Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 22. Februar 2012 Mercedes SL 63 AMG: Performance gesteigert

printBericht drucken

Mercedes-Benz SL 63 AMGMercedes-Benz SL 63 AMG

Bühne frei für den neuen Mercedes-Benz SL 63 AMG: Die Neuauflage des High-Performance-Roadsters glänzt durch konsequenten Leichtbau, mehr Leistung und Fahrdynamik bei um 30 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Dank eines Vollaluminium-Rohbaus, ähnlich wie beim Supersportwagen SLS AMG, konnte das Fahrzeuggewicht um 125 Kilogramm abgesenkt werden. Ein Leergewicht von 1.845 Kilogramm steht einem Leistungsangebot von 395 kW (537 PS) bis 415 kW (564 PS) gegenüber – perfekte Voraussetzungen für eine unvergleichliche Dynamik und ein souveränes Fahrererlebnis. Ein Plus an Performance bietet zudem die Kombination aus weiter verfeinertem AMG Sportfahrwerk auf Basis Active Body Control ABC, neuer AMG Sport-Parameterlenkung, AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage und AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe.

 

Souveräne Performance und hohe Effizienz: Erstmals steht der SL 63 AMG
in zwei Leistungsstufen zur Wahl: Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor bringt 395 kW (537 PS) und 800 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. In der Verbindung mit dem AMG Performance Package locken 415 kW (564 PS) und 900 Newtonmeter – mehr Kraft als bei allen Wettbewerbern in diesem Segment. Das Resultat sind hochkarätige Fahrleistungen, wie die Werte für die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3 bzw. 4,2 Sekunden zeigen.
Tempo 200 ist nach 12,9 bzw. 12,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindig-keit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt), mit dem AMG Performance Package ist eine Anhebung auf 300 km/h verbunden (elektronisch begrenzt). Der Verbrauch nach NEFZ gesamt beträgt 9,9 Liter je 100 Kilometer für beide Leistungsstufen – eine Absenkung um 4,2 Liter respektive um 30 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.
Das Achtzylinder-Kraftpaket mit dem Kürzel M 157 verfügt über eine Kombination innovativer Hightech-Komponenten für hohe Leistungsausbeute bei vorbildlich niedrigen Verbrauchswerten: Neben der strahlgeführten Benzin-Direkteinspritzung kommen ein Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Biturbo-Aufladung, Vierventiltechnik mit Nockenwellenverstellung, Luft-Wasser-Ladeluftkühlung, Generatormanagement und ECO Start-Stopp-Funktion zum Einsatz. Die gewichtsoptimierte AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren sorgt für einen markanten Motorsound.
Einen wesentlichen Anteil an den niedrigen Verbrauchswerten trägt der intelligente Leichtbau bei. Ähnlich wie beim Supersportwagen SLS AMG kommt beim SL 63 AMG ein leichter Vollaluminium-Rohbau zum Einsatz. Gegenüber dem Vorgängermodell führt dies nicht nur zu einer deutlichen Gewichtseinsparung von rund 110 Kilogramm, sondern auch zu einer Überlegenheit bei Steifigkeit, Sicherheit und Komfort.
Höchste Performance steht auch bei den Bremsen im Vordergrund: Die neu entwickelte AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage verfügt an der Vorderachse über 390 x 36 Millimeter große Verbundscheiben mit Sechs-Kolben-Festsätteln sowie 360 x 26 Millimeter große Integralscheiben mit Ein-Kolben-Faustsätteln hinten. Eine elektrische Parkbremse ist serienmäßig.

Erfolg verpflichtet: Die SL-Modelle made by AMG

Die kraftvollen SL-Modelle aus Affalterbach zählen zu den erfolgreichsten AMG Fahrzeugen überhaupt: Vom SL 63 AMG mit Achtzylinder-Saugmotor wurden zwischen 2008 und 2011 nahezu 5.000 Exemplare verkauft. Der von 2001 bis 2007 produzierte SL 55 AMG mit V8-Kompressormotor fand über 21.500 Besitzer und ist damit das meistverkaufte AMG Modell bisher. Insgesamt wurden über 26.500 SL-Modelle von AMG mit Achtzylindermotor ausgeliefert.

Der neue Mercedes-Benz SL 63 AMG feiert seine Markteinführung im Mai 2012. Die Preise im Überblick (inkl. 19 % MwSt.):
SL 63 AMG: 157.675,00 Euro
SL 63 AMG „Edition 1“: 189.269,50 Euro
AMG Performance Package: 4.280,00 Euro

Artikel "Mercedes SL 63 AMG: Performance gesteigert" versenden
« Zurück

BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
Mercedes-AMG PureSpeed feiert Weltpremiere
Als erstes Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz ...
Skoda Enyaq RS: Performance-Stromer
Skoda zeigt mit dem neuen Enyaq RS, dass Elektromobilität un...
Top-Performance im MINI John Cooper Works
Die neuen MINI John Cooper Works Modelle verbinden begeister...
Mercedes-Benz verkauft im 3Q 594600 Pkw und Vans
Mercedes-Benz hat in einem herausfordernden Marktumfeld im d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren