten, leuchtend orange lackierten Flügeltürer C 111 für Rekordfahrten gut gerüstet. Der C 111-II D stürmte 1976 im süditalienischen Nardo zu sensationellen Rekorden. Eine Stunde lang kreiste er zum Beispiel mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 253,770 km/h auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke. Weitere Rekorde sammelte er in allen Kategorien von zehn Kilometer bis 10 000 Kilometer, von sechs bis 24 Stunden. Das hatte niemand einem Dieselfahrzeug zugetraut.

Im April 1978 pulverisierte der noch aerodynamischer gestaltete C 111-III diese Rekorde mit dem mittlerweile 230 PS leistenden Diesel mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung. Den Stundenrekord fuhr er mit einem Durchschnitt von rund 320 km/h, und auch für die anderen Rekorddistanzen fiel der Schnitt nie unter 314 km/h. Niemals zuvor war ein Dieselfahrzeug auch nur annähernd so schnell gewesen. Spätestens mit diesen beeindruckenden Rekorden bewies der C 111-III die Leistungsfähigkeit, die Zuverlässigkeit und die Effizienz des Turbodiesels.

Parallel zu den Rekordfahrten lief auch die Serienentwicklung für den Turbodiesel auf Hochtouren. Die Bemühungen mündeten 1978 in die Markteinführung des 300 SD, des weltweit ersten Diesel-Pkw mit Abgasturbolader.

1997 läutete Mercedes-Benz mit dem C 220 CDI ein neues Zeitalter der Dieseltechnologie ein. Als erster Serien-Pkw erhielt er einen Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Diese neue Technik ermöglichte deutlich mehr Leistung und mehr Drehmoment und setzte auch in den Disziplinen Kraftstoffverbrauch und Schadstoff- wie Geräuschemissionen neue Maßstäbe.

Dass Mercedes-Benz nun den sportlichen SLK Roadster zum ersten Mal mit Dieselmotor anbietet, ist die logische Konsequenz. Sein Vierzylinder-Dieselmotor mit 2143 Kubikzentimeter Hubraum leistet 150 kW /204 PS und stellt ein Drehmoment von 500 Newtonmeter bereit – so viel, wie normalerweise ein Benziner mit mehr als einem doppelt so großen Hubraum. Damit arbeitet im neuen SLK 250 CDI das stärkste Dieselaggregat in dieser Klasse und beflügelt den Roadster zu sportlichen Fahrleistungen.

Mit dem serienmäßigen 7G-Tronic Plus-Automatikgetriebe (ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe folgt im zweiten Quartal des nächsten Jahres) sprintet der Diesel-SLK von null auf 100 km/h in 6,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h. Fast schon als phänomenal bezeichnet werden darf die Elastizität des SLK 250 CDI. Dank des Diesel-Drehmoments beschleunigt er von 80 auf 120 km/h in 4,3 Sekunden. Das ist mit Abstand Klassenbestwert und ermöglicht souveräne Überholmanöver.

Der SLK 250 CDI ist heute der sparsamste und damit umweltfreundlichste Roadster in seinem Segment. Seine Leistungs- und Drehmomentcharakteristik, die Wirtschaftlichkeit und Abgas-Emissionen sowie die für einen Dieselmotor beeindruckende Laufruhe erzielt das Aggregat durch innovative Technologien. Dazu zählen die Common-Rail-Technik der vierten Generation und die zweistufige Aufladung. Außerdem hat der SLK 250 CDI – wie alle SLK-Modellen – ein Eco-Start-Stopp-System an Bord. Das Ergebnis aller Bemühungen: Auf 100 Kilometer begnügt er sich mit 4,9 Liter Dieselkraftstoff (NEFZ kombiniert). Das entspricht einer CO2-Emission von 128 g/km. Der Diesel-SLK kombiniert Sportwagen-Performance mit Kleinwagen-Verbrauch. (ampnet/Sm)

Artikel "Mercedes 260 D, C 111, SLK 250: Der Weg zum Powerdiesel" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Markenpokal Trofeo Lancia
Lancia kehrt in den Rallyesport zurück. Die Marke veranstalt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren