Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Donnerstag, 23. Mai 2013 Mercedes S-Klasse – in jeder Generation perfektes Design

printBericht drucken

Um die Souveränität und den Führungsanspruch der neuen S-Klasse zu unterstreichen, ist der Kühlergrill größer als bisher, aufrecht stehend und betont dreidimensional gestaltet. Um die Souveränität und den Führungsanspruch der neuen S-Klasse zu unterstreichen, ist der Kühlergrill größer als bisher, aufrecht stehend und betont dreidimensional gestaltet.

Jede Generation der S-Klasse bringt mit ihrem Design die Werte und Stärken von Mercedes-Benz perfekt auf den Punkt. So prägen beispielsweise Formensprache, Ästhetik und Konstruktion der exklusiven Oberklasse- und Spitzenklasse-Fahrzeuge die Markenwahrnehmung des Stuttgarter Automobilherstellers und setzen Maßstäbe für die gesamte Automobilgestaltung.Die S-Klasse ist das exzellente Leitmotiv des Mercedes-Benz Designs vor allem seit den 1950er-Jahren. Stets halten die Stilisten dabei die Balance zwischen innovativen Ideen und einer organischen Formfindung auf der Basis der langen Tradition dieser Baureihe: Typische Stilelemente stellen über die Generationen hinweg eine formale Verwandtschaft her. Diese Mercedes-Benz Designphilosophie ist das Fundament eines ganzheitlichen Prozesses. Er sorgt dafür, dass eine S-Klasse auf den ersten Blick als Mitglied dieser exklusiven Baureihenfamilie zu erkennen ist.

 

Automobildesign auf dem Niveau der S-Klasse ist gleichermaßen der Markenidentität verpflichtet wie der Realisierung technischer Neuerungen in einem Serienautomobil. Denn immer wieder haben wegweisende Innovationen in der S-Klasse Premiere, die sich auch auf das Design auswirken. Das reicht von der passiven Sicherheit über die Verbrauchsoptimierung bis hin zu neuen Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Zudem beeinflussen die großen Diskurse des jeweiligen Zeitalters die Stilistik einer neuen Modellgeneration, während umgekehrt das Design einer S-Klasse stets auch die Formensprache ihrer Epoche prägt. Wichtige Impulse kommen außerdem aus der Geschichte. Denn schon im frühen 20. Jahrhundert setzen die Oberklasse- und Spitzenklasse-Fahrzeuge der Marke Designtrends.

Die Geburt einer neuen Formensprache aus dem Geist des Wiederaufbaus

Die jüngere Tradition der heutigen S-Klasse beginnt im Jahr 1951 mit den Typen 220 (W 187) und 300 (W 186). Kotflügel mit integrierten Rundscheinwerfern heben den W 187 bereits klar von der Tradition der Vorkriegszeit ab. Noch deutlicher wird der Schritt hin zur Form des Mercedes-Benz 300, dessen repräsentatives Design von einer klaren Linienführung geprägt ist.

Die „Ponton“-Limousinen der Mercedes-Benz Oberklasse markieren 1954 den endgültigen Schritt in die automobile Moderne: Auch die Baureihe W 180 hat eine selbsttragende Karosserie im sogenannten „Three Box“-Design, das Front, Passagierraum und Heck in drei eigenständige Bereiche einteilt. Das schafft großzügige Platzverhältnisse bei geringem Gewicht und guter Aerodynamik.

Sicherheit als Designziel

Die dann im Jahr 1959 vorgestellten Oberklasse-Limousinen erhalten wegen der charakteristischen Peilstege am Heck den Namen „Heckflosse“. Beeinflusst ist das Karosserie-Design der Baureihen W 111/112 vor allem vom Gedanken der automobilen Sicherheit: Sie ist das erste Serienfahrzeug weltweit mit Sicherheitskarosserie. Der Mercedes-Benz Ingenieur Béla Barényi hat das Konzept der Sicherheits-Karosserie mit gestaltfester Passagierzelle und Knautschzonen entwickelt und zur Serienreife gebracht. Ein weiteres Design-Highlight der Baureihen W 111/112 sind die senkrecht stehenden Hauptscheinwerfer.

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main im Jahr 1965 feiern die Baureihen W 108/109 mit ihrer ausgesprochen klaren Linienführung Premiere. Erstmals erhält die Oberklasse von Mercedes-Benz ein völlig eigenständiges Design, während es in den vorherigen Baureihen noch eine große stilistische und technische Nähe zu den Fahrzeugen der oberen Mittelklasse gibt.

Die erste S-Klasse

1972 stellt Mercedes-Benz die Oberklasse-Limousinen der Baureihe 116 vor, die als erste offiziell den Namen S-Klasse tragen. Das Design mit waagerecht liegenden Hauptscheinwerfern wird von einer modernen Keilform mit niedriger Gürtellinie dominiert, schlägt aber auch eine stilistische Brücke zur Tradition. Zu den maßgeblich der Sicherheit dienenden Designelementen gehören beispielsweise neue Windleitprofile an den A-Säulen und gegen Verschmutzung unempfindliche Heckleuchten.
Moderne Sachlichkeit prägt im Jahr 1979 die neue S-Klasse der Baureihe 126. Statt klassischer Chrom-Stoßstangen hat sie kunstoffummantelte Stoßfänger, die in Bug- und Heckschürze integriert sind. Breite seitliche Schutzleisten aus Kunststoff nehmen das Motiv auf und fügen das Design zu einem stimmingen Gesamtkonzept zusammen. Das innovative Karosserie-Design senkt den Treibstoffverbrauch, verringert die Verletzungsgefahr für Fußgänger und schützt die Karosserie vor Bagatellschäden.
Wiederum mit dem Anspruch, das Optimum des Automobilbaus zu bieten, kommt 1991 die S-Klasse der Baureihe 140 auf den Markt. Zunächst erzeugt ihre voluminöse Erscheinung bei Experten und Publikum insbesondere in Europa ein geteiltes Echo. Bald jedoch wird die Leistung des zeitlosen Designs, das Größe, Kraft und Sicherheit mit Eleganz und Gelassenheit verbindet, weltweit anerkannt.

Artikel "Mercedes S-Klasse – in jeder Generation perfektes Design" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Citroen C4 und C4 X mit neuem Design
Mit dem C4 und C4 X präsentiert Citroën sein runderneuertes ...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren