Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Freitag, 24. März 2017 300 SL: Roadster-Tradition aus dem Rennsport

printBericht drucken

300 SL Roadster 300 SL Roadster

Im Frühjahr 2017 kommt der Mercedes-AMG GT Roadster (R 190) auf den Markt. Damit setzt sich eine starke Tradition offener Hochleistungssportwagen mit dem Stern fort. Ein Glanzpunkt in dieser Historie ist vor 60 Jahren die Premiere des Mercedes-Benz 300 SL Roadster (W 198) auf dem Genfer Automobilsalon vom 14. bis zum 24. März 1957. Der offene Sportwagen löst das erfolgreiche Flügeltüren-Coupé 300 SL „Gullwing“ ab, das seit 1954 gebaut wird. Insbesondere der nordamerikanische Markt hat starke Impulse für eine offene Version des 300 SL gegeben. Technisch unterscheidet sich der Roadster in zahlreichen Details vom Coupé, welches sich wiederum vom erfolgreichen Rennsportwagen 300 SL ableitet. Heute ist der 300 SL Roadster einer der begehrtesten und wertvollsten Klassiker der Marke Mercedes-Benz.

 

Die Leser der nordamerikanischen Illustrierten „ Colliers Magazine“ wissen vor 60 Jahren als erste vom neuen Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Denn die Stuttgarter Marke ermöglicht es dem Topfotografen David Douglas Duncan, für das Oktober-Heft 1956 der Zeitschrift einen Vorserien-Roadster zu inszenieren. Es ist ein medialer Coup, und er ist gut überlegt. Denn in den Vereinigten Staaten ist die Nachfrage nach einer offenen Variante des 300 SL besonders groß. Der Markt ist wichtig für das Segment luxuriöser Sportwagen: Seit 1954 hat Mercedes-Benz bereits einen großen Teil der Coupés nach Nordamerika exportiert, gut 800 von insgesamt 1.400 gebauten Fahrzeugen. Für die Bildreportage fotografiert Duncan, selbst langjähriger 300 SL „Gullwing“-Fahrer, den Roadster der Baureihe W 198 am Stilfser Joch und auch im Mercedes-Benz Stammwerk Sindelfingen. Die endgültige Serienversion zeigt Mercedes-Benz dann im März 1957 auf dem Genfer Automobilsalon. Bis 1963 entstehen insgesamt 1.858 Exemplare des Roadsters, der ab 1958 auch mit Hardtop lieferbar ist.

Roadster-Tradition aus dem Rennsport

Der 300 SL fährt 1952, in der ersten Motorsportsaison der Stuttgarter Marke nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, großartige Erfolge ein. Von ihm wird daher auch die Serienversion 300 SL „ Gullwing“ (W 198) abgeleitet, die Mercedes-Benz im Februar 1954 in New York auf der International Motor Sports Show zusammen mit dem Prototyp des 190 SL (W 121) präsentiert.

Bald schon wird deutlich, dass der Markt auch an einer offenen Version des Hochleistungssportwagens großes Interesse hat. Am 20. Februar 1954 fordert deshalb der Leiter des Sindelfinger Karosserieversuchs, Karl Wilfert, die Entwicklung eines 300 SL Roadsters als Musterwagen. Friedrich Geiger, erster Leiter des damals noch als Stilistik bezeichneten Designbereichs in Sindelfingen, zeigt bereits am 5. Mai 1954 erste Entwürfe. Später entwickelt Geiger dann auch das passende Hardtop, welches die Silhouette des Coupés aufnimmt.

Grünes Licht für den Roadster

Der Vorstand gibt am 2. Juni 1954 grünes Licht für den Bau von zwei Versuchswagen und einem Vorstellungswagen. Im November 1954 wird eine Serienproduktion des Fahrzeugs erst noch einmal verschoben. Am 26. Juli 1955 entscheidet der Vorstand dann: „ Es wird beschlossen, den 300 SL Roadster mit aufsetzbarem Coupé-Dach zu bauen und nötigenfalls hierfür zusätzliche Leute einzustellen“, heißt es im Protokoll der Vorstandssitzung.

Die Weiterentwicklung des Coupés zum Roadster ist mit einigen technischen Änderungen verbunden. Insbesondere müssen die Ingenieure den Gitterrohrrahmen verändern. Dieser hatte aufgrund seiner hohen Bauart an den Flanken einst die charakteristischen Flügeltüren des Coupés erfordert. Nun wird der Rahmen an beiden Seiten der Karosserie aufwendig neu konstruiert, um bei unverändert hoher Verwindungssteifigkeit klassische Türen zu ermöglichen. Im Heck wird der Rahmen ebenfalls modifiziert: Einerseits entsteht Platz zum Einbau der Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichsfeder, außerdem wird ein praktisch nutzbarer Kofferraum geschaffen. Schließlich soll der Roadster noch viel stärker als das Coupé die Rolle eines sportlichen Reisewagens in der Tradition des luxuriösen Mercedes-Benz 300 S erfüllen. Die Veränderungen führen zu einer Steigerung des Fahrzeuggewichts von rund 120 Kilogramm.

Sportliche Leistung stellt auch die Serienversion unter Beweis, die in verschiedenen Getriebeabstimmungen erhältlich ist. Im November 1958 erreicht ein 300 SL Roadster mit der längsten lieferbaren Übersetzung von i=3,25 bei Fahrversuchen mit Rennscheibe und abgedecktem Beifahrersitz auf der Autobahn München–I ngolstadt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 242,5 km/h. Die Zeitmessung übernimmt damals die Hauptsportabteilung des ADAC. Am 8. Februar 1963 verlässt der letzte von 1.858 gebauten 300 SL Roadstern das Montageband im Werk Sindelfingen.

Artikel "300 SL: Roadster-Tradition aus dem Rennsport" versenden
« Zurück

Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp!
Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren