Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Freitag, 15. Februar 2013 Mercedes-Benz A 45 AMG mit 181 PS Literleistung

printBericht drucken

Mercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMGMercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMG

Mit dem A 45 AMG startet Mercedes-AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein faszinierendes High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an. Der A 45 AMG steht stellvertretend für die Zukunftsstrategie „AMG Performance 50“ bis zum 50. Geburtstag der Mercedes-AMG GmbH im Jahr 2017. Mit einer Höchstleistung von 265 kW (360 PS) und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern ist der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor der weltweit stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor überhaupt. Die sensationelle Literleistung von 133 kW (181 PS) übertrifft selbst die stärksten Supersportwagen. Gleichzeitig überzeugt er durch höchste Effizienz und erfüllt die EU-6-Abgasnorm. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern je 100 Kilo­meter nach NEFZ gesamt steht der A 45 AMG ebenfalls an der Spitze in seinem Segment.

Mercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMG
Mercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMG
Mercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMG
Mercedes-Benz A-Klasse, A 45 AMG
 

Die Substanz der neuen Mercedes-Benz Fahrzeugarchitektur für Front- und Allradantrieb ist die perfekte Voraussetzung für den A 45 AMG und mindestens zwei weitere leistungsstarke Premium-Automobile aus Affalterbach. Bei der Konzeption und Entwicklung des A 45 AMG nutzten die AMG Experten alle während der letzten Jahrzehnte gewonnenen Erfahrungen aus dem Motorsport und dem Bau leistungsstarker Hochleistungs-Automobile. Damit wird auch der A 45 AMG die typische DNA erhalten und das AMG Markenversprechen „Driving Performance“ perfekt verkörpern: ein faszinierend sportliches Fahrerlebnis verbunden mit beeindruckender Handwerkskunst und ausgeprägter Individualität.

Zwei Werte zeigen, dass der A 45 AMG die Pole-Position in seinem Hubraumsegment behauptet: Der neu entwickelte AMG 2,0-Liter-Turbomotor ist der stärkste Serien-Vierzylinder-Turbomotor der Welt. Eine Höchstleistung von 265 kW (360 PS) und ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern erreicht weltweit kein anderer in Großserie produzierter Vierzylindermotor mit Abgasturboaufladung. Auch die Literleistung von 133 kW (181 PS) markiert die absolute Spitze. In dieser Disziplin übertrifft der neue AMG Hochleistungs-Turbomotor sogar die stärksten Supersportwagen.

Die hohe Leistungs- und Drehmomentausbeute und der serienmäßige Einsatz des Performance-orientierten AMG 4MATIC Allradantriebs führen zu äußerst dynamischen Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der A 45 AMG in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Das eigenständige AMG Triebwerk fasziniert außerdem durch mustergültige Effizienz. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt steht der A 45 AMG ebenfalls an der Spitze in seinem Segment. Außerdem überzeugt er durch besonders geringe Abgas-Emissionen: Bereits heute erfüllt der A 45 AMG die erst 2015 in Kraft tretende EU-6-Abgasnorm verbunden mit dem ab 2017 verbindlichen Grenzwert für die Partikelanzahl pro Kilometer von 6 × 1011 Part./km.

Die grundsätzliche Herausforderung beim Ansprechverhalten kleinvolumiger Turbomotoren meistert Mercedes-AMG durch den Einsatz eines Twinscroll-Abgasturboladers, eine maximale Entdrosselung der Abgasanlage sowie eine neuartige Einspritzstrategie. Der Ladedruckaufbau geschieht dank der Twinscroll-Technologie spontaner: Positiv wirken sich hier die Nutzung des Abgasgegendrucks, der Abgastemperatur und des Abgasimpulses aus. Somit erfolgt der Drehmomentaufbau bereits bei niedrigen Drehzahlen schneller. Erfreulicher Nebeneffekt: Kraftstoffverbrauch und Abgas-Emissionen profitieren von der Twinscroll-Technologie ebenfalls. Mit einem maximalen Ladedruck von 1,8 bar rangiert der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor auch in diesem Punkt an der Spitze.

Als Wunschausstattung ist für den A 45 AMG auch eine AMG Performance Abgasanlage mit Abgasklappe und Endrohrblenden in spezifischem Design lieferbar. Hiermit erlebt der Fahrer bei Last und beim Schaltvorgang einen noch emotionaleren, prägnanteren Motorsound. Speziell die Zwischengasfunktion beim Herunterschalten sowie die Rücknahme von Zündung und Einspritzung beim Hochschalten unter Volllast klingen mit der AMG Performance Abgasanlage noch kerniger und erzeugen Emotionalität, die sonst nur von Triebwerken mit mehr als vier Zylindern erzeugt wird.

Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb – das Antriebspaket des neuen A 45 AMG fasziniert durch technische Ingenieurskunst. Das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang-Sportgetriebe ist direkt an den quer eingebauten AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor angeflanscht. Inspiriert von der Kraftübertragung des Supersportwagens SLS AMG wurden wesentliche Software-Module übertragen. Das Doppelkupplungsgetriebe des A 45 AMG verfügt über sieben Gänge.

Der A 45 AMG feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon. Die Verkaufsfreigabe startet am 8. April 2013; die Markteinführung in Deutschland beginnt im Juni dieses Jahres.

Artikel "Mercedes-Benz A 45 AMG mit 181 PS Literleistung" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren