Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 22. Oktober 2013 Die neue Mercedes-Benz C-Klasse: Sinnliche Klarheit

printBericht drucken

Die neue C-Klasse bietet als einziges Fahrzeug im Segment eine Klimaanlage mit automatischer Umluftschaltung bei Tunnelerkennung via Satelliten navigation.Die neue C-Klasse bietet als einziges Fahrzeug im Segment eine Klimaanlage mit automatischer Umluftschaltung bei Tunnelerkennung via Satelliten navigation.

Als „sinnliche Klarheit“ beschreibt Hartmut Sinkwirtz, der Leiter des Kompetenzzentrums für Innenraumdesign bei Mercedes-Benz, das Interieurdesign der neuen C-Klasse, die ab März 2014 ausgeliefert werden wird. Die Stuttgarter haben das Design der neuen S-Klasse für die um zwei Klassen nach unten verlagert und dabei nicht nur Optik und Materialien der C-Klasse aufgewertet, sondern auch gleich noch ein neues Bedienkonzept dazugestellt.

Zum Sinnlichen gehört die Linienführung, die nach Art der S-Klasse als Wrap-around-Linie nicht nur von Tür zu Tür in einem doppelten S über das Armaturenbrett schwingt, sondern die Mittelkonsole großzügig mit einbezieht. Für den Fahrer und seinen Beifahrer entstehen so zwei „Etuis“, in die sie hineinschlüpfen, sobald sie einsteigen. Das vermittelt ein Raumgefühl wie in einem Sportwagen. Und so soll es auch sein. Die neue C-Klasse soll sportlicher wirken.


 

Klar, sinnlich und mit vielen neuen, ungewöhnlichen Gestaltungsdetails präsentiert sich das Design des Interieurs der künftigen C-Klasse. Es drückt zugleich Sportlichkeit aus – aber mit sinnlichen Formen sowie hochwertigen Materialien und gibt damit modernem Luxus ein Gesicht. So erfüllt es auch hohe Designerwartungen, die heute beispielsweise von hochwertigen Smartphones geprägt sind.

Die augenfälligsten formalen Neuheiten sind eine völlig neu interpretierte Mittelkonsole, die mit progressiver Linienführung ein einladendes, offenes Raumgefühl erzeugt, sowie ein freistehendes, großes Zentraldisplay. Hochwertige Materialien sowie ein spannendes Wechselspiel von organischen Flächen und präzise gezogenen Linien unterstreichen diese neue Ästhetik und ihren stilvollen Charakter.

Einen wichtigen Evolutionsschritt markiert auch das von Mercedes-Benz entwickelte innovative Touchpad in der neuen C-Klasse. Wie bei einem Smartphone können damit alle Funktionen der Head-Unit einfach und intuitiv per Fingergeste bedient werden. Bei Betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer zudem eine klare haptische Rückmeldung.

Ebenfalls neu in der C-Klasse ist ein Head-up-Display, ergänzend zu den Informationen im Zentraldisplay. Wie in einem Jet projiziert es wichtige Informationen als virtuelles Bild direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Es scheint in der Wahrnehmung rund zwei Meter vor dem Fahrer über der Motorhaube zu schweben und sorgt dadurch für geringere Ablenkung vom Fahrbahngeschehen.

Intelligenter Leichtbau
Weniger Gewicht, überragende Steifigkeit für ein hervorragendes Fahr-verhalten bei gleichzeitig bestem Geräusch- und Schwingungskomfort sowie hohe Crashsicherheit – das sind herausragende Eigenschaften der neuen C‑Klasse mit Aluminium-Hybrid-Karosserie, die zum „Leichtbau-Vorreiter“ in ihrem Segment avanciert. Dank intelligentem und innovativem Leichtbau sind Karosserie und Rohbau etwa 70 kg leichter gegenüber einer herkömmlichen Fertigung aus Stahl. Das Gesamtfahrzeug ist sogar etwa 100 Kilogramm leichter als der Vorgänger. Diese Gewichtseinsparung senkt den Verbrauch signifikant auf neue Bestwerte in diesem Segment.

Diesen Technologiesprung bewältigt Mercedes-Benz vor allem durch eine komplette Neukonstruktion und die für eine Großserie außergewöhnlich umfangreiche Verwendung von Aluminium, warmumgeformten Stahlteilen sowie ultrahochfesten Stählen. Dabei haben die Ingenieure jedes Detail neu konstruiert und keineswegs Stahl einfach durch Aluminium ersetzt, sondern mit dem richtigen Material am richtigen Ort ein großserienfähiges Konzept umgesetzt – intelligenter Leichtbau!

Gleichzeitig sind Karosserie und Rohbau auf eine beispielhafte Crashsicherheit ausgelegt. Die Limousine erfüllt nicht nur alle aktuellen nationalen Sicherheits-Ratings, sondern auch die darüber hinausgehenden Mercedes-Benz Anforderungen zur Perfektionierung des Anspruchs „beste Real Life Safety“. Die Voraussetzungen dafür schafft eine hochstabile Sicherheitsfahrgastzelle vor allem aus höchst- und ultrahochfesten Stahlblechen und gezielt entwickelte Deformationszonen mit optimierten Kraftpfaden im Vorbau und Heck in Aluminium-Mischbauweise sowie eine Außenhaut, die nahezu vollständig aus Aluminium besteht.

Fahrwerk – agil und dennoch komfortabel
Leichtfüßig und agil bietet die neue C-Klasse großen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und gleichzeitig den höchsten Fahrkomfort in ihrem Segment. Großen Anteil daran hat eine neu konstruierte 4-Lenker-Vorderachse, die eine besonders günstige und daher optimierte Achskinematik erlaubt.

Serienmäßig ist die Limousine der neuen C-Klasse mit einer Stahlfederung ausgerüstet. Alternativ kann sie als erstes Fahrzeug in diesem Segment mit einer Luftfederung (AIRMATIC) an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Dank elektronisch geregelter, kontinuierlicher Verstelldämpfung bietet sie überragenden Abrollkomfort und die Wahl zwischen unterschiedlichen Dämpfercharakteristiken.

Artikel "Die neue Mercedes-Benz C-Klasse: Sinnliche Klarheit" versenden
« Zurück

Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren