Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 24. Juli 2013 Mercedes-Benz präsentiert S 63 AMG

printBericht drucken

Mercedes-Benz S 63 AMG.  Foto: Auto-Medienportal.Net/DaimlerMercedes-Benz S 63 AMG. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Mercedes-AMG hat den neuen S 63 AMG im Angebot. Die High-Performance-Limousine wird vom 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit einer Leistung von 430 kW / 585 PS sowie 900 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Durch konsequenten Leichtbau nach der Philosophie „AMG Lightweight Performance“ bringt der S 63 AMG bis zu 100 Kilogramm weniger auf die Waage als der Vorgänger.

 

Die Kombination aus effizientem Antrieb und Gewichtsreduktion führt zu einem Kraftstoffverbrauch von 10,1 bis 10,3 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt (237 bis 242 g/km CO2). Die Preise beginnen für den S 63 AMG (kurzer Radstand) bei 178 420 Euro und bei 183 570 Euro für den S 63 AMG 4Matic mit langem Radstand.

Auf Wunsch ist der neue S 63 AMG erstmals auch mit dem Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC lieferbar. Damit ist nicht nur eine Verbesserung der Traktion verbunden – der S 63 AMG ist in seinem Segment in puncto Fahrdynamik eine neue Dimension. Bei Design und Ausstattung erfüllt der S 63 AMG höchste Ansprüche hinsichtlich Wertanmutung, Qualität und Perfektion.

Die konsequente Umsetzung der Strategie AMG Lightweight Performance reduziert das Gewicht des S 63 AMG gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 100 Kilogramm. Erzielt wurden die Einsparungen vor allem durch den Einsatz von AMG Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie, einer leichten Lithium-Ionen Batterie sowie einer gewichtsoptimierten AMG Hochleistungs- Verbundbremsanlage. Der Einsatz einer Ersatzradmulde aus dem Formel-1-Werkstoff Carbon spart weitere vier Kilogramm. Auch beim Leistungsgewicht markiert der S 63 AMG mit 3,49 kg/PS die Spitze. Aus diesem Wert resultieren souveräne Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h ist je nach Modellvariante in 4,0 bis 4,4 Sekunden erreicht; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Bezogen auf die Höchstleistung und den Kraftstoffverbrauch ist der AMG 5,5‑Liter-V8-Biturbomotor nach wie vor das effizienteste in Serie gebaute V8‑Triebwerk überhaupt. Mit einer Leistung von 430 kW / 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment übertrifft der intern M 157 genannte AMG Achtzylinder aus der Bluedirect Motorenfamilie sämtliche vergleichbaren Triebwerke. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte der Kraftstoffverbrauch des neuen S 63 AMG um 0,4 Liter bei 100 Kilometern reduziert werden, wobei die Motorleistung um bis zu 30 kW (41 PS) angehoben wurde. Das Achtzylinder-Topmodell erfüllt bereits die Abgasnorm EU 6, die 2015 verbindlich in Kraft tritt.

Nach dem SLS AMG Coupé Black Series ist der S 63 AMG das zweite AMG High-Performance-Fahrzeug, bei dem eine Lithiumionen Batterie die konventionelle Starterbatterie ersetzt.

Der auf Wunsch lieferbare, Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC verteilt das Motormoment zu 33 Prozent auf die Vorder- und zu 67 Prozent auf die Hinterachse. Die heckbetonte Kraftverteilung sorgt für die AMG-typisch hohe Fahrdynamik, ein Höchstmaß an Fahrspaß und für eine Verbesserung der Beschleunigungswerte aus dem Stand. Der Allradantrieb erhöht zudem die Fahrsicherheit bei nassem oder winterlichem Fahrbahnbelag. Optimale Traktion garantiert eine Lamellenkupplung mit 50 Newtonmeter Sperrwirkung, die speziell auf Schnee und Eis das Kraftschlusspotenzial aller vier Räder voll entfaltet. (ampnet/nic)

Artikel "Mercedes-Benz präsentiert S 63 AMG" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren